Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

17:50

Mittwoch
28.06.2017, 17:50

Medien / Publizistik

Sbb.ch erreicht 2,8 Millionen Nutzer

SBB und Bluewin, ein paar Rubrikdienste und eine Handvoll journalistischer Seiten bleiben die meistbesuchten Schweizer Websites. Srf.ch, local.ch und search.ch verlieren spürbar an Reichweite, wie aus ... weiter lesen

Die Bestplatzierten verlieren Nutzer

SBB und Bluewin, ein paar Rubrikdienste und eine Handvoll journalistischer Seiten bleiben die meistbesuchten Schweizer Websites. Srf.ch, local.ch und search.ch verlieren spürbar an Reichweite, wie aus der neuen «Branchenwährung» der Internetnutzung hervorgeht, die die Net-Metrix AG am Dienstag publiziert hat.

Sbb.ch bleibt laut den frischen Daten die reichweitenstärkste ... weiter lesen

10:28

Mittwoch
28.06.2017, 10:28

Medien / Publizistik

Fifa nimmt Stellung zu Korruptions-Bericht

Transparenz nach Interpretation der Fifa: Der Weltfussballverband sah sich genötigt, zu «aktuellen Medienberichten» Stellung zu nehmen und reagierte am Dienstag mit einer nebulösen Pressemitteilung.

Den Stein ins Rollen ... weiter lesen

Fifa-Korruptionsbericht-Bild-Klein-Report

Transparenz nach Interpretation der Fifa: Der Weltfussballverband sah sich genötigt, zu «aktuellen Medienberichten» Stellung zu nehmen und reagierte am Dienstag mit einer nebulösen Pressemitteilung.

Den Stein ins Rollen brachte der «Garcia-Bericht», ein 430 Seiten umfassendes Dokument des ehemaligen Fifa-Chef-Ermittlers ... weiter lesen

23:05

Dienstag
27.06.2017, 23:05

Medien / Publizistik

Datenschützer: «Swisscom hat AGBs angepasst»

Im Jahr 2016 wurden beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) Adrian Lobsiger insgesamt 149 Schlichtungsanträge eingereicht. Dies entspricht einer Zunahme um 52 Prozent gegenüber dem Vorjahr ... weiter lesen

Im Jahr 2016 wurden beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) Adrian Lobsiger insgesamt 149 Schlichtungsanträge eingereicht. Dies entspricht einer Zunahme um 52 Prozent gegenüber dem Vorjahr (98). Privatpersonen (99) haben Medienschaffende (23) dabei als häufigste Antragsteller abgelöst.

Ein solches Schlichtungsverfahren wird vom Öffentlichkeitsgesetz vorgesehen, wenn eine Behörde und eine Privatperson ... weiter lesen

23:02

Dienstag
27.06.2017, 23:02

Medien / Publizistik

Digitales NZZ-Produkt für Deutschland

Mit dem Start eines neuen, digitalen Produkts will die «Neue Zürcher Zeitung» den deutschen Markt bearbeiten. Noch vor den Wahlen in Deutschland soll das Angebot, zu dem «unter anderem ... weiter lesen

Mit dem Start eines neuen, digitalen Produkts will die «Neue Zürcher Zeitung» den deutschen Markt bearbeiten. Noch vor den Wahlen in Deutschland soll das Angebot, zu dem «unter anderem» ein E-Paper gehört, lanciert werden, sagte NZZ-Sprecherin Myriam Käser dem Klein Report am Montag.

«Die Nachfrage nach NZZ-Inhalten ist in Deutschland gross und wachsend», so Käser. Dazu passen folgende Zahlen aus ... weiter lesen

14:02

Dienstag
27.06.2017, 14:02

Medien / Publizistik

Tamedia-App gibt «personalisierte Lesetipps»

Tamedia zieht Schlüsse aus den persönlichen Lektürerouten seiner Leser: Die «BZ Berner Zeitung», der «Tages-Anzeiger» und die «Tribune de Genève» rüsten ihre Mobile-Apps mit einer ... weiter lesen

Service soll App-müde User anregen

Tamedia zieht Schlüsse aus den persönlichen Lektürerouten seiner Leser: Die «BZ Berner Zeitung», der «Tages-Anzeiger» und die «Tribune de Genève» rüsten ihre Mobile-Apps mit einer Funktion aus, die dem Publikum anzeigt, «was es verpasst hat». 

Der personalisierte Service schlägt dem Leser konkret drei Artikel vor, die aufgrund seines bisherigen Leseverhaltens «besonders ... weiter lesen

11:31

Dienstag
27.06.2017, 11:31

Medien / Publizistik

«Die Gästin»: Hyperkorrekt oder ganz normal?

Aus dem «Kunden» wird ohne Umschweife eine «Kundin», aus dem «Zuschauer» eine «Zuschauerin». Doch ist die weibliche Form «Gästin» korrekt? Der allerhöchste Sprachschiedsrichter aus deutschen Landen meint: Ja ... weiter lesen

In früheren Zeiten gang und gäbe

Aus dem «Kunden» wird ohne Umschweife eine «Kundin», aus dem «Zuschauer» eine «Zuschauerin». Doch ist die weibliche Form «Gästin» korrekt? Der allerhöchste Sprachschiedsrichter aus deutschen Landen meint: Ja. Der Klein Report hat sich in den Wörterbüchern und in der von Duden angestossenen Facebook-Debatte umgesehen. 

Was heute von manchen als überkorrekt und neumodisch ... weiter lesen

07:24

Montag
26.06.2017, 07:24

Medien / Publizistik

Initiative für den Service public von Suisa-Mitgliedern

An der Generalversammlung der Suisa in Zürich haben die Komponisten, Textautoren und Verleger von Musik eine Resolution zur Stärkung des Service public verabschiedet und unterzeichnet.

Darin fordern die ... weiter lesen

An der Generalversammlung der Suisa in Zürich haben die Komponisten, Textautoren und Verleger von Musik eine Resolution zur Stärkung des Service public verabschiedet und unterzeichnet.

Darin fordern die Mitglieder der Genossenschaft Suisa das Schweizer Parlament auf, der «wichtigen Rolle der ... weiter lesen