Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

19:30

Donnerstag
21.09.2017, 19:30

Medien / Publizistik

Gerichtsberichterstatterin verlässt «Neue Zürcher Zeitung»

Brigitte Hürlimann, Gerichtsberichterstatterin und Redaktorin des Ressorts Zürich, verlässt die «Neue Zürcher Zeitung» per Ende Jahr. Ab März 2018 übernimmt sie die Redaktionsleitung der juristischen ... weiter lesen

Brigitte Hürlimann, Gerichtsberichterstatterin und Redaktorin des Ressorts Zürich, verlässt die «Neue Zürcher Zeitung» per Ende Jahr. Ab März 2018 übernimmt sie die Redaktionsleitung der juristischen Zeitschrift «Plädoyer», wie das Medienmagazin «Edito» am Mittwoch meldete.

Hürlimann, noch bis Ende Jahr bei der NZZ angestellt, holt im aktuellen «Edito» zum Rundumschlag gegen die Medienbranche ... weiter lesen

13:26

Donnerstag
21.09.2017, 13:26

Medien / Publizistik

Ringier-Journalistin wird Vizedirektorin des Walliser Baumeisterverbands

Die Journalistin Chiara Meichtry-Gonet, die zuletzt für «L`illustré» von Ringier schrieb, hat beim Walliser Baumeisterverband (WBV) die Position der Vizedirektorin übernommen.

Wie der Verband am Mittwoch mitteilte, wurde ... weiter lesen

meichtry-gonet

Die Journalistin Chiara Meichtry-Gonet, die zuletzt für «L`illustré» von Ringier schrieb, hat beim Walliser Baumeisterverband (WBV) die Position der Vizedirektorin übernommen.

Wie der Verband am Mittwoch mitteilte, wurde die Stelle der Vizedirektorin neu geschaffen, «um die Stellung des WBV ... weiter lesen

08:04

Donnerstag
21.09.2017, 08:04

Medien / Publizistik

«Halbtax für Hotels»: Tamedia trennt sich von Hotelcard

Das Medienunternehmen Tamedia hat entschieden, seine 20-Prozent-Anteile an der Hotelcard AG zurück an die Alt-Aktionäre zu veräussern. Dies teilte das Unternehmen um die Gründer Ivan Schmid ... weiter lesen

«Medienleistungen» von Tamedia erhalten

Das Medienunternehmen Tamedia hat entschieden, seine 20-Prozent-Anteile an der Hotelcard AG zurück an die Alt-Aktionäre zu veräussern. Dies teilte das Unternehmen um die Gründer Ivan Schmid und Marco Zumkehr am Mittwoch mit.

«Die Anteile wurden bereits diesen Monat an Hotelcard zurückgegeben», sagt Simon Marquard, Digital Communication ... weiter lesen

22:46

Mittwoch
20.09.2017, 22:46

Medien / Publizistik

Nur noch digital: «Ostschweiz am Sonntag» wird eingestellt

Die gedruckte Ausgabe der «Ostschweiz am Sonntag» erscheint nur noch bis Ende Oktober. Danach wird der Titel ausschliesslich als E-Paper fortgeführt, wie die NZZ-Mediengruppe am Dienstag mitteilte.

Bei den ... weiter lesen

«Verlagerung ins Digitale» wird fortgesetzt

Die gedruckte Ausgabe der «Ostschweiz am Sonntag» erscheint nur noch bis Ende Oktober. Danach wird der Titel ausschliesslich als E-Paper fortgeführt, wie die NZZ-Mediengruppe am Dienstag mitteilte.

Bei den NZZ Regionalmedien kommt es im Korrektorat zudem zu fünf Kündigungen, vier weiteren Mitarbeitenden wird eine frühzeitige Pensionierung angeboten ... weiter lesen

22:05

Mittwoch
20.09.2017, 22:05

Medien / Publizistik

Neuer Ressortleiter Basel-Stadt bei der «bz Basel»

Andreas Schwald (36) übernimmt ab 2018 die Leitung des Ressorts Basel-Stadt der «bz Basel» und der «bz Basellandschaftliche Zeitung». Er folgt auf Nicolas Drechsler (40), der im Rahmen «einer kleinen ... weiter lesen

Andreas Schwald ersetzt Nicolas Drechsler

Andreas Schwald (36) übernimmt ab 2018 die Leitung des Ressorts Basel-Stadt der «bz Basel» und der «bz Basellandschaftliche Zeitung». Er folgt auf Nicolas Drechsler (40), der im Rahmen «einer kleinen Reorganisation» die neu geschaffene Aufgabe als Blattmacher übernehmen wird.

Drechsler wird daneben weiter als Autor tätig sein, wie die ... weiter lesen

19:44

Mittwoch
20.09.2017, 19:44

Medien / Publizistik

Pressefreiheit vs. Überwachung: Meinungsstreit vor den deutschen Wahlen

Was halten die verschiedenen Parteien eigentlich vom Schutz der Journalisten vor digitaler Überwachung oder von der Idee eines «Whistleblower-Gesetzes»? Und wie soll mit Regierungen umgegangen werden, die die Pressefreiheit mit ... weiter lesen

«Absoluter Schutz» von Journalisten?

Was halten die verschiedenen Parteien eigentlich vom Schutz der Journalisten vor digitaler Überwachung oder von der Idee eines «Whistleblower-Gesetzes»? Und wie soll mit Regierungen umgegangen werden, die die Pressefreiheit mit Füssen treten? Wenige Tage vor der deutschen Bundestagswahl hat der Klein Report die wichtigsten Positionen einer Meinungsumfrage zusammengestellt.

«Mit Sorge» betrachtet die deutsche FDP die innenpolitische ... weiter lesen

19:02

Mittwoch
20.09.2017, 19:02

Medien / Publizistik

Google & Co. sollen zahlen: Europäisches Verlegerrecht aufgegleist

Wird ein Zeitungsartikel von Google in einem Anreisser zusammengefasst, soll der Internetriese dafür blechen. Nach der EU-Kommission will nun auch der Europäische Rat eine Entschädigung für ... weiter lesen

Wird ein Zeitungsartikel von Google in einem Anreisser zusammengefasst, soll der Internetriese dafür blechen. Nach der EU-Kommission will nun auch der Europäische Rat eine Entschädigung für Verlage, wenn deren Inhalte online verwendet werden. Schweizer Verleger sehen hingegen wenig Handlungsbedarf.

Die Europäische Union macht Ernst im Kampf um den ... weiter lesen