Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

16:15

Donnerstag
12.10.2017, 16:15

Medien / Publizistik

Ralph Büchi neuer Vorsitzender des Weltverbandes der Zeitschriftenverleger

Der internationale Verband der Zeitschriftenverleger FIPP hat Ralph Büchi, COO der Ringier Gruppe und CEO der Ringier Axel Springer Schweiz AG, zu seinem neuen Chairman gewählt. Er folgt ... weiter lesen

Ringier COO Büchi ist neu FIPP Chairman

Der internationale Verband der Zeitschriftenverleger FIPP hat Ralph Büchi, COO der Ringier Gruppe und CEO der Ringier Axel Springer Schweiz AG, zu seinem neuen Chairman gewählt. Er folgt auf Gentner-Verleger Erwin Fidelis Reisch. Büchi ist seit 2008 Vorstandsmitglied des Verbandes. Seit Oktober 2016 amtete er als stellvertretender Vorsitzender.

Zu seiner neuen Funktion schreibt Büchi in einer Mitteilung ... weiter lesen

20:22

Mittwoch
11.10.2017, 20:22

Medien / Publizistik

Tamedia und rabattcorner.ch kooperieren

Tamedia ist eine Kooperation mit rabattcorner.ch eingegangen. Die Abonnenten von 13 Titeln des Zürcher Medienhauses kommen bei Einkäufen über das Schnäppchen-Portal in den Genuss von sogenannten ... weiter lesen

Cashback: «Im Ausland seit Jahren etabliert»

Tamedia ist eine Kooperation mit rabattcorner.ch eingegangen. Die Abonnenten von 13 Titeln des Zürcher Medienhauses kommen bei Einkäufen über das Schnäppchen-Portal in den Genuss von sogenannten Cashback-Rabatten. 

«Cashback» sei ein Modell, das sich in anderen Ländern «bereits seit Jahren etabliert» habe, schreibt Tamedia am Dienstag. Für ... weiter lesen

23:10

Dienstag
10.10.2017, 23:10

Medien / Publizistik

«Sieger, unentschieden, eh wurscht?» Die Qual der Medienwahl in A

Österreich wählt am 15. Oktober. Nach der unglaublichen Wahlpanne bei der Präsidentschaftswahl 2016 ist nun das Parlament an der Reihe. Seit Ende 2013 regierte die schwarz-rote Koalition, seit ... weiter lesen

Österreich: Quotentief der Demokratie

Österreich wählt am 15. Oktober. Nach der unglaublichen Wahlpanne bei der Präsidentschaftswahl 2016 ist nun das Parlament an der Reihe. Seit Ende 2013 regierte die schwarz-rote Koalition, seit Mai dieses Jahres ist Schluss. Zur Wahl stellen sich unter anderem die Kandidaten Christian Kern (SPÖ), der ÖVP-Chef Sebastian Kurz - dessen Partei nicht mehr so heisst, sondern als «Liste Sebastian Kurz - die neue Volkspartei» fungiert - und Heinz-Christian Strache (FPÖ).

Peter Pilz kandidiert auch, der verstossene Stammvater der ... weiter lesen

19:26

Dienstag
10.10.2017, 19:26

Medien / Publizistik

Tamedia, Ringier & «WOZ»: Verschiedene Gründe für sinkende Leserzahlen

Die grossen Medienhäuser Ringier und Tamedia haben mit ihren Paradetiteln «Blick», «Blick am Abend», «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» in den letzten sechs Monaten viele Leser und Leserinnen verloren. In die ... weiter lesen

«WOZ» verlor Leser (-23,8%)

Die grossen Medienhäuser Ringier und Tamedia haben mit ihren Paradetiteln «Blick», «Blick am Abend», «Tages-Anzeiger» und «SonntagsZeitung» in den letzten sechs Monaten viele Leser und Leserinnen verloren. In die Riege der Verlierer reiht sich auch die «WOZ» ein. Gegenüber dem Klein Report erklären die Verantwortlichen die Gründe für diesen Rückgang.

«Wir legen den Fokus vermehrt auf unsere Bezahlmodelle ... weiter lesen

15:10

Dienstag
10.10.2017, 15:10

Medien / Publizistik

Nur die «Bilanz» kann Leserschaft «signifikant» steigern

Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» und das «Tagblatt der Stadt Zürich» sind die grossen Gewinner der aktuellen MACH-Basic-Erhebung der Wemf. Bei beiden Blättern ist dies auf «Neukonzeptionen» zurückzuführen ... weiter lesen

«Bilanz» mit 21 Prozent mehr Lesern

Das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» und das «Tagblatt der Stadt Zürich» sind die grossen Gewinner der aktuellen MACH-Basic-Erhebung der Wemf. Bei beiden Blättern ist dies auf «Neukonzeptionen» zurückzuführen, wie die Verantwortlichen dem Klein Report verraten haben.

Grosser Erfolg für die «Bilanz»: Als einziger Titel der aktuellen MACH-Basic-Erhebung konnte das Magazin, das nicht mehr ... weiter lesen

15:10

Dienstag
10.10.2017, 15:10

Medien / Publizistik

Total Audience: Kaum grosse Sprünge der Webangebote

Das Verhältnis der Printleser zu den Onlinenutzern printbasierter Medienmarken hat sich im letzten Halbjahr weitestgehend eingependelt: Auf zwei Printleser kommt durchschnittlich ein Onlinenutzer. Deutlich zugenommen hat der Digitalanteil lediglich ... weiter lesen

blick.ch kann Leserverlust kompensieren

Das Verhältnis der Printleser zu den Onlinenutzern printbasierter Medienmarken hat sich im letzten Halbjahr weitestgehend eingependelt: Auf zwei Printleser kommt durchschnittlich ein Onlinenutzer. Deutlich zugenommen hat der Digitalanteil lediglich beim «Blick», der damit den Leserverlust der gedruckten Zeitung kompensieren konnte.

Der «Blick» verdankt neu 58 Prozent seiner kombinierten ... weiter lesen

15:08

Dienstag
10.10.2017, 15:08

Medien / Publizistik

MACH-Basic: «Blick», «Tages-Anzeiger» und «WOZ» verlieren Leser

Die grossen Print-Tageszeitungen haben weiterhin einen schweren Stand bei den Leserinnen und Lesern. Dennoch liefern die aktuellen Leserzahlen «keine rationale Erklärung» für die rückläufigen Werbeumsätze ... weiter lesen

«Tagi» verliert bei Leserzahlen (-7,5 Prozent)

Die grossen Print-Tageszeitungen haben weiterhin einen schweren Stand bei den Leserinnen und Lesern. Dennoch liefern die aktuellen Leserzahlen «keine rationale Erklärung» für die rückläufigen Werbeumsätze der Pressemedien, wie die Wemf AG für Medienforschung folgert. Denn 93 Prozent der Schweizer Bevölkerung lesen weiterhin regelmässig ein gedrucktes Medienprodukt, was einer Abnahme um einen Prozentpunkt entspricht.

In dieses insgesamt «stabile Bild» fügen sich beispielsweise ... weiter lesen