Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

19:14

Donnerstag
27.04.2017, 19:14

Medien / Publizistik

Zürcher Journalistenpreis: Die elf engsten Preisanwärter

Die Würfel sind fast gefallen: Beim Zürcher Journalistenpreis schafften es elf Arbeiten in die «allerletzte Runde». Die fünfköpfige Jury hat am Mittwoch aus den insgesamt 160 ... weiter lesen

Die Würfel sind fast gefallen: Beim Zürcher Journalistenpreis schafften es elf Arbeiten in die «allerletzte Runde». Die fünfköpfige Jury hat am Mittwoch aus den insgesamt 160 eingereichten Arbeiten ihre Favoriten vorgestellt.

Für ihre Arbeiten stehen folgende Journalistinnen und Journalisten in der engen Auswahl für die drei mit 10 000 Franken dotierten ... weiter lesen

15:22

Donnerstag
27.04.2017, 15:22

Medien / Publizistik

Neues Online-Magazin will kulinarischen Diskurs aufmischen

«Wir wollen ändern, wie man vom Essen redet»: Das schreibt sich ein siebenköpfiges Grüppchen aus Zürich auf die Fahne. Schlicht «gut» tauften sie ihr «Magazin vom Essen ... weiter lesen

Klein_Report_Gut_Magazin

«Wir wollen ändern, wie man vom Essen redet»: Das schreibt sich ein siebenköpfiges Grüppchen aus Zürich auf die Fahne. Schlicht «gut» tauften sie ihr «Magazin vom Essen», mit dem sie den kulinarischen Diskurs mit scharfer Zunge aufmischen und neu abschmecken wollen.

Die ausschliesslich digital erscheinende Zeitschrift erzählt, so ... weiter lesen

07:26

Donnerstag
27.04.2017, 07:26

Medien / Publizistik

Swiss Press Award: Das sind die Gewinner

Die beiden «Blick»-Journalisten Christoph Lenz und Joël Widmer wurden am Mittwochabend im Berner Hotel Bellevue Palace mit dem Swiss Press Award der Kategorie Print ausgezeichnet.

Damit würdigte ... weiter lesen

Die beiden «Blick»-Journalisten Christoph Lenz und Joël Widmer wurden am Mittwochabend im Berner Hotel Bellevue Palace mit dem Swiss Press Award der Kategorie Print ausgezeichnet.

Damit würdigte die Jury die Enthüllung der Bauland-Affäre um Bundesrat Guy Parmelin, die im «Blick» unter anderem ... weiter lesen

07:15

Donnerstag
27.04.2017, 07:15

Medien / Publizistik

Greenpeace Schweiz: Wie schlimm steht es um Beznau 1?

Sicherheitsbedenken beim AKW Beznau: Wenn beim ältesten Reaktor der Welt ein Herzfehler festgestellt wird, hat die Öffentlichkeit ein Recht auf Transparenz und Information. Das Bundesverwaltungsgericht stützte damit eine Beschwerde ... weiter lesen

Sicherheitsbedenken beim AKW Beznau: Wenn beim ältesten Reaktor der Welt ein Herzfehler festgestellt wird, hat die Öffentlichkeit ein Recht auf Transparenz und Information. Das Bundesverwaltungsgericht stützte damit eine Beschwerde von Greenpeace Schweiz.

Materialfehler am Reaktordruckbehälter: Am Herzstück von Beznau 1 wurden im Sommer 2015 zahlreiche Mängel in den ... weiter lesen

07:02

Donnerstag
27.04.2017, 07:02

Medien / Publizistik

«Sutors» Karikaturen leben in Buchform nochmals auf

In den 1980er- und 1990er-Jahren sorgte «Sutor» bei den Lesern des «Tages-Anzeigers» regelmässig für Schmunzeln. 20 Jahre nach seinem Krebstod erscheinen Anfang Mai seine Karikaturen erstmals in Buchform ... weiter lesen

Klein_Report_Sutor

In den 1980er- und 1990er-Jahren sorgte «Sutor» bei den Lesern des «Tages-Anzeigers» regelmässig für Schmunzeln. 20 Jahre nach seinem Krebstod erscheinen Anfang Mai seine Karikaturen erstmals in Buchform.

Bernhard Sauters heute 74-jährige Frau Eva hat rund 500 ... weiter lesen

22:30

Mittwoch
26.04.2017, 22:30

Medien / Publizistik

Experiment am lebenden Menschen: Digitale Verleumdung

Zoë Kravitz ist eine Vatertochter und als solche auch berühmt geworden. Mittlerweile blond, 28 Jahre alt und als Musikerin etabliert, gab sie Anfang April mehrere Interviews anlässlich der ... weiter lesen

Bild_4

Zoë Kravitz ist eine Vatertochter und als solche auch berühmt geworden. Mittlerweile blond, 28 Jahre alt und als Musikerin etabliert, gab sie Anfang April mehrere Interviews anlässlich der deutschen Pay-TV-Ausstrahlung zu «Big little lies». Medienexpertin Dr. Regula Stämpfli denkt für den Klein Report nach über Kravitz’ Statement: «Wir müssen eine zweite Persönlichkeit fürs Internet schaffen».

«Was fürchtest Du eigentlich am meisten punkto digitale ... weiter lesen

19:04

Mittwoch
26.04.2017, 19:04

Medien / Publizistik

Rangliste der Pressefreiheit: Demokratien «besonders erschreckend»

Die weltweite Lage für Journalisten und Medien hat sich verschlechtert, so die Feststellung von Reporter ohne Grenzen (ROG). Auch Demokratien schränken unabhängige Medien immer stärker ein ... weiter lesen

Die weltweite Lage für Journalisten und Medien hat sich verschlechtert, so die Feststellung von Reporter ohne Grenzen (ROG). Auch Demokratien schränken unabhängige Medien immer stärker ein. Unverändert auf Platz 7 der Rangliste der Pressefreiheit 2017 rangiert derweil die Schweiz.

«Medienfeindliche Rhetorik führender Politiker, restriktive Gesetze und politische Einflussnahme in Demokratien»: Nach dem ... weiter lesen