Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

13:02

Donnerstag
08.03.2018, 13:02

Medien / Publizistik

Zeit Online lanciert globale Debatten-Plattform

Mit «My country talks» entwickelt Zeit Online zusammen mit Partnern aus Europa und Nordamerika eine internationale Plattform für «politische Zwiegespräche». Das Open-Source-Projekt soll Menschen mit unterschiedlichen Ansichten bei ... weiter lesen

Vorgänger von 2017: «Deutschland spricht»

Mit «My country talks» entwickelt Zeit Online zusammen mit Partnern aus Europa und Nordamerika eine internationale Plattform für «politische Zwiegespräche». Das Open-Source-Projekt soll Menschen mit unterschiedlichen Ansichten bei einem «Vier-Augen-Gespräch» zusammenbringen, wie Zeit Online am Mittwoch informierte.

Vorbild für «My country talks» sei das hauseigene ... weiter lesen

13:02

Donnerstag
08.03.2018, 13:02

Medien / Publizistik

Ringier startet People-Format und setzt voll auf Video

In der neuen Videokolumne «Glamour & Gossip» spricht Moderatorin Flavia Schlittler wöchentlich nicht mit, sondern über eine prominente Person, «welche die `Blick`-Leserinnen und -Leser in der aktuellen Woche am ... weiter lesen

flavia-schlittler

In der neuen Videokolumne «Glamour & Gossip» spricht Moderatorin Flavia Schlittler wöchentlich nicht mit, sondern über eine prominente Person, «welche die `Blick`-Leserinnen und -Leser in der aktuellen Woche am meisten interessiert hat».

Die zweiminütige Kolumne erscheine ab sofort jeden Freitagmittag. Welcher Prominente thematisiert wird, erhebe ein SEO-Team ... weiter lesen

19:34

Mittwoch
07.03.2018, 19:34

Medien / Publizistik

Steve Bannon in Zürich: Zwischen Blocher, Trump und Berlusconi

Grosses Kino am Dienstagabend in Zürich Oerlikon: In der Hauptrolle Steve Bannon, der sich als Architekt des Wahlkampfsieges von Donald Trump sieht, sowie Roger Köppel, Chefredaktor und Verleger ... weiter lesen

steve-bannon

Grosses Kino am Dienstagabend in Zürich Oerlikon: In der Hauptrolle Steve Bannon, der sich als Architekt des Wahlkampfsieges von Donald Trump sieht, sowie Roger Köppel, Chefredaktor und Verleger der «Weltwoche», in einer Nebenrolle. Den Bannon-Werbefilm in voller Länge hat auch der Klein Report mitverfolgt.

Wie an einem Konzert warteten die Zuschauerinnen und ... weiter lesen

11:52

Mittwoch
07.03.2018, 11:52

Medien / Publizistik

Was «No Billag» zu Fall brachte und Senkung auf 200 Franken

Die Tamedia-Nachabstimmungsumfrage zeigt, wie breit die Front gegen die «No Billag»-Initiative war. Nur die SVP-Basis nahm die Initiative mehrheitlich an. Die Wähler der übrigen grösseren Parteien stimmten ... weiter lesen

Die Tamedia-Nachabstimmungsumfrage zeigt, wie breit die Front gegen die «No Billag»-Initiative war. Nur die SVP-Basis nahm die Initiative mehrheitlich an. Die Wähler der übrigen grösseren Parteien stimmten fast geschlossen Nein.

Am 4. März lehnte die Schweizer Stimmbevölkerung die «No Billag»-Initiative mit 71,6 Prozent klar ab. 16 868 Personen aus der ... weiter lesen

11:26

Mittwoch
07.03.2018, 11:26

Medien / Publizistik

Steve Bannon in Zürich: «Eine Reihe von Sicherheitsmassnahmen erforderlich»

Die Vorbereitungen zu Steve Bannons Grossauftritt in Zürich liefen im XXL-Format. «Weit über 1000 Personen» hätten sich für Dienstagabend zum Anlass der «Weltwoche» angemeldet, wie Redaktor Florian ... weiter lesen

Check-in & Sicherheit wie am Flughafen

Die Vorbereitungen zu Steve Bannons Grossauftritt in Zürich liefen im XXL-Format. «Weit über 1000 Personen» hätten sich für Dienstagabend zum Anlass der «Weltwoche» angemeldet, wie Redaktor Florian Schwab zum Klein Report sagte. Für sie galten strenge Sicherheitsvorkehrungen.

Die Tickets seien innert weniger Tage weg gewesen, der ... weiter lesen

22:50

Dienstag
06.03.2018, 22:50

Medien / Publizistik

Leuthard im Parlament: «Bund subventioniert SDA nicht»

Service public als Spielball der Politik: Einen Tag nach der «No Billag»-Abstimmung traktandierte der Nationalrat erneut die staatliche Finanzierung von Medien. Dieses Mal war aber nicht Radio oder Fernsehen ... weiter lesen

doris-leuthard

Service public als Spielball der Politik: Einen Tag nach der «No Billag»-Abstimmung traktandierte der Nationalrat erneut die staatliche Finanzierung von Medien. Dieses Mal war aber nicht Radio oder Fernsehen, sondern die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) an der Reihe.

Bereits vor der Parlamentssession forderten Vertreter der ... weiter lesen

12:12

Dienstag
06.03.2018, 12:12

Medien / Publizistik

Regierung in Kambodscha: «Warnung an alle Medien»

In einem Länderbericht von Reporter ohne Grenzen heisst es, dass die Medienregulierung in Kambodscha noch in den Kinderschuhen stecke. Kritische Berichterstattung sei schier unmöglich, da wichtige Massenmedien mehrheitlich ... weiter lesen

In einem Länderbericht von Reporter ohne Grenzen heisst es, dass die Medienregulierung in Kambodscha noch in den Kinderschuhen stecke. Kritische Berichterstattung sei schier unmöglich, da wichtige Massenmedien mehrheitlich in den Händen der Regierung sind.

Um unabhängige Medien vor den anstehenden ... weiter lesen