Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

11:26

Mittwoch
13.09.2017, 11:26

Medien / Publizistik

«Cumhuriyet»-Journalisten bleiben in Untersuchungshaft

Während der mehr als 13 Stunden dauernden Anhörung im «Cumhuriyet»-Prozess haben sich die angeklagten Journalisten am Montag gegen die «Terrorismus»-Vorwürfe verteidigt. Vergeblich: Die Richter wollen ... weiter lesen

Während der mehr als 13 Stunden dauernden Anhörung im «Cumhuriyet»-Prozess haben sich die angeklagten Journalisten am Montag gegen die «Terrorismus»-Vorwürfe verteidigt. Vergeblich: Die Richter wollen zuwarten, bis «neue Beweise» vorliegen.

Weiterhin in Haft bleiben «Cumhuriyet»-Chefredaktor Murat Sabuncu, der Kolumnist Kadri Gürsel, Herausgeber Akin Atalay ... weiter lesen

22:44

Dienstag
12.09.2017, 22:44

Medien / Publizistik

Streit mit Verlegern: Post auch an letzter Adresse abgeblitzt

Die Schweizerische Post will die Zustellpreise für abonnierte Zeitungen und Zeitschriften um sechs Rappen pro Exemplar erhöhen. Dagegen wehrt sich der Verband Schweizer Medien (VSM) seit Jahren und ... weiter lesen

Die Schweizerische Post will die Zustellpreise für abonnierte Zeitungen und Zeitschriften um sechs Rappen pro Exemplar erhöhen. Dagegen wehrt sich der Verband Schweizer Medien (VSM) seit Jahren und erhält nun Unterstützung vom Bundesgericht.

Um überhaupt vor Gericht mitreden zu dürfen, verlangte der Verlegerverband bereits vor mehr als zwei Jahren vom ... weiter lesen

18:02

Dienstag
12.09.2017, 18:02

Medien / Publizistik

Tamedia-Sonntagstitel gibt es neu «zum Hören»

Die «SonntagsZeitung» und «Le Matin dimanche» testen während der nächsten acht Wochen ein neues Audio-Format. Jeden Tag produzieren die beiden Sonntagstitel von Tamedia jeweils einen Artikel, der auf ... weiter lesen

audio

Die «SonntagsZeitung» und «Le Matin dimanche» testen während der nächsten acht Wochen ein neues Audio-Format. Jeden Tag produzieren die beiden Sonntagstitel von Tamedia jeweils einen Artikel, der auf der Website und über die Podcast-Apps von iTunes, Spotify und Deezer zu hören ist.

«Die zu vertonenden Artikel werden von der Redaktion ausgewählt und mit einem professionellen Sprecher aufgenommen», ... weiter lesen

16:12

Dienstag
12.09.2017, 16:12

Medien / Publizistik

Neues Vorstandsmitglied bei Constantin

Der Aufsichtsrat hat «mit sofortiger Wirkung» Matthias Kirschenhofer, bisheriger Geschäftsführer der Sport1 Media GmbH, zum Vorstandsmitglied der Constantin Medien AG bestellt.

Er folgt auf den bisherigen Finanzvorstand Peter ... weiter lesen

300715_Matthias_Kirschenhofer-56-300x200

Der Aufsichtsrat hat «mit sofortiger Wirkung» Matthias Kirschenhofer, bisheriger Geschäftsführer der Sport1 Media GmbH, zum Vorstandsmitglied der Constantin Medien AG bestellt.

Er folgt auf den bisherigen Finanzvorstand Peter Braunhofer, der von einem «Sonderkündigungsrecht» Gebrauch gemacht hatte ... weiter lesen

16:04

Dienstag
12.09.2017, 16:04

Medien / Publizistik

AZ Medien starten KMU-Veranstaltungsreihe

Know-how-Transfer und Networking: Unter diesem Motto ist am 7. September in Aarau der Startschuss zur Veranstaltungsreihe «AZ Medien Digital Academy» gefallen. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz sollen KMU der ... weiter lesen

Know-how-Transfer und Networking: Unter diesem Motto ist am 7. September in Aarau der Startschuss zur Veranstaltungsreihe «AZ Medien Digital Academy» gefallen. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz sollen KMU der Nordwestschweiz über Marketing und Kommunikation im digitalen Wandel informiert werden.

Etwa 70 Vertreter interessierter KMUs folgten der Einladung von Gastgeber AZ Medien. Dabei referierten Joachim Tillessen ... weiter lesen

18:28

Montag
11.09.2017, 18:28

Medien / Publizistik

Artikel zu «No-Billag»: «Blick» serviert Lesern kalten Kaffee

Aufregung um «No-Billag» kurz vor dem Start der Nationalratsdebatte: Am Freitag schrieb der «Blick», dass die Umsetzung der Initiative laut «eigenen Recherchen» Jahre dauen würde. Als Quelle nennt das ... weiter lesen

doch-billag

Aufregung um «No-Billag» kurz vor dem Start der Nationalratsdebatte: Am Freitag schrieb der «Blick», dass die Umsetzung der Initiative laut «eigenen Recherchen» Jahre dauen würde. Als Quelle nennt das Blatt die Botschaft des Bundesrates zum Volksbegehren. Paradox: Diese ist bereits ein Jahr alt und öffentlich zugänglich.

Die Abstimmung um die «No-Billag»-Initiative geht in die ... weiter lesen

18:04

Montag
11.09.2017, 18:04

Medien / Publizistik

NZZ und SRG sind die glaubwürdigsten Medien

Trotz Fake News, Lügenpresse und Gegenöffentlichkeit: Die Schweizer Medienmarken geniessen auch 2017 eine hohe Glaubwürdigkeit. In der Deutschschweiz vertrauen die Mediennutzer der NZZ am meisten, in der ... weiter lesen

5 089 Personen wurden befragt

Trotz Fake News, Lügenpresse und Gegenöffentlichkeit: Die Schweizer Medienmarken geniessen auch 2017 eine hohe Glaubwürdigkeit. In der Deutschschweiz vertrauen die Mediennutzer der NZZ am meisten, in der Westschweiz und im Tessin den Radioprogrammen der SRG.

Überhaupt gehören «regionale Abonnementszeitungen und die öffentlich finanzierten Radio-und Fernsehsender zu den ... weiter lesen