Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

21:44

Dienstag
07.02.2017, 21:44

Medien / Publizistik

«Klartext»: Hannes WieLand gestorben

Einer der besten Anzeigenverkäufer, den die Schweiz je gesehen hat, ist verstorben: Hannes WieLand ist am 29. Januar nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren gestorben.

Viele ... weiter lesen

Einer der besten Anzeigenverkäufer, den die Schweiz je gesehen hat, ist verstorben: Hannes WieLand ist am 29. Januar nach längerer Krankheit im Alter von 69 Jahren gestorben.

Viele Jahre hat Hannes WieLand für das linke Medienmagazin «Klartext» Anzeigen akquiriert, professionell, bärbeissig ... weiter lesen

20:22

Dienstag
07.02.2017, 20:22

Medien / Publizistik

Neuer Jurypräsident beim Medienpreis Aargau/Solothurn

Der Stichentscheid für den 19. Medienpreis Aargau/Solothurn liegt bei Hans Schneeberger, Chefredaktor des «Migros-Magazins». Der neue Jurypräsident ersetzt somit Peter Schellenberg, nachdem der langjährige Direktor des ... weiter lesen

hans-schneeberger

Der Stichentscheid für den 19. Medienpreis Aargau/Solothurn liegt bei Hans Schneeberger, Chefredaktor des «Migros-Magazins». Der neue Jurypräsident ersetzt somit Peter Schellenberg, nachdem der langjährige Direktor des Schweizer Fernsehens im letzten Jahr seinen Rücktritt verkündete.

Schneeberger kenne als Aargauer die lokalen Verhältnisse und sei «durch seine Funktion als Chefredaktor des `Migros-Magazins` ... weiter lesen

22:30

Montag
06.02.2017, 22:30

Medien / Publizistik

«Schweizer Journalist»: Beliebtes Klassentreffen der Medienbranche

Natürlich geht es bei der Verleihung des «Schweizer Journalisten» immer auch darum, die Gewinner hochleben zu lassen und sich mit ihnen über ihren Erfolg zu freuen.

Doch vor allem ... weiter lesen

...Viele und vieles blieb im Halbdunkel...

Natürlich geht es bei der Verleihung des «Schweizer Journalisten» immer auch darum, die Gewinner hochleben zu lassen und sich mit ihnen über ihren Erfolg zu freuen.

Doch vor allem geht es darum, die Gelegenheit zu nutzen, um sich mit anderen Medienschaffenden auszutauschen. Über die schwierigen Zeiten im Print zu reden, darüber zu philosophieren, warum alle ... weiter lesen

22:25

Montag
06.02.2017, 22:25

Medien / Publizistik

NZZ-Leserkommentare: «Haben Eliten Weisheit für sich gepachtet?»

Unreflektierte oder sogar beleidigende Kommentare auf Zeitungswebsites sind leider keine Seltenheit. Gleichzeitig ist der Wunsch vieler Leserinnen und Leser nach einem Meinungsaustausch im Internet so stark wie kaum zuvor. Kritische ... weiter lesen

Unreflektierte oder sogar beleidigende Kommentare auf Zeitungswebsites sind leider keine Seltenheit. Gleichzeitig ist der Wunsch vieler Leserinnen und Leser nach einem Meinungsaustausch im Internet so stark wie kaum zuvor. Kritische Diskussionen finden heute nicht mehr am Stammtisch, sondern im Internet statt.

Vor diesem zwiespältigen Hintergrund hat die «Neue ... weiter lesen

20:25

Montag
06.02.2017, 20:25

Medien / Publizistik

Journalistin erklärt ihren Verdingkinder-Artikel

Ein Vater und sein Kind stehen vor einem fremden Haus. «Von heute an bist du hier» heisst es plötzlich und der Rest der Kindheit wird bei einer Pflegefamilie auf ... weiter lesen

wieso

Ein Vater und sein Kind stehen vor einem fremden Haus. «Von heute an bist du hier» heisst es plötzlich und der Rest der Kindheit wird bei einer Pflegefamilie auf dem Bauernhof verbracht.

Bis heute gibt es zwölf- bis fünfzehntausend Überlebende in der Schweiz, die bis in die Achtzigerjahre als sogenannte Verdingkinder ... weiter lesen

11:29

Sonntag
05.02.2017, 11:29

Medien / Publizistik

«St. Galler Tagblatt» präsentiert zweite Ausgabe von «Gallus Stadt»

Was wird die St. Gallerinnen und St. Galler 2017 bewegen? Die Antworten darauf gibt die neue Ausgabe des Jahresmagazins «Gallus Stadt».

Am Samstag erscheint die zweite Ausgabe des Jahresmagazins «Gallus ... weiter lesen

Was wird die St. Gallerinnen und St. Galler 2017 bewegen? Die Antworten darauf gibt die neue Ausgabe des Jahresmagazins «Gallus Stadt».

Am Samstag erscheint die zweite Ausgabe des Jahresmagazins «Gallus Stadt». Darin beleuchtet die Redaktion des ... weiter lesen

11:29

Sonntag
05.02.2017, 11:29

Medien / Publizistik

Findet die Ski-WM vor leeren Rängen statt?

Am 7. Februar beginnen mit dem Super-G der Frauen die Ski-Weltmeisterschaften in St. Moritz. Zurzeit kämpfen die Organisatoren vor allem mit dem Neuschnee, der in den letzten Tagen gefallen ... weiter lesen

Am 7. Februar beginnen mit dem Super-G der Frauen die Ski-Weltmeisterschaften in St. Moritz. Zurzeit kämpfen die Organisatoren vor allem mit dem Neuschnee, der in den letzten Tagen gefallen ist. Denn das bedeutet für das OK Sonderschichten. Der Neuschnee muss raus aus den bereits seit Januar bestens präparierten Pisten.

Dieses Problem kann das OK lösen. Doch was dem OK ... weiter lesen