Content: TV / Radio

14:04

Mittwoch
21.09.2022, 14:04

TV / Radio

SRG pusht Play Suisse mit Sofa-Swissness

Die SRG hat eine neue Kampagne für ihre Streaming-Plattform Play Suisse gestartet. 

«Das Ziel: die Bekanntheit der Plattform weiter erhöhen und Programmneuheiten ankündigen», heisst es in einer ... weiter lesen

Inhlatlich setzt die Werbeoffensive auf Swissness – und grenzt sich ab von Netflix und Co. (Bild zVg)

Die SRG hat eine neue Kampagne für ihre Streaming-Plattform Play Suisse gestartet. 

«Das Ziel: die Bekanntheit der Plattform weiter erhöhen und Programmneuheiten ankündigen», heisst es in einer Mitteilung. Zum Beispiel «Emma lügt», «Die Beschatter» oder ... weiter lesen

14:20

Dienstag
20.09.2022, 14:20

TV / Radio

CH Media: Radio Toxic verliert sein Werbeprivileg, St. Gallen wehrt sich

Die Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) verbietet nichtkommerziellen Lokalradios die Ausstrahlung von Werbung. Für Radio toxic.fm, das CH Media und der Uni St. Gallen gehört, gab es bisher ... weiter lesen

Die «Aushebelung» der Ausnahmeregelung würde den «St. Galler Stadt- und HSG-Ausbildungssender toxic.fm massgeblich negativ beinflussen», schrieb der St. Galler Regierungsrat nach Bern. (Bild © toxic.fm)

Die Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) verbietet nichtkommerziellen Lokalradios die Ausstrahlung von Werbung. Für Radio toxic.fm, das CH Media und der Uni St. Gallen gehört, gab es bisher ein Schlupfloch. Dieses wurde jetzt gestopft.

«Die Konzession kann die Ausstrahlung von Werbung für Veranstalter vorsehen, die in ... weiter lesen

13:57

Dienstag
20.09.2022, 13:57

TV / Radio

SRG macht auf Reality-Show

«Fight 4 Flags» heisst die neue halb Game-, halb Reality-Show, die auf den Fernseh- und Social-Media-Kanälen der SRG am Mittwoch startet.

In der Sendung treten je ein Team aus ... weiter lesen

Um Röstigraben und Pastagipfel zu umgehen, hat man sich auf die fünfte Landessprache (Englisch) verständigt. (Bild © SRF)

«Fight 4 Flags» heisst die neue halb Game-, halb Reality-Show, die auf den Fernseh- und Social-Media-Kanälen der SRG am Mittwoch startet.

In der Sendung treten je ein Team aus der Deutschschweiz, der Romandie, dem Tessin und der rätoromanischen Schweiz gegeneinander an und versuchen in fünf Folgen, «verrückte ... weiter lesen

15:02

Montag
19.09.2022, 15:02

TV / Radio

Spitzenlöhne im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in der Kritik

Christian Lindner (FDP) fordert einen Gehaltsdeckel für das Spitzenpersonal der öffentlich-rechtlichen Anstalten. Gleichzeitig machte sich der Bundesfinanzminister dafür stark, gegen Reiche und Grossverdiener keine Neid-Debatten in den Medien ... weiter lesen

FDP-Chef Christian Lindner möchte Lohn-Deckel...  (© facebook/Christian Lindner)

Christian Lindner (FDP) fordert einen Gehaltsdeckel für das Spitzenpersonal der öffentlich-rechtlichen Anstalten. Gleichzeitig machte sich der Bundesfinanzminister dafür stark, gegen Reiche und Grossverdiener keine Neid-Debatten in den Medien zu befeuern.

Der Parteichef der «Partei der Wohlverdienenden» kritisiert die «enormen Einkommen» an der ... weiter lesen

13:02

Montag
19.09.2022, 13:02

TV / Radio

SRF Kultur: Lieber hip als informativ

Geht es um postmoderne Themen, ist SRF Kultur ganz weit vorne. So wird lieber über die Coolheit des Hijabs denn über Femizide in islamischen Ländern berichtet; so werden Begriffe ... weiter lesen

«Ein Hijab kann so hip sein» (Srceensh. SRF)

Geht es um postmoderne Themen, ist SRF Kultur ganz weit vorne. So wird lieber über die Coolheit des Hijabs denn über Femizide in islamischen Ländern berichtet; so werden Begriffe wie Genitalbeschneidung statt Genitalverstümmelung (wie im Schweizer Strafrecht) benutzt; so wird gerne über Leihmutterschaft positiv berichtet, obwohl diese in der Schweiz verboten ist.

Jüngstes Beispiel ist der Tod von ... weiter lesen

10:15

Montag
19.09.2022, 10:15

TV / Radio

Radio: Bundesrat verändert Konzessionsgebiete in Zentralschweiz, Jura und Tessin

Die bisherigen Versorgungsgebiete für Lokalradios in Berg- und Randregionen sowie für Regionalfernsehen bleiben bis 2034 insgesamt praktisch unverändert. 

Es gibt aber Ausnahmen: So hat der Bundesrat am ... weiter lesen

Neu erhalten die Zentralschweiz und das Sottogeneri ein Versorgungsgebiet für ein Radio mit Abgabenanteil. (Bild © Bakom)

Die bisherigen Versorgungsgebiete für Lokalradios in Berg- und Randregionen sowie für Regionalfernsehen bleiben bis 2034 insgesamt praktisch unverändert. 

Es gibt aber Ausnahmen: So hat der Bundesrat am Freitag entschieden, dass die Gebiete in den Regionen Arc jurassien, Berner Jura und Biel/Bienne ... weiter lesen

13:02

Sonntag
18.09.2022, 13:02

TV / Radio

Kein Leistungsauftrag mehr für Radios ohne Gebührenanteil

Kommerzielle Radiosender, die nicht in den Gebührentopf greifen, müssen in Zukunft keinen Leistungsauftrag mehr erfüllen.

Es genügt, wenn sie sich beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom ... weiter lesen

Wer nicht in den Gebührentopf greift, bekommt auch kein Pflichtenheft. (Bild © Klein Report)

Kommerzielle Radiosender, die nicht in den Gebührentopf greifen, müssen in Zukunft keinen Leistungsauftrag mehr erfüllen.

Es genügt, wenn sie sich beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) «melden», wie der Bundesrat ... weiter lesen