Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:40

Freitag
15.09.2017, 22:40

Medien / Publizistik

Subventionen an die SDA: «Damit würden Bundesgelder für Grossverlage eingesetzt»

Subvention eines Monopolisten? Der Bundesrat liebäugelt mit einer Medienförderung über die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) und will noch im Herbst eine öffentliche Anhörung zu diesem Vorhaben durchführen ... weiter lesen

Für 2017 kassiert die SDA 2,75 Mio. Franken

Subvention eines Monopolisten? Der Bundesrat liebäugelt mit einer Medienförderung über die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) und will noch im Herbst eine öffentliche Anhörung zu diesem Vorhaben durchführen. Doch bereits heute überweist die Regierung Millionen an die SDA. Die Politik stellt derweil die Monopolstellung der Nachrichtenagentur zunehmend infrage.

Die Debatten zum neuen Gesetz über elektronische Medien, welches das bisherige Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) ablösen ... weiter lesen

19:38

Donnerstag
14.09.2017, 19:38

Medien / Publizistik

Nzz.ch mit dezentem Redesign: «Weggeräumt, was kaum benutzt wurde»

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat das Design ihrer Onlineausgabe überarbeitet. Allzu viel hat sich nicht verändert: Ein paar neue Schrifttypen, etwas andere Farben und weniger Grau im Texthintergrund ... weiter lesen

«Generelle Anmutung» frisch gestaltet

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat das Design ihrer Onlineausgabe überarbeitet. Allzu viel hat sich nicht verändert: Ein paar neue Schrifttypen, etwas andere Farben und weniger Grau im Texthintergrund. 

Die dezente Überarbeitung stütze sich auf die «Erkenntnisse, die wir durch Nutzungsdaten und Nutzertests erhalten haben», schrieb ... weiter lesen

10:53

Donnerstag
14.09.2017, 10:53

Medien / Publizistik

«No-Billag»-Debatte: SVP mit verbalem Rundumschlag gegen die SRG

Scharfe Töne im ersten Teil der Nationalratsdebatte zur «No-Billag»-Initiative: Die Schweizerische Volkspartei (SVP) nutzte die politische Bühne in der grossen Parlamentskammer am Donnerstag für harsche Kritik ... weiter lesen

Scharfe Töne im ersten Teil der Nationalratsdebatte zur «No-Billag»-Initiative: Die Schweizerische Volkspartei (SVP) nutzte die politische Bühne in der grossen Parlamentskammer am Donnerstag für harsche Kritik an der SRG. Das politische Gegenlager zeigte sich weniger aggressiv, äusserte jedoch ebenfalls Kritik am Medienhaus.

Zwar war sich die Politelite einig, dass eine vollkommene Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren nicht wünschenswert ... weiter lesen

08:16

Donnerstag
14.09.2017, 08:16

Medien / Publizistik

Bauer-Verlag muss 4,5 Millionen an Hollywoodstar blechen

4,5 Millionen US-Dollar Schadensgeld muss der Bauer-Verlag an die Australierin Rebel Wilson bezahlen. Dies, weil die Karriere des Hollywoodstars aus Sicht der Richter durch die Berichterstattung in den australischen ... weiter lesen

Wilson frohlockt: «Rekord-Schadensgeld!»

4,5 Millionen US-Dollar Schadensgeld muss der Bauer-Verlag an die Australierin Rebel Wilson bezahlen. Dies, weil die Karriere des Hollywoodstars aus Sicht der Richter durch die Berichterstattung in den australischen Zeitschriften «OK» und «Womens Weekly», die zum Hamburger Verlag gehören, Schaden genommen habe.

Wilson machte vor dem Gericht in Melbourne geltend, dass ... weiter lesen

16:04

Mittwoch
13.09.2017, 16:04

Medien / Publizistik

SRG-Präsident Cina: No-Billag heisst No-SRG

Der neue SRG-Präsident Jean-Michel Cina hält an der Rhetorik des abtretenden Generaldirektors Roger de Weck fest. «Die SRG erlebt zum ersten Mal eine Initiative, die direkt auf ihre ... weiter lesen

Der neue SRG-Präsident Jean-Michel Cina hält an der Rhetorik des abtretenden Generaldirektors Roger de Weck fest. «Die SRG erlebt zum ersten Mal eine Initiative, die direkt auf ihre Abschaffung zielt», sagte der Walliser in einem Interview mit dem «Tages-Anzeiger» vom Dienstag.

Nach drei Monaten als Präsident der SRG zog Cina im Interview ein erstes Fazit: «Ich habe ein Hightechunternehmen ... weiter lesen

11:45

Mittwoch
13.09.2017, 11:45

Medien / Publizistik

Neue Personalchefin bei Ringier Axel Springer Schweiz

Patricia Franzoni wird die neue Head Human Resources bei Ringier Axel Springer Schweiz. Sie tritt ihre Stelle per 1. November an und folgt damit auf Annewien Deinum, die das Unternehmen ... weiter lesen

franzoni

Patricia Franzoni wird die neue Head Human Resources bei Ringier Axel Springer Schweiz. Sie tritt ihre Stelle per 1. November an und folgt damit auf Annewien Deinum, die das Unternehmen bereits auf Ende Juni verlassen hatte.

Franzoni verantwortete zuletzt die Personalabteilung der KKL Luzern Management AG. Davor war sie in HR-Funktionen bei der ... weiter lesen

11:28

Mittwoch
13.09.2017, 11:28

Medien / Publizistik

MAZ vergibt Diplome in Visueller Kommunikation

Sechs CAS-Diplome in Visueller Kommunikation hat das MAZ am Dienstag verteilt. Die Abschlussarbeiten zeugten von «crossmedialen Kampagnen mit starkem visuellem Ausdruck», lobte die Schweizer Journalistenschule ihre Absolventen.

Absolviert haben den ... weiter lesen

MAZ-Studienleiter Beat Rüdt

Sechs CAS-Diplome in Visueller Kommunikation hat das MAZ am Dienstag verteilt. Die Abschlussarbeiten zeugten von «crossmedialen Kampagnen mit starkem visuellem Ausdruck», lobte die Schweizer Journalistenschule ihre Absolventen.

Absolviert haben den CAS Cornelia Bolliger, SBB, Natalie Fritz, Gut Werbung, Andrea Hefti, movento, Ursina Kellerhals, ... weiter lesen