Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:52

Montag
15.01.2018, 22:52

Medien / Publizistik

«SRG lässt sich zu grossen Teilen durch privates Fernsehen ersetzen»

Chefredaktor Arthur Rutishauser schreibt in der aktuellen «SonntagsZeitung», dass die Privaten «viele der Aufgaben» der SRG übernehmen könnten. Trotzdem wäre ein Ja zu «No Billag» laut Rutishauser «f ... weiter lesen

«Jede unabhängige Stimme ist wichtig»

Chefredaktor Arthur Rutishauser schreibt in der aktuellen «SonntagsZeitung», dass die Privaten «viele der Aufgaben» der SRG übernehmen könnten. Trotzdem wäre ein Ja zu «No Billag» laut Rutishauser «für die Schweizer Demokratie keine gute Sache».

«In Zeiten, in denen in der Medienbranche eine radikale Konsolidierung stattfindet, ist jede unabhängige Stimme wichtig, die ... weiter lesen

17:24

Montag
15.01.2018, 17:24

Medien / Publizistik

Ombudsstelle: TeleZüri am meisten beanstandet

Die Ombudsstelle der privaten Radio- und Fernsehveranstalter der deutschen und rätoromanischen Schweiz erledigte im letzten Jahr elf Beanstandungen. Sechs davon betrafen den Privatsender TeleZüri.

Beanstandet wurden unter anderem ... weiter lesen

Die Ombudsstelle der privaten Radio- und Fernsehveranstalter der deutschen und rätoromanischen Schweiz erledigte im letzten Jahr elf Beanstandungen. Sechs davon betrafen den Privatsender TeleZüri.

Beanstandet wurden unter anderem die Sendungen «SonnTalk», «ZüriNews» und «TalkTäglich», wie ein Blick in den ... weiter lesen

11:25

Montag
15.01.2018, 11:25

Medien / Publizistik

SRG und Verleger verhandelten über «No Billag»-Parole

Bei einer Einigung mit der SRG hätte sich der Verband Schweizer Medien (VSM) gemäss einem Artikel der «NZZ am Sonntag» an der Dreikönigstagung gegen die «No Billag ... weiter lesen

Bei einer Einigung mit der SRG hätte sich der Verband Schweizer Medien (VSM) gemäss einem Artikel der «NZZ am Sonntag» an der Dreikönigstagung gegen die «No Billag»-Initiative ausgesprochen. Nun sei es aber möglich, dass der VSM gar keine Abstimmungsparole beschliesse.

«Der Verbandspräsident und Tamedia-Verleger ... weiter lesen

09:30

Montag
15.01.2018, 09:30

Medien / Publizistik

«Spiegel»-Chefredaktor auf Twitter gehackt

Der Twitter-Account von Klaus Brinkbäumer ist gehackt worden. Dies meldete das Hamburger Nachrichtenmagazin ebenfalls per Twitter.

Etwa zwei Stunden in der Nacht erschien auf Brinkbäumers Account ein Tweet ... weiter lesen

Der Twitter-Account von Klaus Brinkbäumer ist gehackt worden. Dies meldete das Hamburger Nachrichtenmagazin ebenfalls per Twitter.

Etwa zwei Stunden in der Nacht erschien auf Brinkbäumers Account ein Tweet mit Türkei-Fahne und ein Foto des türkischen ... weiter lesen

23:02

Sonntag
14.01.2018, 23:02

Medien / Publizistik

Infosperber.ch sperrte Leser-Konto zu voreilig

Wie frei sind Online-Portale in der Löschung von Kommentaren und Sperrung von User-Konten? Der Presserat verlangt von den Redaktionen, nur bei «offensichtlichen Verletzungen» der berufsethischen Standards einzugreifen. Und kritisiert ... weiter lesen

«Novartis ködert Ärzte am meisten»

Wie frei sind Online-Portale in der Löschung von Kommentaren und Sperrung von User-Konten? Der Presserat verlangt von den Redaktionen, nur bei «offensichtlichen Verletzungen» der berufsethischen Standards einzugreifen. Und kritisiert infosperber.ch dafür, dass das Portal ein Leser-Konto kuzerhand blockierte.

Unter der Schlagzeile «Novartis ködert Ärztinnen und Ärzte ... weiter lesen

22:16

Samstag
13.01.2018, 22:16

Medien / Publizistik

Mode-Unternehmer Fredy Bayard übernimmt Mengis Gruppe

Die Familie Mengis verkauft die Mehrheit der Mengis Druck und Verlag AG an den Modeunternehmer Fredy Bayard. Damit wechseln der «Walliser Bote», die «RhoneZeitung», der Rotten Verlag und die Druckerei ... weiter lesen

Nicolas Mengis und Fredy Bayard (r.)

Die Familie Mengis verkauft die Mehrheit der Mengis Druck und Verlag AG an den Modeunternehmer Fredy Bayard. Damit wechseln der «Walliser Bote», die «RhoneZeitung», der Rotten Verlag und die Druckerei der Gruppe den Besitzer.

Fredy Bayard, langjähriger Inhaber des Berner Modegeschäfts Mode Bayard, übernimmt die Gruppe rückwirkend per 1. Januar 2018 ... weiter lesen

19:16

Freitag
12.01.2018, 19:16

Medien / Publizistik

Saint-Paul-Gruppe schliesst Academic Press Verlag

Die Freiburger Gruppe Saint Paul schrumpft weiter: Nach dem Verkauf des Paulusverlags an die Herder AG Basel stellt das Medienhaus nun auch den Verlag Academic Press Fribourg ein.

«Die Verlagsbranche ... weiter lesen

Schliessung kam «sehr plötzlich»

Die Freiburger Gruppe Saint Paul schrumpft weiter: Nach dem Verkauf des Paulusverlags an die Herder AG Basel stellt das Medienhaus nun auch den Verlag Academic Press Fribourg ein.

«Die Verlagsbranche steht zweifellos vor grossen Umwälzungen, allerdings habe ich für einen hoch spezialisierten Verlag im ... weiter lesen