Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

09:25

Dienstag
26.06.2018, 09:25

Medien / Publizistik

Stadtmagazin «Hello Zurich» will werbefrei bleiben

Das zweisprachige Online-Stadtmagazin «Hello Zurich» verzeichnet zehn Monate nach dem Start mehr als 50`000 Seitenaufrufe pro Monat. Auf Facebook, Instagram und Twitter folgen dem Magazin 47`000 Personen.

Nun ... weiter lesen

hello-zurich

Das zweisprachige Online-Stadtmagazin «Hello Zurich» verzeichnet zehn Monate nach dem Start mehr als 50`000 Seitenaufrufe pro Monat. Auf Facebook, Instagram und Twitter folgen dem Magazin 47`000 Personen.

Nun wollen die Macherinnen und Macher auf die ursprünglich geplante Finanzierung durch Werbung und insbesondere ... weiter lesen

09:25

Dienstag
26.06.2018, 09:25

Medien / Publizistik

Neuer Präsident bei Pro Litteris

Die Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst Pro Litteris hat mit Stefan Keller einen neuen Präsidenten. Keller folgt auf den Verleger Men Haupt, der nach acht Jahren ... weiter lesen

Keller ist Journalist, Autor und Historiker

Die Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst Pro Litteris hat mit Stefan Keller einen neuen Präsidenten. Keller folgt auf den Verleger Men Haupt, der nach acht Jahren im Amt das Dienstalter erreicht hat.

Stefan Keller ist an der Generalversammlung vom 23. Juni in Bern zum neuen Präsidenten von Pro Litteris gewählt worden. Er ist ... weiter lesen

23:08

Montag
25.06.2018, 23:08

Medien / Publizistik

Fertig lustig: Comedyduo «Sutter & Pfändler» trennt sich

In den vergangenen Monaten wurde viel über Cony Sutter geschrieben. Der Komiker vom Comedyduo «Sutter & Pfändler» war an Krebs erkrankt.

Heute gehe es ihm gesundheitlich wieder gut, lässt ... weiter lesen

Cony Sutter: «Gesundheit first»

In den vergangenen Monaten wurde viel über Cony Sutter geschrieben. Der Komiker vom Comedyduo «Sutter & Pfändler» war an Krebs erkrankt.

Heute gehe es ihm gesundheitlich wieder gut, lässt er am Sonntag vermelden. Sutter blicke nun mit Optimismus nach vorne und sei froh auf ein grossartiges Umfeld zählen zu können. Er wolle nun ... weiter lesen

22:42

Montag
25.06.2018, 22:42

Medien / Publizistik

Redaktion von «Le Matin» schlägt Übernahme des Print-Titels vor

Die Redaktion der Westschweizer Tageszeitung «Le Matin» kämpft gegen den geplanten Abbau von bis zu 41 Stellen. Zusammen mit den Gewerkschaften haben sie der Tamedia-Führung drei Alternativen vorgeschlagen ... weiter lesen

le-matin

Die Redaktion der Westschweizer Tageszeitung «Le Matin» kämpft gegen den geplanten Abbau von bis zu 41 Stellen. Zusammen mit den Gewerkschaften haben sie der Tamedia-Führung drei Alternativen vorgeschlagen, wie die Massenentlassung doch noch verhindert werden könnte.

Bereits nach Ablauf des Monats Juli soll «Le Matin» nur ... weiter lesen

22:04

Montag
25.06.2018, 22:04

Medien / Publizistik

Christoph Zimmer: «Mit 41 Jahren bin ich definitiv zu jung, um in dieser Funktion pensioniert zu werden»

Ende Juni ist für den Kommunikationsverantwortlichen von Tamedia, Christoph Zimmer, Schluss: Der 41-Jährige verlässt nach zwölf Jahren die Mediengruppe, um sich zusammen mit seinen drei T ... weiter lesen

Christoph Zimmer: Time to say goodbye

Ende Juni ist für den Kommunikationsverantwortlichen von Tamedia, Christoph Zimmer, Schluss: Der 41-Jährige verlässt nach zwölf Jahren die Mediengruppe, um sich zusammen mit seinen drei Töchtern und seiner Frau eine Auszeit zu nehmen. Für sein Sabbatical hat Zimmer Barcelona gewählt.

Bevor er am 30. Juni seinen Hut nimmt, führte der Klein Report mit dem Leiter Kommunikation & Public Affairs von Tamedia ein ... weiter lesen

20:02

Montag
25.06.2018, 20:02

Medien / Publizistik

UBI: Swissinfo gerügt, Popularbeschwerde gegen «Bestatter» abgelehnt

Ein Artikel von Swissinfo zur «No Billag»-Initiative sei «nicht sachgerecht» gewesen. Deshalb hat die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) eine Beschwerde gutgeheissen. Einsprachen gegen einen ... weiter lesen

Ein Artikel von Swissinfo zur «No Billag»-Initiative sei «nicht sachgerecht» gewesen. Deshalb hat die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) eine Beschwerde gutgeheissen. Einsprachen gegen einen andern Swissinfo-Beitrag sowie gegen die SRF-Krimiserie «Der Bestatter» hat die UBI abgewiesen.

Swissinfo, als internationale Multimedia-Plattform der SRG ... weiter lesen

13:08

Montag
25.06.2018, 13:08

Medien / Publizistik

«Bild» vergibt «Goldenes Lenkrad» nicht mehr

Die Verleihung des «Goldenen Lenkrades», eine Medien-Auszeichnung für die Automobilbranche, wird von der «Bild»-Zeitungs-Gruppe ausgesetzt.

Die jüngsten Ereignisse rund um die Abgasmanipulationen hätten gezeigt, dass sich ... weiter lesen

Wegen Abgasmanipulationen kein Preis

Die Verleihung des «Goldenen Lenkrades», eine Medien-Auszeichnung für die Automobilbranche, wird von der «Bild»-Zeitungs-Gruppe ausgesetzt.

Die jüngsten Ereignisse rund um die Abgasmanipulationen hätten gezeigt, dass sich Teile der Automobilbranche weiterhin in einem notwendigen Wandel befinden, der entgegen aller Hoffnungen noch ... weiter lesen