Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

23:10

Freitag
19.01.2018, 23:10

Medien / Publizistik

Tamedia klagt gegen Hansi Voigt und die WOZ

In seiner neuen Kolumne «Die Medienzukunft mit Hansi Voigt» hat der Journalist in der «Wochenzeitung» (WOZ) gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber Tamedia vom Leder gezogen: Unter dem Titel «Der Markt solls ... weiter lesen

WOZ: «Die Medienzukunft mit Hansi Voigt»

In seiner neuen Kolumne «Die Medienzukunft mit Hansi Voigt» hat der Journalist in der «Wochenzeitung» (WOZ) gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber Tamedia vom Leder gezogen: Unter dem Titel «Der Markt solls richten!» unterstellt Voigt Verwaltungsratspräsident Pietro Supino, «sämtliche Medientitel (von ´Tages-Anzeiger` bis ´Schweizer Familie`) für eine halbe Milliarde Franken zum Kauf angeboten» zu haben.

«Alles ausser ´20 Minuten` – Print und vor allem Online» ... weiter lesen

23:02

Freitag
19.01.2018, 23:02

Medien / Publizistik

Natalie Rickli: «Michael Elsener hat sich offenbar nicht informiert»

In einem über 650 000 Mal angeklickten Facebook-Video zu «No Billag» bezeichnet Kabarettist Michael Elsener SVP-Nationalrätin Natalie Rickli als politische Gegnerin der SRG. Dies unter anderem wegen ihrer Arbeit ... weiter lesen

Elsener: «Habe mich auf Mitteilung gestützt»

In einem über 650 000 Mal angeklickten Facebook-Video zu «No Billag» bezeichnet Kabarettist Michael Elsener SVP-Nationalrätin Natalie Rickli als politische Gegnerin der SRG. Dies unter anderem wegen ihrer Arbeit für Goldbach. Nur: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hatte Rickli den Zürcher Vermarkter bereits verlassen.

Mit Humor gegen die «No Billag»-Initiative: Dieses ... weiter lesen

16:30

Freitag
19.01.2018, 16:30

Medien / Publizistik

SRF digitalisiert 55 Jahre Archivmaterial

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat sein Fernseharchiv seit 1953 digitalisiert. Zum digitalisierten Bestand des Medienunternehmens gehören damit auch ältere Kultsendungen wie «Teleboy» oder «Antenne».

Über 120 000 ... weiter lesen

Alte «Rundschau»-Folgen neu digital (@SRf)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat sein Fernseharchiv seit 1953 digitalisiert. Zum digitalisierten Bestand des Medienunternehmens gehören damit auch ältere Kultsendungen wie «Teleboy» oder «Antenne».

Über 120 000 Videokassetten und Fernsehsendungen brachte das SRF im Rahmen des Projektes Beta Suisse auf den neusten Stand ... weiter lesen

07:32

Freitag
19.01.2018, 07:32

Medien / Publizistik

Gewerbeverband macht eigenen Talk zu «No Billag» mit Gast Jean-Michel Cina

Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) heizt die Diskussion um «No Billag» weiter an. In einem eigenen TV-Talk zum Thema will der Verband «aktiv den Dialog mit der SRG suchen». Einer der ... weiter lesen

SGV-Direktor Bigler lädt zum Talk (©SGV)

Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) heizt die Diskussion um «No Billag» weiter an. In einem eigenen TV-Talk zum Thema will der Verband «aktiv den Dialog mit der SRG suchen». Einer der vier Gäste ist SRG-Präsident Jean-Michel Cina.

Die restliche Diskussionsrunde setzt sich aus einem Exponenten des Gegenkomitees sowie einem Vertreter des Gewerbeverbands ... weiter lesen

23:08

Donnerstag
18.01.2018, 23:08

Medien / Publizistik

SDA-Redaktion droht mit «Kampfmassnahmen»

Die Redaktion der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) hat erneut zum geplanten Stellenabbau Position bezogen: Die Journalisten akzeptieren das geplante Ausmass des Abbaus nicht und stellen stattdessen eigene Forderungen auf. Auch Streiks ... weiter lesen

Die Redaktion der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) hat erneut zum geplanten Stellenabbau Position bezogen: Die Journalisten akzeptieren das geplante Ausmass des Abbaus nicht und stellen stattdessen eigene Forderungen auf. Auch Streiks sind als Druckmittel eine Option.

Die Konsultationsfrist, deren Ende von der SDA-Spitze auf den 18. Januar angesetzt wurde, müsse «unbedingt verlängert ... weiter lesen

21:40

Donnerstag
18.01.2018, 21:40

Medien / Publizistik

«Republik» lanciert Justiz-Kolumne

Das Online-Magazin «Republik» hat eine neue Justiz-Kolumne angekündigt: «Am Gericht» erscheint jeden Mittwoch. Den Auftakt macht die ehemalige NZZ-Redaktorin Brigitte Hürlimann.

Mit insgesamt fünf Reportern will die ... weiter lesen

Die fünf Justiz-Kolumnisten (Bild: Republik)

Das Online-Magazin «Republik» hat eine neue Justiz-Kolumne angekündigt: «Am Gericht» erscheint jeden Mittwoch. Den Auftakt macht die ehemalige NZZ-Redaktorin Brigitte Hürlimann.

Mit insgesamt fünf Reportern will die «Republik» die Justiz «zu einem Schwerpunktthema» machen, wie es am Mittwoch heisst ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
17.01.2018, 23:10

Medien / Publizistik

Trotz Festnahme von Partner: Burgener übernimmt Constantin Medien

Bernhard Burgener hält seit Montag die Mehrheit an den Constantin Medien. Dabei hat er sich Unterstützung vom Luzerner Investor Alexander Studhalter geholt. Doch dieser sitzt seit vergangenem Freitag ... weiter lesen

Studhalter sitzt in U-Haft in Nizza

Bernhard Burgener hält seit Montag die Mehrheit an den Constantin Medien. Dabei hat er sich Unterstützung vom Luzerner Investor Alexander Studhalter geholt. Doch dieser sitzt seit vergangenem Freitag in U-Haft. Ihm wird vorgeworfen, als Strohmann eines russischen Oligarchen in Steuerbetrug und Geldwäsche involviert zu sein.

Ende November kündigte Burgener an, die Constantin Medien zu übernehmen: Damals begründete er den Schritt damit ... weiter lesen