Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

22:30

Mittwoch
28.02.2018, 22:30

Medien / Publizistik

Veit Dengler wechselt zur Bauer Media Group nach Hamburg

Der ehemalige CEO der NZZ-Mediengruppe geht nach Hamburg zur Bauer Media Group. Dort stösst Veit Dengler per 1. April zur Konzerngeschäftsleitung und verantwortet in dieser Funktion die Aktivit ... weiter lesen

veit-dengler

Der ehemalige CEO der NZZ-Mediengruppe geht nach Hamburg zur Bauer Media Group. Dort stösst Veit Dengler per 1. April zur Konzerngeschäftsleitung und verantwortet in dieser Funktion die Aktivitäten in Grossbritannien, den USA, Australien und weiteren Ländern.

Zudem wird der österreichische Manager bei Bauer die Entwicklung neuer Geschäftsfelder vorantreiben, wie der Medienkonzern ... weiter lesen

13:22

Mittwoch
28.02.2018, 13:22

Medien / Publizistik

Parlament fordert schnelle SRG-Kooperationsregeln

Die beiden Kammern setzen ein deutliches Zeichen zu Admeira: Zum Schutze der Medienvielfalt müssen solche Kooperationen mit SRG-Beteiligung künftig diskriminierungsfrei für alle Medienunternehmen offenstehen.

Am Dienstag hat ... weiter lesen

Die beiden Kammern setzen ein deutliches Zeichen zu Admeira: Zum Schutze der Medienvielfalt müssen solche Kooperationen mit SRG-Beteiligung künftig diskriminierungsfrei für alle Medienunternehmen offenstehen.

Am Dienstag hat der Nationalrat zwei fast identische Vorstösse aus dem Parlament angenommen. Sowohl die leicht ... weiter lesen

08:10

Mittwoch
28.02.2018, 08:10

Medien / Publizistik

Weko winkt Fusion von SDA und Keystone durch

Die Wettbewerbshüter sagen «Ja» zur Hochzeit zwischen der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und der Bildagentur Keystone. Die beiden Unternehmen dürfen ohne Vorbehalt zu einer multimedialen Vollagentur fusionieren.

Aus wettbewerbspolitischer ... weiter lesen

Die Wettbewerbshüter sagen «Ja» zur Hochzeit zwischen der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) und der Bildagentur Keystone. Die beiden Unternehmen dürfen ohne Vorbehalt zu einer multimedialen Vollagentur fusionieren.

Aus wettbewerbspolitischer Sicht sei der Zusammenschluss «unbedenklich», teilte die Wettbewerbskommission ... weiter lesen

23:10

Dienstag
27.02.2018, 23:10

Medien / Publizistik

Martin Kall zieht sich bei Funke und FAZ zurück

Der Medienunternehmer Martin Kall, langjähriger CEO von Tamedia, zieht sich aus dem Aufsichtsrat der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ) und der Funke Mediengruppe zurück, wie kress.de am Montag ... weiter lesen

Martin Kall ist es bei Kömedia langweilig

Der Medienunternehmer Martin Kall, langjähriger CEO von Tamedia, zieht sich aus dem Aufsichtsrat der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ) und der Funke Mediengruppe zurück, wie kress.de am Montag berichtete.

Der deutsche Manager war unter anderem für Bertelsmann und Ringier tätig, bevor er ab 2002 während zehn Jahren die Geschäfte ... weiter lesen

22:30

Dienstag
27.02.2018, 22:30

Medien / Publizistik

Ringier-Axel-Springer-Journalist in der Slowakei getötet

Der Investigativjournalist Ján Kuciak und seine Lebensgefährtin sind in der Slowakei getötet worden. Das Medienunternehmen Ringier Axel Springer vermutet, dass das Verbrechen in Zusammenhang mit Kuciaks journalistischer ... weiter lesen

Ján Kuciak wurde Opfer eines Attentats

Der Investigativjournalist Ján Kuciak und seine Lebensgefährtin sind in der Slowakei getötet worden. Das Medienunternehmen Ringier Axel Springer vermutet, dass das Verbrechen in Zusammenhang mit Kuciaks journalistischer Tätigkeit stehen könnte.

Ján Kuciak schreibt seit 2015 als Redaktor für das Newsportal aktuality.sk, das zu Ringier Axel Springer Slowakei gehört. Am Montag ... weiter lesen

15:02

Dienstag
27.02.2018, 15:02

Medien / Publizistik

Privatsphäre: Beschwerde gegen «Blick» teilweise gutgeheissen

Der Schweizer Presserat hatte sich mit einer heiklen Frage zu befassen: Wie viele Angaben über eine Person, über die man nicht identifizierend berichten darf, sind in einem Artikel zulässig ... weiter lesen

Mühe mit Identifizierung & Privatsphäre

Der Schweizer Presserat hatte sich mit einer heiklen Frage zu befassen: Wie viele Angaben über eine Person, über die man nicht identifizierend berichten darf, sind in einem Artikel zulässig? Und: Ob ein Urteil rechtskräftig ist oder nicht, sei zwingend anzugeben.

Diese Frage und die Feststellung ergaben sich aus einer Beschwerde beim Schweizer Presserat über die Berichterstattung zum ... weiter lesen

09:02

Dienstag
27.02.2018, 09:02

Medien / Publizistik

Spekulation über sexuelle Orientierung ist «nicht diskriminierend»

Der Presserat hat eine Beschwerde gegen «Blick am Abend» abgelehnt. «Mindestens drei Schwule»: so betitelte die Zeitung letztes Jahr einen Beitrag zur TV-Dating-Sendung «Bachelorette».

Kandidaten wurden mit Vorname, Alter und ... weiter lesen

Der Presserat hat eine Beschwerde gegen «Blick am Abend» abgelehnt. «Mindestens drei Schwule»: so betitelte die Zeitung letztes Jahr einen Beitrag zur TV-Dating-Sendung «Bachelorette».

Kandidaten wurden mit Vorname, Alter und Beruf, persönlichen Eigenschaften oder Tätigkeiten vorgestellt, drei davon auch ... weiter lesen