Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

14:12

Sonntag
26.02.2017, 14:12

Medien / Publizistik

«Charlie Hebdo» und «Spiegel»-Titel werden zum Fall für den Presserat

Vor kurzem lancierte die französische Satirezeitung «Charlie Hebdo» erstmals eine deutsche Ausgabe, die gleich für Furore sorgte: Denn Angela Merkel war auf dem Titel, die den abgeschnittenen Kopf ... weiter lesen

Vor kurzem lancierte die französische Satirezeitung «Charlie Hebdo» erstmals eine deutsche Ausgabe, die gleich für Furore sorgte: Denn Angela Merkel war auf dem Titel, die den abgeschnittenen Kopf des SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz in der Hand hält.

Beim Deutschen Presserat ging deshalb eine Beschwerde ein ... weiter lesen

22:40

Samstag
25.02.2017, 22:40

Medien / Publizistik

Chefredaktorinnen-Wechsel bei «Femina»

Bei Tamedias Frauen-Magazin «Femina» kommt es zu einem Wechsel auf der Position der Chefredaktorin: Adelita Genoud, die seit 2012 Chefin der Redaktion in der Romandie war, wird per 1. September ... weiter lesen

Sonia Arnal folgt auf Adelita Genoud

Bei Tamedias Frauen-Magazin «Femina» kommt es zu einem Wechsel auf der Position der Chefredaktorin: Adelita Genoud, die seit 2012 Chefin der Redaktion in der Romandie war, wird per 1. September von Sonia Arnal, derzeit stellvertretende Chefredaktorin bei «Le Matin Dimanche», ersetzt.

Grund für die Rochade sei ein «neues Redaktions-Projekt für die Marke `Femina`», wie Tamedia am Donnerstag mitteilte ... weiter lesen

22:14

Freitag
24.02.2017, 22:14

Medien / Publizistik

Conradin Knabenhans: «Zürichsee Zeitung» vs. St. Galler Gemeinderäte

Wir schreiben den 1. Januar 2015: Conradin Knabenhans, Redaktionsleiter Obersee der «Zürichsee Zeitung», möchte von der St. Galler Gemeinde Gommiswald wissen, wie viel der Gemeindepräsident und die ... weiter lesen

conradin-knabenhans

Wir schreiben den 1. Januar 2015: Conradin Knabenhans, Redaktionsleiter Obersee der «Zürichsee Zeitung», möchte von der St. Galler Gemeinde Gommiswald wissen, wie viel der Gemeindepräsident und die Gemeinderäte verdienen. Die Gemeinde blockt ab, obwohl das Öffentlichkeitsgesetz seit Ende 2014 auch im Kanton St. Gallen gilt.

Es ist der Beginn einer weiteren Odyssee im Kampf um Transparenz: Obwohl seit dem neuen Öffentlichkeitsgesetz ... weiter lesen

19:12

Freitag
24.02.2017, 19:12

Medien / Publizistik

Überteuerte Zeitschriften: «Weko sieht keinen Handlungsbedarf»

Zeitschriftenpreise in der Schweiz stehen in keinem Verhältnis zu den Preisen in Nachbarländern. Mit Preisvorschriften sorgen ausländische Verleger dafür, dass Magazine hierzulande auch bei schwachem Euro-Kurs ... weiter lesen

uberteuerte-auslandische-Zeitschriften-Weko-Klein-Report

Zeitschriftenpreise in der Schweiz stehen in keinem Verhältnis zu den Preisen in Nachbarländern. Mit Preisvorschriften sorgen ausländische Verleger dafür, dass Magazine hierzulande auch bei schwachem Euro-Kurs teuer bleiben. Die parlamentarische Initiative «für angemessene Zeitschriftenpreise in der Schweiz» will das endlich ändern.

Die Diskussion um die überteuerten Zeitschriftenpreise in ... weiter lesen

12:35

Freitag
24.02.2017, 12:35

Medien / Publizistik

Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritiker der NZZ

Andreas Breitenstein, Literaturkritiker der «Neuen Zürcher Zeitung», erhält den Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 2017. «Die Jury würdigt seine genaue Urteilskraft und seinen weiten literarischen Horizont», schreibt der ... weiter lesen

Andreas Breitenstein: «genaues Urteil»

Andreas Breitenstein, Literaturkritiker der «Neuen Zürcher Zeitung», erhält den Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 2017. «Die Jury würdigt seine genaue Urteilskraft und seinen weiten literarischen Horizont», schreibt der NZZ-Verlag über den geehrten Journalisten, der seit 2016 im NZZ-Ressort «Meinung und Debatte» arbeitet.

Weiter betont die Jury den Sachverstand und die ... weiter lesen

22:42

Donnerstag
23.02.2017, 22:42

Medien / Publizistik

Bundesgericht rügt Obergericht für Geheimjustiz

Vier akkreditierte Medienvertreter klagten erfolgreich gegen ihren Ausschluss von einem Strafrechtsprozess: Das Bundesgericht kritisierte am Mittwoch das Zürcher Obergericht, das die Verhandlungen im Geheimen abgehalten hat, mit deutlichen Worten ... weiter lesen

Vier akkreditierte Medienvertreter klagten erfolgreich gegen ihren Ausschluss von einem Strafrechtsprozess: Das Bundesgericht kritisierte am Mittwoch das Zürcher Obergericht, das die Verhandlungen im Geheimen abgehalten hat, mit deutlichen Worten und gab den klagenden Journalisten vollumfänglich Recht.

In einem Fall, der sich im Januar 2013 im Bezirk Pfäffikon ereignete, wurde ein Mann von zwei maskierten Tätern angegriffen ... weiter lesen

21:38

Donnerstag
23.02.2017, 21:38

Medien / Publizistik

Neue SRG-Quiz-App: Leistungsauftrag neu interpretiert

Einmal mehr dehnt die SRG ihren Leistungsauftrag in Eigenregie aus: Mit der Lancierung der Quiz-Spiele-App «together» beschreitet die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft neue Wege im Online-Bereich, um ein «junges Publikum ... weiter lesen

«Leben in der Schweiz kennenlernen»

Einmal mehr dehnt die SRG ihren Leistungsauftrag in Eigenregie aus: Mit der Lancierung der Quiz-Spiele-App «together» beschreitet die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft neue Wege im Online-Bereich, um ein «junges Publikum» anzusprechen und damit ihren selber interpretierten Leistungsauftrag zu erfüllen.

«Zusammenleben in der Schweiz. Unter diesem Motto steht die Integrations-App `together`», so die SRG in ihrer offiziellen ... weiter lesen