Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

09:02

Sonntag
12.11.2017, 09:02

Medien / Publizistik

Google: «Wir haben uns schon immer als Teil der Branche wahrgenommen»

Im Rahmen der Digital News Initiative (DNI) fördert Google digitale Medienprojekte weltweit. «Wir sehen uns verantwortlich, die Zukunft der Branche mitvoranzutreiben», begründete der DNI-Verantwortliche Gerrit Rabenstein das Projekt ... weiter lesen

Rabenstein (r.) geriet ins Kreuzverhör

Im Rahmen der Digital News Initiative (DNI) fördert Google digitale Medienprojekte weltweit. «Wir sehen uns verantwortlich, die Zukunft der Branche mitvoranzutreiben», begründete der DNI-Verantwortliche Gerrit Rabenstein das Projekt am Journalismus-Tag in Winterthur. Überzeugen konnte er die anwesenden Medienschaffenden damit nicht.

«Es ist kompliziert»: So lässt sich der Beziehungsstatus zwischen dem Technologiekonzern Google und den Schweizer ... weiter lesen

22:48

Samstag
11.11.2017, 22:48

Medien / Publizistik

Native Advertising: «Junge Mediennutzer haben Mühe, solche Werbung zu erkennen»

Native Advertising ist Werbung, getarnt als redaktioneller Beitrag: Laut Colin Porlezza von der Uni Zürich ein Unding, denn vor allem jüngeren Mediennutzern falle die Unterscheidung von Werbung und ... weiter lesen

Porlezza, Bühler, Lüthi, Blumer & Boos (v.l.)

Native Advertising ist Werbung, getarnt als redaktioneller Beitrag: Laut Colin Porlezza von der Uni Zürich ein Unding, denn vor allem jüngeren Mediennutzern falle die Unterscheidung von Werbung und journalistischen Inhalten schwer. «Unterschiedliche Meinungen» dazu gibt es laut Inland-Redaktorin Claudia Blumer beim «Tages-Anzeiger». Trotzdem setzt das Blatt auf die neue Werbeform.

Am Journalismus-Tag in Winterthur diskutierten Porlezza ... weiter lesen

22:20

Freitag
10.11.2017, 22:20

Medien / Publizistik

Erotik-Spam stört Twitter-Diskussion zum Journalismus-Tag

Eine Schwemme von Fotos leichtbekleideter Frauen umrahmt die Tweets vom SRG-Ombudsmann. Unter dem Twitter-Hashtag #jourtag17 teilten Medienschaffende und Journalistinnen ihre Eindrücke und Impressionen aus Winterthur. Darunter mischte sich ein ... weiter lesen

jourtag

Eine Schwemme von Fotos leichtbekleideter Frauen umrahmt die Tweets vom SRG-Ombudsmann. Unter dem Twitter-Hashtag #jourtag17 teilten Medienschaffende und Journalistinnen ihre Eindrücke und Impressionen aus Winterthur. Darunter mischte sich ein Bot, der über den gleichen Kanal Erotik-Spam verbreitete.

Allen voran SRG-Ombudsmann Roger Blum nutzte den #jourtag17 eifrig, um live aus den Hörsälen der Zürcher Hochschule ... weiter lesen

19:20

Freitag
10.11.2017, 19:20

Medien / Publizistik

Chefredaktorin verlässt «Werbewoche»

Knall bei der «Werbewoche»: Chefredaktorin Anne-Friederike Heinrich verlässt die Redaktion des Werbeblattes per Ende Jahr. Ihr bisheriger Stellvertreter Thomas Häusermann übernimmt interimistisch.

«Nach zehn Jahren bei der `Werbewoche ... weiter lesen

Heinrich übergibt an Thomas Häusermann

Knall bei der «Werbewoche»: Chefredaktorin Anne-Friederike Heinrich verlässt die Redaktion des Werbeblattes per Ende Jahr. Ihr bisheriger Stellvertreter Thomas Häusermann übernimmt interimistisch.

«Nach zehn Jahren bei der `Werbewoche` und vier Jahren als Chefredaktorin werde ich Ende des Jahres die Redaktion ... weiter lesen

10:12

Freitag
10.11.2017, 10:12

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe hat Webauftritt erneuert

Für alle Endgeräte optimiert und dabei schlicht im Design: Der Webauftritt der NZZ-Mediengruppe präsentierte sich am Donnerstag umfassend erneuert. Zudem stellte die Gruppe eine Art Imagevideo über ... weiter lesen

WebauftrittNZZ-Klein-Report

Für alle Endgeräte optimiert und dabei schlicht im Design: Der Webauftritt der NZZ-Mediengruppe präsentierte sich am Donnerstag umfassend erneuert. Zudem stellte die Gruppe eine Art Imagevideo über das eigene Unternehmen vor.

Der neue Auftritt hole die wichtigsten Anspruchsgruppen auf der Frontseite ab und führe sie «rasch zu den jeweils relevanten ... weiter lesen

09:20

Freitag
10.11.2017, 09:20

Medien / Publizistik

Chefredaktor Zeit-Online: «Kommentarspalte erzeugt 10 Prozent unserer Reichweite»

Journalisten, Verleger und deren mediale Erzeugnisse müssen sich ständig neu erfinden, wenn sie relevant bleiben wollen. Die gerne bemühte «Demokratierelevanz» der vierten Gewalt ist nämlich kein ... weiter lesen

jochen-wegner

Journalisten, Verleger und deren mediale Erzeugnisse müssen sich ständig neu erfinden, wenn sie relevant bleiben wollen. Die gerne bemühte «Demokratierelevanz» der vierten Gewalt ist nämlich kein Selbstläufer, sondern muss ständig neu geschaffen werden.

Am Journalismus-Tag in Winterthur präsentierte Jochen Wegner, Chefredaktor Zeit-Online, einige Erkenntnisse aus seinen ... weiter lesen

22:38

Donnerstag
09.11.2017, 22:38

Medien / Publizistik

«Nouvo»-Infovideos: «Verbindung zu SRG lässt sich nur bedingt herstellen»

Die fünf Publikumsräte der SRG bewerteten das SRG-Angebot «Nouvo». Dieses umfasst speziell für Social Media konzipierten Videos, die an ein junges Zielpublikum gerichtet sind. Das Fazit: «Nouvo ... weiter lesen

SRG-Videos für Social-Media-Kanäle

Die fünf Publikumsräte der SRG bewerteten das SRG-Angebot «Nouvo». Dieses umfasst speziell für Social Media konzipierten Videos, die an ein junges Zielpublikum gerichtet sind. Das Fazit: «Nouvo» habe Potenzial, eine Verbindung zur SRG lasse sich aber «auf den ersten Blick nur bedingt herstellen», schreiben die Räte. Die Infovideos von «Nouvo» werden seit März produziert und in allen vier Landessprachen und auf Englisch auf Facebook und Twitter veröffentlicht.

Nun haben sich die Publikumsräte der vier Sprachregionen ... weiter lesen