Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

17:16

Samstag
21.10.2017, 17:16

Medien / Publizistik

Neue Billag-Gebühr: «Die höheren Unternehmensbeiträge bezahlt das Volk»

Der Bundesrat erhebt die Billag-Gebühren für Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 500 000 Franken ab 2019 mit einem «progressiven Tarif», der bis zu 35 590 Franken ... weiter lesen

Kessler ist zuversichtlich für die Abstimmung

Der Bundesrat erhebt die Billag-Gebühren für Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 500 000 Franken ab 2019 mit einem «progressiven Tarif», der bis zu 35 590 Franken betragen kann. Zahlen für diese Erhöhung müssen «auf Umwegen die Bürger und Bürgerinnen, beispielsweise durch höhere Produktpreise und tiefere Löhne», glaubt Olivier Kessler, Co-Präsident des Initiativkomitees.

Die Senkung der Billag-Gebühren um 86 Franken ist für Kessler deshalb «nichts anderes als eine vorgegaukelte Entlastung der ... weiter lesen

21:21

Freitag
20.10.2017, 21:21

Medien / Publizistik

Publicom teilt gegen die «Republik» aus: «Kein Allheilmittel gegen die Medienkrise»

Die Publicom AG für Medienforschung und –beratung geht wenig zimperlich mit dem Online-Magazin, das im nächsten Jahr startet, ins Gericht. Das Medien-Startup «Republik» sei «kein Allheilmittel gegen die ... weiter lesen

Die Publicom AG für Medienforschung und –beratung geht wenig zimperlich mit dem Online-Magazin, das im nächsten Jahr startet, ins Gericht. Das Medien-Startup «Republik» sei «kein Allheilmittel gegen die Medienkrise», das Sponsoring-Modell zudem «beileibe nicht einzigartig», heisst es in einem Artikel, der anlässlich einer Expertenbefragung publiziert wurde.

Das von der Publicom befragte Expertenpanel ... weiter lesen

21:07

Freitag
20.10.2017, 21:07

Medien / Publizistik

Veröffentlichung von NZZ-Protestbrief sorgt für Ärger unter Akademikern

Ein Protestbrief von knapp 70 Akademikern und Akademikerinnen an die NZZ-Führungsriege hat für viel Aufsehen gesorgt: Publiziert wurde das Schreiben in Teilen von persoenlich.com. Recherchen des Klein ... weiter lesen

NZZ-Proetestbrief-Akademiker-Klein-Report

Ein Protestbrief von knapp 70 Akademikern und Akademikerinnen an die NZZ-Führungsriege hat für viel Aufsehen gesorgt: Publiziert wurde das Schreiben in Teilen von persoenlich.com. Recherchen des Klein Reports zeigen nun, dass der Brief «durch eine Indiskretion» an die Öffentlichkeit gelangte. Das sorgt für Unruhe unter den Verfassern.

Ursprung des Protestschreibens war laut persoenlich.com der im Brief erwähnte «massive Aderlass» im NZZ-Feuilleton in den ... weiter lesen

18:10

Freitag
20.10.2017, 18:10

Medien / Publizistik

Wechsel zur «Republik»: Olivia Kühni verlässt «Schweizer Monat»

Die stellvertretende Chefredaktorin der liberalen Zeitschrift «Schweizer Monat» wagt auf das neue Jahr einen Luftwechsel. Per 1. Januar wechselt Olivia Kühni zum Medien-Start-up «Republik». Neu zum «Monat» stösst ... weiter lesen

Olivia Kühni geht - neu kommt Lukas Rühli

Die stellvertretende Chefredaktorin der liberalen Zeitschrift «Schweizer Monat» wagt auf das neue Jahr einen Luftwechsel. Per 1. Januar wechselt Olivia Kühni zum Medien-Start-up «Republik». Neu zum «Monat» stösst hingegen Lukas Rühli von Avenir Suisse.

Olivia Kühni ist seit zwei Jahren für den «Schweizer Monat» tätig, wo sie zunächst zur Ressortleiterin Politik & Wirtschaft ... weiter lesen

08:08

Freitag
20.10.2017, 08:08

Medien / Publizistik

Reality-TV-Star Daniela Katzenberger erhält eigenes Magazin

«`Daniela Katzenberger` ist die erste geprintete Doku-Soap Deutschlands»: Mit diesen Worten bewirbt die deutsche Bauer Media Group ihr neues Magazin. Dieses richte sich auf 84 Seiten an «Fans der Kultblondine ... weiter lesen

Die «Katze» schreibt auch eigene Artikel

«`Daniela Katzenberger` ist die erste geprintete Doku-Soap Deutschlands»: Mit diesen Worten bewirbt die deutsche Bauer Media Group ihr neues Magazin. Dieses richte sich auf 84 Seiten an «Fans der Kultblondine zwischen 20 und 40 Jahren». Ob es mehr als eine Ausgabe geben wird, ist zurzeit noch offen.

Berühmt wurde Daniela Katzenberger mit Reality-TV-Formaten wie «Daniela Katzenberger - natürlich blond» oder ... weiter lesen

22:52

Donnerstag
19.10.2017, 22:52

Medien / Publizistik

Bundesrat senkt Billag-Gebühren um 86 Franken

Kleine Offensive zur «No Billag»-Initiative: Der Bundesrat hat am Mittwoch nicht nur das Abstimmungsdatum, sondern auch eine Senkung der Radio- und Fernsehgebühren von 451 auf 365 Franken angek ... weiter lesen

Leuthard informierte über die neue Gebühr

Kleine Offensive zur «No Billag»-Initiative: Der Bundesrat hat am Mittwoch nicht nur das Abstimmungsdatum, sondern auch eine Senkung der Radio- und Fernsehgebühren von 451 auf 365 Franken angekündigt.

Mit einem griffigen Werbeslogan versucht Medienministerin Doris Leuthard eine mögliche bevorstehende Niederlage an der ... weiter lesen

22:20

Donnerstag
19.10.2017, 22:20

Medien / Publizistik

«No Billag»-Initiative kommt am 4. März vors Volk

In gut fünf Monaten stimmt die Schweizer Bevölkerung über die «No Billag»-Initiative ab. Der Bundesrat teilte am Mittwoch mit, dass die Abstimmung zur Initiative auf den 4 ... weiter lesen

Im März wird über Gebühren entschieden

In gut fünf Monaten stimmt die Schweizer Bevölkerung über die «No Billag»-Initiative ab. Der Bundesrat teilte am Mittwoch mit, dass die Abstimmung zur Initiative auf den 4. März 2018 angesetzt wurde.

Der Ausgang der Abstimmung verspricht dabei Hochspannung: Zwar haben beide Parlamentskammern und der Bundesrat die ... weiter lesen