Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

21:12

Mittwoch
12.07.2017, 21:12

Medien / Publizistik

UBS schafft Frauenbeirat mit Ellen Ringier

Die UBS hat einen Frauenbeirat geschaffen. Mit dem zur Vermögensverwaltung gehörenden Gremium will die Bank das «finanzielle Vertrauen» speziell der Kundinnen mehren.

Frauen seien im Vergleich zu M ... weiter lesen

Ellen Ringier verlegt «Fritz+Fränzi»

Die UBS hat einen Frauenbeirat geschaffen. Mit dem zur Vermögensverwaltung gehörenden Gremium will die Bank das «finanzielle Vertrauen» speziell der Kundinnen mehren.

Frauen seien im Vergleich zu Männern «weniger vertrauensvoll», wenn es um Investitionsentscheide gehe, schreibt die Grossbank am ... weiter lesen

15:15

Mittwoch
12.07.2017, 15:15

Medien / Publizistik

Mediennutzung: 80 Prozent der Jugendlichen surfen «unproblematisch»

Das Online-Verhalten der meisten Jugendlichen in der Schweiz ist «unproblematische». Dies obwohl der Konsum digitaler Inhalte laufend zunimmt. Je mehr Web-Geräte sie aber besitzen und je mehr Zeit sie ... weiter lesen

Freunde, Musik und Sport bleiben wichtig

Das Online-Verhalten der meisten Jugendlichen in der Schweiz ist «unproblematische». Dies obwohl der Konsum digitaler Inhalte laufend zunimmt. Je mehr Web-Geräte sie aber besitzen und je mehr Zeit sie Online verbringen, desto grösser wird auch die Suchtgefahr, heisst es in einer am Dienstag publizierten Mediennutzungsstudie.

Die Gefahr, in den Strudel einer «Online-Sucht» zu geraten, bestehe vor allem dann, wenn Jugendliche «häufiger zur Unterhaltung ... weiter lesen

12:20

Mittwoch
12.07.2017, 12:20

Medien / Publizistik

G20-Gipfel: Zeit Online wirft zwei Blog-Autoren raus

Zeit Online hat zwei freie Autoren seines antifaschistischen Watchblogs «Störungsmelder» auf die Strasse gestellt. Ihnen wird Hetze vorgeworfen: Mit Tweets hätten sie am G20-Gipfel in Hamburg zu Attacken ... weiter lesen

Aufruf zur Hetze? Das umstrittene Tweet

Zeit Online hat zwei freie Autoren seines antifaschistischen Watchblogs «Störungsmelder» auf die Strasse gestellt. Ihnen wird Hetze vorgeworfen: Mit Tweets hätten sie am G20-Gipfel in Hamburg zu Attacken gegen rechtsgesinnte Berichterstatter animiert.

Insgesamt vier Personen, die auf den Tweets namentlich genannt worden sind, sind von gewaltbereiten Demonstranten attackiert ... weiter lesen

09:28

Dienstag
11.07.2017, 09:28

Medien / Publizistik

Filippo Leutenegger will Zürcher Stadtpräsident werden

Der ehemalige «Arena»-Moderator Filippo Leutenegger möchte Corine Mauch in der Zürcher Stadtprädienten-Arena beerben. Am Montag hat der FDP-Stadtrat vor den Medien die Unterstützung des Forum ... weiter lesen

Der ehemalige «Arena»-Moderator Filippo Leutenegger möchte Corine Mauch in der Zürcher Stadtprädienten-Arena beerben. Am Montag hat der FDP-Stadtrat vor den Medien die Unterstützung des Forum Zürich bekanntgegeben und einige seiner Ideen geäussert.

Unter anderem möchte er die an der Urne gescheiterte ... weiter lesen

19:28

Montag
10.07.2017, 19:28

Medien / Publizistik

Neuvergabe der Druckaufträge der Migros-Magazine

Mit den Druckpartnern Tamedia und NZZ setzen die Migros-Medien weiterhin auf Schweizer Druckereien.

Die Migros-Wochenzeitungen «Migros-Magazin» und «Migros Magazine» werden ab Januar 2018 weiter bei Tamedia an den Standorten Z ... weiter lesen

Mit den Druckpartnern Tamedia und NZZ setzen die Migros-Medien weiterhin auf Schweizer Druckereien.

Die Migros-Wochenzeitungen «Migros-Magazin» und «Migros Magazine» werden ab Januar 2018 weiter bei Tamedia an den Standorten Zürich, Bern und Bussigny sowie neu bei NZZ Media Services in ... weiter lesen

18:02

Montag
10.07.2017, 18:02

Medien / Publizistik

Otfried Jarren will mehr Einfluss für die Medienkonsumenten

Eine öffentliche Förderung von Journalismus hält Publizistikprofessor Otfried Jarren für unausweichlich. Er schlägt vor, den Konsumenten mehr Mitbestimmung zu ermöglichen.

Diese Thesen vertritt Jarren in ... weiter lesen

Eine öffentliche Förderung von Journalismus hält Publizistikprofessor Otfried Jarren für unausweichlich. Er schlägt vor, den Konsumenten mehr Mitbestimmung zu ermöglichen.

Diese Thesen vertritt Jarren in einem Interview in der Samstagsausgabe der «Neuen Zürcher Zeitung». Der vom Bundesrat eingesetzte Präsident der Eidgenössischen Medienkommission (Emek) meint auch ... weiter lesen

17:08

Montag
10.07.2017, 17:08

Medien / Publizistik

Presserat: BAZ mit «Behauptungen statt Fakten»

Die «Basler Zeitung» berichtete im Dezember 2016 und Januar 2017 über eine angebliche Sexaffäre in einem Asylheim der Gemeinde Reinach. Eine Betreuerin habe eine sexuelle Affäre mit einem ... weiter lesen

«Artikel verletzen die Wahrheitspflicht»

Die «Basler Zeitung» berichtete im Dezember 2016 und Januar 2017 über eine angebliche Sexaffäre in einem Asylheim der Gemeinde Reinach. Eine Betreuerin habe eine sexuelle Affäre mit einem minderjährigen Asylsuchenden gehabt. Die Gemeinde habe darauf die Mitarbeiterin freigestellt.

Auf Beschwerde der Gemeinde hin hat der Presserat nun die ... weiter lesen