Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

16:10

Montag
10.07.2017, 16:10

Medien / Publizistik

Presserat: «NZZ am Sonntag» mit «diskriminierender Darstellung»

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen die «NZZ am Sonntag» zwar abgelehnt, aber als «diskriminierende Darstellung» gegenüber Juden kritisiert.

In einem Leserbrief, den die «NZZ am Sonntag» im ... weiter lesen

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde gegen die «NZZ am Sonntag» zwar abgelehnt, aber als «diskriminierende Darstellung» gegenüber Juden kritisiert.

In einem Leserbrief, den die «NZZ am Sonntag» im Dezember 2016 abgedruckt hat, charakterisierte ein Leser einen kontroversen deutschen TV-Gesprächsleiter, einen prominenten Juden, als ... weiter lesen

14:15

Montag
10.07.2017, 14:15

Medien / Publizistik

Thomas Bargetzi jagt Nummer eins der Krisenmanager

Wenn der Baum brennt, ist er der Feuerwehrmann: Als Krisenmanager wird Thomas Bargetzi, ehemaliger CEO/Sales Director Schweiz der Publicitas, in der Regel dann gebraucht, wenn es einer Firma nicht ... weiter lesen

Wenn der Baum brennt, ist er der Feuerwehrmann: Als Krisenmanager wird Thomas Bargetzi, ehemaliger CEO/Sales Director Schweiz der Publicitas, in der Regel dann gebraucht, wenn es einer Firma nicht gut geht. Nach 5500 Tagen als Interims-Manager, Sanierer und Restrukturierer mit 42 Mandaten in 13 Ländern auf vier Kontinenten plant er nun mit einer neuen Website den Angriff auf die «vakante Position» der bisherigen Nummer eins.

Meist ist es der Verwaltungsrat, der Inhaber oder der CEO ... weiter lesen

20:02

Freitag
07.07.2017, 20:02

Medien / Publizistik

Zitate-Medien-Ranking: «Spiegel» vorne, «Bild» verliert

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen «Spiegel» und «Bild» im vergangenen Jahr im Zitate-Ranking, in dem das Boulevardblatt am Ende die Nase vorn hatte, stellt das Hamburger Nachrichtenmagazin seine Vormacht im ersten ... weiter lesen

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen «Spiegel» und «Bild» im vergangenen Jahr im Zitate-Ranking, in dem das Boulevardblatt am Ende die Nase vorn hatte, stellt das Hamburger Nachrichtenmagazin seine Vormacht im ersten Halbjahr 2017 wieder besser unter Beweis und ist mit deutlichem Vorsprung vor «Bild» meistzitiertes Medium.

Dies berichtet Media Tenor in einer jährlich angelegten ... weiter lesen

22:12

Donnerstag
06.07.2017, 22:12

Medien / Publizistik

No-Billag-Initiator: «Chancen sind nach wie vor intakt»

Nach dem Bundes- und dem Ständerat hat sich auch die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF-N) gegen die No-Billag-Initiative ausgesprochen. Initiant Olivier Kessler glaubt trotzdem weiter ... weiter lesen

No-Billag-KVF-N-Olivier-Kessler-Klein-Report

Nach dem Bundes- und dem Ständerat hat sich auch die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF-N) gegen die No-Billag-Initiative ausgesprochen. Initiant Olivier Kessler glaubt trotzdem weiter an eine Annahme durch das Volk und erklärt, warum er sich mit dem Kompromiss einer Gebührenkürzung nicht zufriedengeben würde.

Von der Entscheidung der KVF-N zeigt er sich indes wenig ... weiter lesen

10:05

Donnerstag
06.07.2017, 10:05

Medien / Publizistik

Chefs der Bundesbetriebe: SBB-Meyer ist der Prämienkrösus

Offen über ihren Lohn zu reden, ist für viele Schweizer ein absolutes Tabu: Nicht so für SRG-Generaldirektor Roger de Weck, SBB-CEO Andreas Meyer, Post-Konzernleiterin Susanne Ruoff oder PostFiannce-Chef ... weiter lesen

Offen über ihren Lohn zu reden, ist für viele Schweizer ein absolutes Tabu: Nicht so für SRG-Generaldirektor Roger de Weck, SBB-CEO Andreas Meyer, Post-Konzernleiterin Susanne Ruoff oder PostFiannce-Chef Hansruedi Köng. Sie alle führen ein Unternehmen des Bundes und müssen ihren Lohn deshalb bis aufs kleinste Detail der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Dabei zeigt sich: SBB-Boss Meyer scheffelt mit Abstand am ... weiter lesen

10:05

Donnerstag
06.07.2017, 10:05

Medien / Publizistik

Neue Leiterin Verlagsredaktion bei den Tagblatt Medien

Interner Stellenwechsel bei der NZZ-Gruppe: Caroline Hasler, zurzeit Leiterin Events für die NZZ-Medien, übernimmt per 14. August die Leitung der Verlagsredaktion bei den Tagblatt Medien.
Hasler folgt in ihrer ... weiter lesen

Caroline Hasler übernimmt von Rabea Huber

Interner Stellenwechsel bei der NZZ-Gruppe: Caroline Hasler, zurzeit Leiterin Events für die NZZ-Medien, übernimmt per 14. August die Leitung der Verlagsredaktion bei den Tagblatt Medien.
Hasler folgt in ihrer neuen Funktion auf Rabea Huber, die während zehn Jahren für die Tagblatt Medien tätig war und die ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
06.07.2017, 10:02

Medien / Publizistik

Nach «Coup»-Aus: Zwei Szenarien denkbar

Mit dem Konzept «Journalismus ohne Werbung» erreichte das Zürcher «Coup»-Magazin nicht die erhoffte Nachfrage. Nach dem Aus gehen die Gründungsmitglieder wieder getrennte Wege, wie Andres Eberhard gegen ... weiter lesen

Mit dem Konzept «Journalismus ohne Werbung» erreichte das Zürcher «Coup»-Magazin nicht die erhoffte Nachfrage. Nach dem Aus gehen die Gründungsmitglieder wieder getrennte Wege, wie Andres Eberhard gegenüber dem Klein Report sagt. Zuvor werden noch Rechnungen abgewickelt.

«Wie es mit ´Coup`weitergeht, ist derzeit noch offen», so Eberhard, Co-Gründer des unabhängigen Online-Magazins, zum Klein ... weiter lesen