Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

08:02

Donnerstag
27.07.2017, 08:02

Medien / Publizistik

«Journalismus auf die Bühne bringen»: Handelsblatt-Verlag kauft Event-Veranstalter

Die Verlagsgruppe Handelsblatt setzt auf «Live-Journalismus»: Das deutsche Medienhaus kauft 81 Prozent der Anteile vom Konferenzveranstalter Euroforum - und will sich damit vom Druckgeschäft unabhängiger machen.

«Ob Deutschland-Dinner mit ... weiter lesen

Pathfinder 2017: «Von analog zu Dialog»

Die Verlagsgruppe Handelsblatt setzt auf «Live-Journalismus»: Das deutsche Medienhaus kauft 81 Prozent der Anteile vom Konferenzveranstalter Euroforum - und will sich damit vom Druckgeschäft unabhängiger machen.

«Ob Deutschland-Dinner mit Kanzlerin Angela Merkel oder mit Finanzminister Wolfgang Schäuble, Auto-Gipfel mit den ... weiter lesen

22:42

Mittwoch
26.07.2017, 22:42

Medien / Publizistik

Verstorbener Polo Hofer gestaltete «Weltwoche»-Titelbild

Was Donald Trump kann, konnte Polo Hofer schon längst: Das «Weltwoche»-Sonderheft zum 1. August zeigt Ferdinand Hodlers Wilhelm Tell mit einem Smartphone und einer Mistgabel in der Hand ... weiter lesen

Diese Figur ist Hofer im Traum erschienen

Was Donald Trump kann, konnte Polo Hofer schon längst: Das «Weltwoche»-Sonderheft zum 1. August zeigt Ferdinand Hodlers Wilhelm Tell mit einem Smartphone und einer Mistgabel in der Hand und dem Slogan «Swiss First» auf dem T-Shirt.

Das in den Schweizer Nationalfarben gehaltene Cover hat der krebskranke Polo Hofer im Auftrag der «Weltwoche» gestaltet. Der ... weiter lesen

19:18

Mittwoch
26.07.2017, 19:18

Medien / Publizistik

220 000 Euro für den deutschen Nati-Trainer wegen Liebesspekulationen

Der Fussballtrainer der deutschen Nationalmannschaft, Joachim Löw, hat von der Funke Mediengruppe 220 000 Euro Schmerzensgeld zugute. Das Gerichtsurteil fiel sogar noch härter aus, als es Löws ... weiter lesen

Der Fussballtrainer der deutschen Nationalmannschaft, Joachim Löw, hat von der Funke Mediengruppe 220 000 Euro Schmerzensgeld zugute. Das Gerichtsurteil fiel sogar noch härter aus, als es Löws Anwälte gefordert hatten.

Erst als er sich 2016 von seiner Ehefrau scheiden liess, geriet Löws Privatleben zum Dauerbrenner in den Boulevardblättern ... weiter lesen

17:44

Mittwoch
26.07.2017, 17:44

Medien / Publizistik

Ghana: Trotz vieler Zeitungen wenig Medienpluralismus

In Ghana sind die Besitzverhältnisse von Medien wenig transparent. Zudem bedrohen Interessenkonflikte zwischen Medienbesitzern und Politikern sowie fehlende Schutzmechanismen gegen Medienkonzentration die Pressefreiheit im Land.

Zu diesem Schluss sind ... weiter lesen

In Ghana sind die Besitzverhältnisse von Medien wenig transparent. Zudem bedrohen Interessenkonflikte zwischen Medienbesitzern und Politikern sowie fehlende Schutzmechanismen gegen Medienkonzentration die Pressefreiheit im Land.

Zu diesem Schluss sind Recherchen des Media Ownership Monitor (MOM) gekommen, die Reporter ohne Grenzen und die ... weiter lesen

22:02

Dienstag
25.07.2017, 22:02

Medien / Publizistik

BaZ-Redaktor übt scharfe Kritik am Presserat

Ein Journalist hegt Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Schweizer Presserates: Dominik Feusi, Leiter Bundeshausredaktion der «Basler Zeitung» (BaZ), stellt die Beschwerdeinstanz für medienethische Fragen unter «ideologischen Verdacht», wie ... weiter lesen

Feusi stellt Glaubwürdigkeit des Rats in Frage

Ein Journalist hegt Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Schweizer Presserates: Dominik Feusi, Leiter Bundeshausredaktion der «Basler Zeitung» (BaZ), stellt die Beschwerdeinstanz für medienethische Fragen unter «ideologischen Verdacht», wie er dem Klein Report sagt. Er unterstellt dem Presserat, dass er linke Gewerkschaftspolitik betreibt.

Zwei jüngere Entscheide des Presserates veranlassten Feusi ... weiter lesen

21:18

Dienstag
25.07.2017, 21:18

Medien / Publizistik

AZ Medien: Wirtschaftsressort sucht ein Zuhause in Zürich

Trotz Zusammenlegung der Wirtschaftsressorts der «az Nordwestschweiz» und der «Schweiz am Wochenende» arbeiten die Redaktoren der beiden Zeitungen weiter an getrennten Arbeitsplätzen. Das neue zu Hause in Zürich ... weiter lesen

az-Wirtschafsredaktionen-zusammengelegt-Klein-Report

Trotz Zusammenlegung der Wirtschaftsressorts der «az Nordwestschweiz» und der «Schweiz am Wochenende» arbeiten die Redaktoren der beiden Zeitungen weiter an getrennten Arbeitsplätzen. Das neue zu Hause in Zürich werde im Herbst bezogen, sagt Beat Schmid, Ressortleiter Wirtschaft, dem Klein Report.

«Formell» wurden die beiden Redaktionen bereits am 1. Juni zusammengeführt. Dennoch bleibt das konvergente Ressort ... weiter lesen

10:14

Dienstag
25.07.2017, 10:14

Medien / Publizistik

«Tagi»-Journalistin: «Watson-Autoren verbreiten Lügen»

Michèle Binswanger, Redaktorin Hintergrund und Recherche beim «Tages-Anzeiger», schiesst scharf gegen die Journalisten von Watson und deren ehemaligen Geschäftsführer Hansi Voigt. In einem Tweet bezichtigt sie Autoren ... weiter lesen

Binswanger wehrt sich gegen Voigt-Vorwürfe

Michèle Binswanger, Redaktorin Hintergrund und Recherche beim «Tages-Anzeiger», schiesst scharf gegen die Journalisten von Watson und deren ehemaligen Geschäftsführer Hansi Voigt. In einem Tweet bezichtigt sie Autoren des Newsportals als Lügner und schreibt, dass Chefs von Waston zwar Gegendarstellungen anbieten, diese dann aber nicht bringen würden.

Konkret tweetete sie am Sonntag die Frage: «Wo schreiben ... weiter lesen