Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

11:44

Dienstag
18.07.2017, 11:44

Medien / Publizistik

Russland kopiert deutsches «Gesetz gegen Hassbotschaften»

Erst Ende Juni haben die deutschen Volksvertreter in Berlin eine Reihe Paragraphen gegen Hassbotschaften im Internet abgesegnet.

Und schon dient das umstrittene «Netzwerkdurchsuchungsgesetz» der russischen Duma als Vorbild. Der Meinungsaustausch ... weiter lesen

Erst Ende Juni haben die deutschen Volksvertreter in Berlin eine Reihe Paragraphen gegen Hassbotschaften im Internet abgesegnet.

Und schon dient das umstrittene «Netzwerkdurchsuchungsgesetz» der russischen Duma als Vorbild. Der Meinungsaustausch in den ohnehin schon bedrängten sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten Russlands dürfte noch mehr unter Druck geraten, befürchten ... weiter lesen

17:40

Montag
17.07.2017, 17:40

Medien / Publizistik

Galledia-Digitalstrategie trägt erste Früchte

Wie bei vielen Medienunternehmen ist auch beim Galledia Verlag der Print-Bereich das grosse Sorgenkind. Abhilfe sollen neue Online-Angebote wie das kürzlich lancierte Job-Rubrikportal immo-jobs.ch schaffen. Dieses sei aber ... weiter lesen

Wie bei vielen Medienunternehmen ist auch beim Galledia Verlag der Print-Bereich das grosse Sorgenkind. Abhilfe sollen neue Online-Angebote wie das kürzlich lancierte Job-Rubrikportal immo-jobs.ch schaffen. Dieses sei aber erst der Anfang der neuen Digitalstrategie des Unternehmens, verrät der interimistische CEO Urs Schneider dem Klein Report.

«Insgesamt sehen wir die `Digitalstrategie` als Evolution ... weiter lesen

17:30

Montag
17.07.2017, 17:30

Medien / Publizistik

Presserat rügt Glarner Regionalzeitung «Fridolin»

Der Schweizer Presserat heisst eine Beschwerde einer Privatperson gegen die Zeitung «Fridolin» in den wesentlichen Punkten gut. In einem Artikel vom Oktober 2016 behauptete der Redaktor, dass Asylbewerber bei Grossverteilern ... weiter lesen

Der Schweizer Presserat heisst eine Beschwerde einer Privatperson gegen die Zeitung «Fridolin» in den wesentlichen Punkten gut. In einem Artikel vom Oktober 2016 behauptete der Redaktor, dass Asylbewerber bei Grossverteilern und Detailhändlern im Kanton Glarus «rucksackweise» Waren stehlen und dabei sehr dreist vorgehen.

Für den Presserat ist dies ein klarer Verstoss gegen die ... weiter lesen

14:26

Montag
17.07.2017, 14:26

Medien / Publizistik

AfD-Boulevard-Postille wurde in Berlin verteilt

Die neue, der AfD nahestehende Wochenzeitung «Deutschland-Kurier», ist in 300 000 Berliner Haushalte verteilt worden.

Es handelt sich, wie die deutsche Zeitung «Welt» es formuliert, um «rechtsnationalen Extrem-Boulevard». Mit acht ... weiter lesen

Die neue, der AfD nahestehende Wochenzeitung «Deutschland-Kurier», ist in 300 000 Berliner Haushalte verteilt worden.

Es handelt sich, wie die deutsche Zeitung «Welt» es formuliert, um «rechtsnationalen Extrem-Boulevard». Mit acht Seiten Umfang und einer Schlagzeile «Merkel irrer als Trump?» versucht das Blatt, gegen die Bundeskanzlerin und ihre Politik Stimmung zu machen ... weiter lesen

13:32

Montag
17.07.2017, 13:32

Medien / Publizistik

Einstweilige Verfügung gegen Kress-Bericht über Bodo Hombach

Nachdem der deutsche Branchendienst Kress kritisch über den Rückzug von Bodo Hombach, ehemaliger SPD-Politiker und Funke-Verlagsmanager, aus der Ethikkommission des Correctiv-Recherchebüros berichtete, hat Correctiv gegen Kress eine einstweilige ... weiter lesen

Wiegand: «Berichterstattung war zulässig...»

Nachdem der deutsche Branchendienst Kress kritisch über den Rückzug von Bodo Hombach, ehemaliger SPD-Politiker und Funke-Verlagsmanager, aus der Ethikkommission des Correctiv-Recherchebüros berichtete, hat Correctiv gegen Kress eine einstweilige Verfügung erwirkt.

Bodo Hombach selber begründete seinen Rückzug aus der Ethikkommission mit einem Interessenkonflikt. Denn zeitgleich zu seiner ... weiter lesen

21:40

Sonntag
16.07.2017, 21:40

Medien / Publizistik

Schweizer Wirtschaftsmagazin akzeptiert Bitcoins

Das in Zürich erscheinende Wirtschaftsmagazin «Punkt» will Bitcoins als Zahlungsmittel akzeptieren und versteht sich als «erstes Verlagshaus in Europa», das solche digitale Bezahlung entgegennimmt.

Die neue Zahlungsmöglichkeit stehe ... weiter lesen

Das in Zürich erscheinende Wirtschaftsmagazin «Punkt» will Bitcoins als Zahlungsmittel akzeptieren und versteht sich als «erstes Verlagshaus in Europa», das solche digitale Bezahlung entgegennimmt.

Die neue Zahlungsmöglichkeit stehe nebst allen etablierten Zahlungsoptionen ab sofort zur Verfügung. Leser, die ihr ... weiter lesen

22:48

Freitag
14.07.2017, 22:48

Medien / Publizistik

Fluchworte von «20 Minuten»-Lesern werden zu Kunst

Die Ausstellung «Loudspeakers Convention» der beiden jurassischen Künstler Augustin Rebetez und Laurent Güdel rückt im Nidwaldner Museum die verbotenen Kommentare auf «20 Minuten» in den Fokus.

Das ... weiter lesen

Augustin Rebetez: Loudspeakers Convention

Die Ausstellung «Loudspeakers Convention» der beiden jurassischen Künstler Augustin Rebetez und Laurent Güdel rückt im Nidwaldner Museum die verbotenen Kommentare auf «20 Minuten» in den Fokus.

Das Konzept: In alphabetischer Reihenfolge werden Wörter auf eine Wand projiziert und gleichzeitig von einer Frauenstimme ... weiter lesen