Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

08:33

Samstag
25.05.2024, 08:33

Medien / Publizistik

Dexit: Der Untergang der EU in den Medien

«Dann kollabiert die EU»: Mit diesen dramatischen Worten beschreibt die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (F.A.Z.) den von der AfD gewollten Austritt Deutschlands aus der EU.

Die F.A.Z ... weiter lesen

Nicht die Welt, aber doch die EU würde bei einem Austritt Deutschlands untergehen, schreiben Medien von links bis rechts: Im Bild das EU-Parlament... (Bild: Wikipedia)

«Dann kollabiert die EU»: Mit diesen dramatischen Worten beschreibt die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (F.A.Z.) den von der AfD gewollten Austritt Deutschlands aus der EU.

Die F.A.Z. rechnet vor, was ein «Dexit» jede Deutsche und jeden Deutschen kosten könnte: 2400 Euro pro Jahr. In den ersten Jahren wären es fast ... weiter lesen

08:32

Samstag
25.05.2024, 08:32

Medien / Publizistik

Verlegerverband: NZZ-Generalsekretär Roman Bretschger ersetzt Hanspeter Kellermüller im Präsidium

Roman Bretschger, Generalsekretär der NZZ, ist an der Mitgliederversammlung des Verbandes Schweizer Medien (VSM) als neues Präsidiumsmitglied gewählt worden. Er ersetzt Hanspeter Kellermüller.

Verlegerpräsident Andrea ... weiter lesen

Roman Bretschger, Generalsekretär der NZZ, ist an der Mitgliederversammlung vom Donnerstag als neues Präsidiumsmitglied gewählt worden... (Bild zVg)

Roman Bretschger, Generalsekretär der NZZ, ist an der Mitgliederversammlung des Verbandes Schweizer Medien (VSM) als neues Präsidiumsmitglied gewählt worden. Er ersetzt Hanspeter Kellermüller.

Verlegerpräsident Andrea Masüger sowie die übrigen Mitglieder des Präsidiums wurden für eine weitere ... weiter lesen

08:02

Samstag
25.05.2024, 08:02

Medien / Publizistik

Rupert Murdochs Newscorp verkauft seine Seele an OpenAI

In der Elefantenrunde an der Swiss Media Forum haben die Schweizer Verlegerinnen und Verleger am Donnerstag unter anderem darüber diskutiert, wie sie sich verhalten sollen gegenüber den Betreibern ... weiter lesen

Pakt mit dem Teufel? ChatGPT wird neu mit Daten der «New York Post» trainiert... (Bild: Screenshot)

In der Elefantenrunde an der Swiss Media Forum haben die Schweizer Verlegerinnen und Verleger am Donnerstag unter anderem darüber diskutiert, wie sie sich verhalten sollen gegenüber den Betreibern von künstlicher Intelligenz: Klagen oder Dealen?

Während etwa Felix Graf, CEO der «Neuen Zürcher Zeitung», davon sprach, nicht als «Tech-Gegner» ... weiter lesen

17:10

Freitag
24.05.2024, 17:10

Medien / Publizistik

Swiss Media Forum: Bundesrat Albert Rösti beklagt den «Journalisten als Produktionsmaschine»

Medienminister Albert Rösti stieg steil ein am Freitagvormittag am Swiss Media Forum in Luzern.

«Wenn wir über Medienvielfalt und Medienpolitik sprechen, so geht es um nichts weniger als um ... weiter lesen

 Videos, Posts, Social Media: Manchmal fragt sich der Medienminister, «ob alle diese Kanäle notwendig sind - oder ob weniger nicht mehr wäre»... (Bild © UVEK)

Medienminister Albert Rösti stieg steil ein am Freitagvormittag am Swiss Media Forum in Luzern.

«Wenn wir über Medienvielfalt und Medienpolitik sprechen, so geht es um nichts weniger als um den demokratischen Kern unseres Landes», eröffnete der SVP-Parteimann seine Rede im KKL vor ... weiter lesen

13:09

Freitag
24.05.2024, 13:09

Medien / Publizistik

Nach Hundekot-Attacke auf Journalistin: Umstrittener Ballett-Chef Goecke kommt in Basel unter

Das Theater hat einen neuen Balletchef namens Marco Goecke. Der «Ausnahmemensch» – Zitat Sibylle Berg – sei, so Verwaltungsratspräsident Michael Willi, ein «überzeugter Künstler». 

Er sei «sehr fair und f ... weiter lesen

«Ausnahmemensch» Marco Goecke kriegt zweite Chance... (Bild © Christian Knörr / Theater Basel)

Das Theater hat einen neuen Balletchef namens Marco Goecke. Der «Ausnahmemensch» – Zitat Sibylle Berg – sei, so Verwaltungsratspräsident Michael Willi, ein «überzeugter Künstler». 

Er sei «sehr fair und fürsorglich im Umgang mit seinem Ensemble». Ausserdem, so der ... weiter lesen

22:19

Donnerstag
23.05.2024, 22:19

Medien / Publizistik

Studie plädiert für Gewaltenteilung zwischen Lokaljournalismus und Gemeindekommunikation

Lokalzeitungen dünnen ihre Berichterstattung aus, weil die Werbegelder unter der Digitalisierung dahinschmelzen. Das erschwert auch die Kommunikationsarbeit der Gemeinden. 

Das Forschungsprojekt «Lokaljournalismus und Gemeindekommunikation in der digitalen weiter lesen

Lokalzeitungen dünnen ihre Berichterstattung aus, weil die Werbegelder unter der Digitalisierung dahinschmelzen. Das erschwert auch die Kommunikationsarbeit der Gemeinden. 

Das Forschungsprojekt «Lokaljournalismus und Gemeindekommunikation in der digitalen ... weiter lesen

20:00

Donnerstag
23.05.2024, 20:00

Medien / Publizistik

«Baarer Zytig»: Mitwirkung der Bevölkerung erwünscht

Am 5. Juni erscheint endlich die erste Ausgabe der «Baarer Zytig». «Alle zwei Wochen wird unsere neue 'Baarer Times' über das Geschehen in der Gemeinde berichten», heisst es in einer ... weiter lesen

Aufruf der Gemeinde Baar: Damit die Baarer Zytig ein Erfolg wird, müssen alle mitwirken und nicht nur das Redaktionsteam mit Büro im Rathaus… (Bild © zentralplus.ch, Andreas Busslinger)

Am 5. Juni erscheint endlich die erste Ausgabe der «Baarer Zytig». «Alle zwei Wochen wird unsere neue 'Baarer Times' über das Geschehen in der Gemeinde berichten», heisst es in einer Mitteilung am Donnerstag auf der Webseite der Gemeinde Baar.

Der Gemeinderat hat die Anzeiger Oberfreiamt AG mit der Herausgabe der neuen Zeitung beauftragt ... weiter lesen