Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

16:18

Mittwoch
23.08.2017, 16:18

Medien / Publizistik

Constantin Medien: Kollektivrücktritt des Aufsichtsrats

Knall an der Hauptversammlung der Constantin Medien: Die gesamte Firmenspitze hat am Mittwoch den Abschied vom Münchner Medienunternehmen verkündet, darunter der Vorstandsvorsitzende Fred Kogel sowie Aufsichtsratschef Dieter Hahn ... weiter lesen

Kogel (l.) und Hahn verlassen Constantin

Knall an der Hauptversammlung der Constantin Medien: Die gesamte Firmenspitze hat am Mittwoch den Abschied vom Münchner Medienunternehmen verkündet, darunter der Vorstandsvorsitzende Fred Kogel sowie Aufsichtsratschef Dieter Hahn.

«Bei der Constantin Medien AG kommt es zu personellen Veränderungen», heisst es in einer Insiderinformation, die am Mittwoch ... weiter lesen

14:00

Mittwoch
23.08.2017, 14:00

Medien / Publizistik

MAZ zertifiziert 16 Studierende für Storytelling

Insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den 2016 lancierten Studiengang «Brand Journalism & Corporate Storytelling» erfolgreich abgeschlossen. Das Zertifikat CAS (Certificate of Advanced Studies) wird zwei Mal jährlich an der ... weiter lesen

Diese 16 erhielten ein MAZ-Zertifikat

Insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den 2016 lancierten Studiengang «Brand Journalism & Corporate Storytelling» erfolgreich abgeschlossen. Das Zertifikat CAS (Certificate of Advanced Studies) wird zwei Mal jährlich an der Schweizer Journalistenschule MAZ angeboten.

Mit einem «selbstproduzierten Video samt Konzeption und Storyboard» als Abschlussarbeit haben die MAZ-Studierenden ihren ... weiter lesen

13:02

Mittwoch
23.08.2017, 13:02

Medien / Publizistik

Cambridge Universität reagiert auf chinesische Zensurwut

Das Verlagshaus Cambridge University Press hat auf Ersuchen der chinesischen Regierung 315 «politisch heikle Artikel» aus dem eigenen Journal «The China Quarterly» gelöscht. Am Montag ruderten die Briten nun ... weiter lesen

China wollte 315 Artikel zensieren

Das Verlagshaus Cambridge University Press hat auf Ersuchen der chinesischen Regierung 315 «politisch heikle Artikel» aus dem eigenen Journal «The China Quarterly» gelöscht. Am Montag ruderten die Briten nun zurück und stellten das zensierte Material wieder online – ohne dabei mit den Sittenrichtern der kommunistischen Partei zu rechnen.

Auf Weibo, dem chinesischen Pendant zu Twitter, ... weiter lesen

23:32

Montag
21.08.2017, 23:32

Medien / Publizistik

Freie Rede versus Kompetenz: Sexistisches Google-Memo

Der Google-Programmierer James Damore hat ein antifeministisches Manifest verfasst, das er Google-intern verteilt hat. Daraufhin entfachte ein Shitstorm im Netz, der Softwareentwickler wurde entlassen.

Ist dies nun die Beschränkung ... weiter lesen

Neu für Damore: Hirn hat kein Geschlecht

Der Google-Programmierer James Damore hat ein antifeministisches Manifest verfasst, das er Google-intern verteilt hat. Daraufhin entfachte ein Shitstorm im Netz, der Softwareentwickler wurde entlassen.

Ist dies nun die Beschränkung der Meinungsfreiheit oder schlichte Konsequenz der Google-Verpflichtung zu mehr Geschlechtergleichheit und Diversity? Weder noch meint Medienexpertin ... weiter lesen

22:30

Montag
21.08.2017, 22:30

Medien / Publizistik

Werke von Georges Simenon wechseln von Diogenes zum Kampa Verlag

Riesencoup für Verlagsgründer Daniel Kampa: Der Eigentümer und Geschäftsführer des neuen Zürcher Kampa Verlags hat sich die deutschsprachigen Rechte am Werk des belgischen Schriftstellers ... weiter lesen

Jung-Verlag holt Georges Simenon

Riesencoup für Verlagsgründer Daniel Kampa: Der Eigentümer und Geschäftsführer des neuen Zürcher Kampa Verlags hat sich die deutschsprachigen Rechte am Werk des belgischen Schriftstellers Georges Simenon gesichert. Diese lagen bisher bei Diogenes.

Damit nimmt das Programm des Kampa Verlags - das im Herbst 2018 erscheint - immer konkretere Formen an. Erst kürzlich hatte ... weiter lesen

13:45

Montag
21.08.2017, 13:45

Medien / Publizistik

Diplomatische Krise: Schriftsteller Dogan Akhanli in Ferien vorübergehend festgenommen

Der türkischstämmige Schriftsteller Dogan Akhanli ist am Samstag in seinen Ferien in Spanien festgenommen worden. Akhanli ist 1991 aus der Türkei nach Deutschland geflohen. Mittlerweile hat er ... weiter lesen

Vor 25 Jahren geflohen: Dogan Akhanli

Der türkischstämmige Schriftsteller Dogan Akhanli ist am Samstag in seinen Ferien in Spanien festgenommen worden. Akhanli ist 1991 aus der Türkei nach Deutschland geflohen. Mittlerweile hat er ausschliesslich die deutsche Staatsbürgerschaft. Auf Ersuchen der türkischen Behörden ist der kritische Schriftsteller nun in Spanien in Haft gesetzt worden.

Der deutsche Aussenminister Sigmar Gabriel hat bereits ... weiter lesen

22:02

Sonntag
20.08.2017, 22:02

Medien / Publizistik

Wechsel von der «GlücksPost» zu «Le Menu»

Mauro Paoli wechselt auf Anfang Oktober von der «GlücksPost» zu «Le Menu», wo er als Blattmacher und Produzent tätig sein wird. Als «kulinarische Leiterin» ist zudem Sivia Erne ... weiter lesen

Mauro Paoli verlässt «GlücksPost»

Mauro Paoli wechselt auf Anfang Oktober von der «GlücksPost» zu «Le Menu», wo er als Blattmacher und Produzent tätig sein wird. Als «kulinarische Leiterin» ist zudem Sivia Erne neu an Bord der von der Aarauer Medienart AG herausgegebenen Zeitschrift.

Paoli, der zur Chefredaktion der People-Zeitschrift aus dem Hause Ringier Axel Springer gehörte, schrieb bisher bereits als freier ... weiter lesen