Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

18:12

Montag
23.10.2017, 18:12

Medien / Publizistik

«Blick»-Politikchefin bekommt Lebenspartner als Stellvertreter

Pascal Tischhauser wird Stellvertreter von Sermîn Faki, der neuen Politikchefin von «Blick» und «Blick am Abend». Brisant: Die beiden sind seit Jahren ein Paar.

Die Bekanntgabe des Stellvertreters der ... weiter lesen

Pascal Tischhauser wird Stellvertreter von Sermîn Faki, der neuen Politikchefin von «Blick» und «Blick am Abend». Brisant: Die beiden sind seit Jahren ein Paar.

Die Bekanntgabe des Stellvertreters der Politikchefin der ... weiter lesen

13:30

Montag
23.10.2017, 13:30

Medien / Publizistik

Schwerreicher Medienmogul gewinnt Wahl in Tschechien

Andrej Babis ist am Samstag als deutlicher Sieger der Parlamentswahl in Tschechien hervorgegangen. Der gebürtige Slowake hat vor vier Jahren ein bedeutendes Medienunternehmen gekauft – was ihm den Übernamen «der ... weiter lesen

Babis

Andrej Babis ist am Samstag als deutlicher Sieger der Parlamentswahl in Tschechien hervorgegangen. Der gebürtige Slowake hat vor vier Jahren ein bedeutendes Medienunternehmen gekauft – was ihm den Übernamen «der tschechische Berlusconi» eingebracht hat.

Das Resultat ist mehr als eindeutig: Mit fast 30 Prozent ... weiter lesen

11:08

Montag
23.10.2017, 11:08

Medien / Publizistik

Verleger verhandeln wieder über einen Medien-GAV

Die seit Jahren stockenden Verhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) sind neu aufgenommen worden: Die Verhandlungsdelegationen, bestehend aus Vertretern des Verbands Schweizer Medien (VSM), des Tessiner Verlegerverbands Stampa Svizzera, der ... weiter lesen

Die seit Jahren stockenden Verhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) sind neu aufgenommen worden: Die Verhandlungsdelegationen, bestehend aus Vertretern des Verbands Schweizer Medien (VSM), des Tessiner Verlegerverbands Stampa Svizzera, der Gewerkschaft Syndicom und des Journalistenverbands Impressum, haben sich einander wieder angenähert.

Seit dem 31. Juli 2004 stehen die Deutschschweiz und ... weiter lesen

11:06

Montag
23.10.2017, 11:06

Medien / Publizistik

«Ostschweiz am Sonntag»: Protest gegen rigorosen Stellenabbau bei Presto

Nach der Einstellung der «Ostschweiz am Sonntag» bangen bis zu 200 Zustellerinnen und Zusteller, die von der Presto Presse-Vertriebs AG beschäftigt werden, um ihren Job. Am Donnerstag protestierten einige ... weiter lesen

Nach der Einstellung der «Ostschweiz am Sonntag» bangen bis zu 200 Zustellerinnen und Zusteller, die von der Presto Presse-Vertriebs AG beschäftigt werden, um ihren Job. Am Donnerstag protestierten einige von ihnen deshalb beim Presto-Standort in St. Gallen gegen den geplanten Stellenabbau und kritisierten dabei die «rücksichtslose» Vorgehensweise des Logistikunternehmens.

Nur gerade vier Wochen hatte das Personal nämlich Zeit, um ... weiter lesen

17:16

Samstag
21.10.2017, 17:16

Medien / Publizistik

Neue Billag-Gebühr: «Die höheren Unternehmensbeiträge bezahlt das Volk»

Der Bundesrat erhebt die Billag-Gebühren für Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 500 000 Franken ab 2019 mit einem «progressiven Tarif», der bis zu 35 590 Franken ... weiter lesen

Kessler ist zuversichtlich für die Abstimmung

Der Bundesrat erhebt die Billag-Gebühren für Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 500 000 Franken ab 2019 mit einem «progressiven Tarif», der bis zu 35 590 Franken betragen kann. Zahlen für diese Erhöhung müssen «auf Umwegen die Bürger und Bürgerinnen, beispielsweise durch höhere Produktpreise und tiefere Löhne», glaubt Olivier Kessler, Co-Präsident des Initiativkomitees.

Die Senkung der Billag-Gebühren um 86 Franken ist für Kessler deshalb «nichts anderes als eine vorgegaukelte Entlastung der ... weiter lesen

21:21

Freitag
20.10.2017, 21:21

Medien / Publizistik

Publicom teilt gegen die «Republik» aus: «Kein Allheilmittel gegen die Medienkrise»

Die Publicom AG für Medienforschung und –beratung geht wenig zimperlich mit dem Online-Magazin, das im nächsten Jahr startet, ins Gericht. Das Medien-Startup «Republik» sei «kein Allheilmittel gegen die ... weiter lesen

Die Publicom AG für Medienforschung und –beratung geht wenig zimperlich mit dem Online-Magazin, das im nächsten Jahr startet, ins Gericht. Das Medien-Startup «Republik» sei «kein Allheilmittel gegen die Medienkrise», das Sponsoring-Modell zudem «beileibe nicht einzigartig», heisst es in einem Artikel, der anlässlich einer Expertenbefragung publiziert wurde.

Das von der Publicom befragte Expertenpanel ... weiter lesen

21:07

Freitag
20.10.2017, 21:07

Medien / Publizistik

Veröffentlichung von NZZ-Protestbrief sorgt für Ärger unter Akademikern

Ein Protestbrief von knapp 70 Akademikern und Akademikerinnen an die NZZ-Führungsriege hat für viel Aufsehen gesorgt: Publiziert wurde das Schreiben in Teilen von persoenlich.com. Recherchen des Klein ... weiter lesen

NZZ-Proetestbrief-Akademiker-Klein-Report

Ein Protestbrief von knapp 70 Akademikern und Akademikerinnen an die NZZ-Führungsriege hat für viel Aufsehen gesorgt: Publiziert wurde das Schreiben in Teilen von persoenlich.com. Recherchen des Klein Reports zeigen nun, dass der Brief «durch eine Indiskretion» an die Öffentlichkeit gelangte. Das sorgt für Unruhe unter den Verfassern.

Ursprung des Protestschreibens war laut persoenlich.com der im Brief erwähnte «massive Aderlass» im NZZ-Feuilleton in den ... weiter lesen