Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:35

Freitag
17.11.2017, 22:35

Medien / Publizistik

RTS-Journalist: «Für die Polizei war alles, was wir taten, illegal»

Eigentlich wollten der Kameramann Jon Bjorgvinsson und der Journalist Serge Enderlin über die Louvre-Eröffnung in Abu Dhabi berichten. Aber als sie gerade einen Marktplatz filmten, tauchte die Polizei auf ... weiter lesen

Enderlin und Bjorgvinsson waren inhaftiert

Eigentlich wollten der Kameramann Jon Bjorgvinsson und der Journalist Serge Enderlin über die Louvre-Eröffnung in Abu Dhabi berichten. Aber als sie gerade einen Marktplatz filmten, tauchte die Polizei auf: Die beiden Reporter des Westschweizer Radio- und Fernsehens (RTS) wurden am 9. November verhaftet und sassen 50 Stunden lang im Gefängnis.

Dabei wurden sie mehrmals verhört und noch bevor sie in ... weiter lesen

21:30

Freitag
17.11.2017, 21:30

Medien / Publizistik

Bundesrat will Besitzverhältnisse von Medien nicht offenlegen

Schweizer Medienhäuser dürfen ihre Besitz- und Eigentumsverhältnisse auch in Zukunft geheim halten. So zumindest will es der Bundesrat. Die Exekutive beantragte eine entsprechende Ablehnung der Motion des ... weiter lesen

SP-Nationalrat Hadorn will Transparenz

Schweizer Medienhäuser dürfen ihre Besitz- und Eigentumsverhältnisse auch in Zukunft geheim halten. So zumindest will es der Bundesrat. Die Exekutive beantragte eine entsprechende Ablehnung der Motion des SP-Nationalrats Philipp Hadorn.

In seinem parlamentarischen Vorstoss verlangte der Solothurner Politiker, dass der Bundesrat dem Parlament im Hinblick ... weiter lesen

21:12

Freitag
17.11.2017, 21:12

Medien / Publizistik

Project R bietet Ausbildung zum «unternehmerischen Journalisten»

Hauptsache unkonventionell: Das Medienunternehmen Project R will sich nicht nur mit seinen journalistischen Inhalten, sondern auch mit seinem Geschäftsmodell von anderen Medien abheben. Neu bietet das Start-up deshalb eine ... weiter lesen

Project R sucht «Leute, die anders sind»

Hauptsache unkonventionell: Das Medienunternehmen Project R will sich nicht nur mit seinen journalistischen Inhalten, sondern auch mit seinem Geschäftsmodell von anderen Medien abheben. Neu bietet das Start-up deshalb eine Ausbildung für «unternehmerischen Journalismus», die diese beiden Welten vereinen soll.

Project R wird zum Ausbildungsplatz: Noch vor dem ... weiter lesen

22:14

Donnerstag
16.11.2017, 22:14

Medien / Publizistik

Presto entschädigt von Stellenabbau betroffene Zeitungsverträger

110 Zustellerinnen und Zusteller sind nach der Einstellung der «Ostschweiz am Sonntag» von den Kündigungen und Arbeitszeitreduktionen bei der Presto AG betroffen. Das Vertriebsunternehmen verspricht allen Betroffenen eine Entsch ... weiter lesen

110 Zustellerinnen und Zusteller sind nach der Einstellung der «Ostschweiz am Sonntag» von den Kündigungen und Arbeitszeitreduktionen bei der Presto AG betroffen. Das Vertriebsunternehmen verspricht allen Betroffenen eine Entschädigung.

Konkret will die Führung von Presto Frühzustellern und Frühzustellerinnen, die schon länger als 20 Jahre angestellt sind und das ... weiter lesen

19:02

Donnerstag
16.11.2017, 19:02

Medien / Publizistik

Zum Tod von Ueli Götsch: SP-Nationalrat, Verlagsmanager und DRS-Chefredaktor

Ulrich (Ueli) Götsch ist im Alter von 92 Jahren in Rafz gestorben. Einzig die «NZZ am Sonntag» meldete den Tod dieses einst doch gewichtigen SP-Politikers, der eine umfangreiche Karriere ... weiter lesen

Ulrich (Ueli) Götsch ist im Alter von 92 Jahren in Rafz gestorben. Einzig die «NZZ am Sonntag» meldete den Tod dieses einst doch gewichtigen SP-Politikers, der eine umfangreiche Karriere vom gelernten Feinmechaniker über den SP-Parteisekretär und Verlagschef der Genossenschaftsdruckerei Zürich, den Nationalrat und den Chefredaktor des damaligen Fernsehens DRS hinter sich brachte.

Die NZZ-Sonntagszeitung berichtete über Götsch unter ... weiter lesen

23:56

Mittwoch
15.11.2017, 23:56

Medien / Publizistik

«Ermutigendes» Szenario einer komplett digitalen Medienlandschaft

Wie sähe die Medienlandschaft Schweiz aus, wenn es Print nicht mehr gäbe? Und wie finanzierten die Medienanbieter ihre Inhalte? Eine vom Verlegerverband Schweizer Medien in Auftrag gegebene Studie ... weiter lesen

«Zahlungsbereitschaft für Medien bleibt»

Wie sähe die Medienlandschaft Schweiz aus, wenn es Print nicht mehr gäbe? Und wie finanzierten die Medienanbieter ihre Inhalte? Eine vom Verlegerverband Schweizer Medien in Auftrag gegebene Studie zeichnet ein «ermutigendes» Zukunftsszenario.

Der Zeitschnitt ist radikal: Das komplett digitale Szenario, das die Studie des Oltener Beratungsunternehmens Polynomics entwirft ... weiter lesen

18:42

Mittwoch
15.11.2017, 18:42

Medien / Publizistik

Tamedia erhöht Tradono-Beteiligungen

Der Medienkonzern erhöht seine Beteiligungen am mobilen Flohmarkt Tradono: Die Tradono Schweiz AG wird komplett von Tamedia aufgekauft. Und an Tradono Dänemark übernimmt das Unternehmen die Aktienmehrheit.

Zun ... weiter lesen

tradono

Der Medienkonzern erhöht seine Beteiligungen am mobilen Flohmarkt Tradono: Die Tradono Schweiz AG wird komplett von Tamedia aufgekauft. Und an Tradono Dänemark übernimmt das Unternehmen die Aktienmehrheit.

Zunächst war Tamedia mit 25 Prozent am dänischen Start-up beteiligt. Nun kauft der Medienkonzern die Aktienmehrheit, während ... weiter lesen