Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

08:14

Mittwoch
31.10.2018, 08:14

Medien / Publizistik

«Die Schweiz, was ist das?»: Schweiz-Ausgabe der «Zeit» feiert 10. Geburtstag

Seit zehn Jahren erscheint die deutsche Wochenzeitung «Die Zeit» mit einer eigenen Schweiz-Ausgabe. Zum Geburtstag erscheint am Mittwoch eine Sondernummer. Titel: «Die Schweiz, was ist das?».

Weniger provokant kommt der ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2018-10-30_um_23

Seit zehn Jahren erscheint die deutsche Wochenzeitung «Die Zeit» mit einer eigenen Schweiz-Ausgabe. Zum Geburtstag erscheint am Mittwoch eine Sondernummer. Titel: «Die Schweiz, was ist das?».

Weniger provokant kommt der Untertitel daher... «...und 99 weitere Fragen an unser Land». Diese 100 Fragen werden auf den 20 ... weiter lesen

23:25

Dienstag
30.10.2018, 23:25

Medien / Publizistik

Zeitungshaus AG übernimmt den «Winterthurer Stadtanzeiger»

Die «Winterthurer Zeitung» und der «Winterthurer Stadtanzeiger» erscheinen ab 2019 als ein gemeinsames Blatt. Die Zürcher Oberland Medien AG verkauft den «Stadi» an die Zeitungshaus AG unter VR-Präsidentin ... weiter lesen

Blochers kaufen «Winterthurer Stadtanzeiger»

Die «Winterthurer Zeitung» und der «Winterthurer Stadtanzeiger» erscheinen ab 2019 als ein gemeinsames Blatt. Die Zürcher Oberland Medien AG verkauft den «Stadi» an die Zeitungshaus AG unter VR-Präsidentin Rahel Blocher.

«Wir haben die Marke Winterthurer Stadtanzeiger Stadi übernommen, nicht die Mitarbeiter», sagte Rolf Bollmann, VR-Delegierter ... weiter lesen

22:32

Dienstag
30.10.2018, 22:32

Medien / Publizistik

Regula Stämpfli: Demokratie unter medialem Dauerstress

Überall auf der Welt wackeln die Demokratien beträchtlich. Populismus, Migration, der technologische Wandel und die Nachwehen der Finanzkrise stellen vieles infrage und in Aufruhr.

Die gewählten Regierungen erleben ... weiter lesen

Mit Selbstkritik tun sich die Medien schwer

Überall auf der Welt wackeln die Demokratien beträchtlich. Populismus, Migration, der technologische Wandel und die Nachwehen der Finanzkrise stellen vieles infrage und in Aufruhr.

Die gewählten Regierungen erleben hohe Wahlverluste (siehe Deutschland) oder sinken in ein historisches Umfragetief (siehe Frankreich). In Italien droht der Innenminister Matteo Salvini mit der Abschaffung ... weiter lesen

22:08

Dienstag
30.10.2018, 22:08

Medien / Publizistik

Rücktritt aus dem investigativ.ch-Vorstand

Der Westschweizer Journalist Patrick Vallélian tritt aus dem Vorstand von investigativ.ch zurück, wo er sich seit Mai 2016 engagiert hat.

Seit ihrer Gründung im August 2017 ... weiter lesen

Vallélian: Seit 2016 im investigativ-Vorstand

Der Westschweizer Journalist Patrick Vallélian tritt aus dem Vorstand von investigativ.ch zurück, wo er sich seit Mai 2016 engagiert hat.

Seit ihrer Gründung im August 2017 engagiert sich Patrick Vallélian neben investigativ.ch auch bei der Association Suisse Médias ... weiter lesen

15:08

Dienstag
30.10.2018, 15:08

Medien / Publizistik

«La Liberté» tüftelt an Presse-Chatbots

Die Freiburger Tageszeitung «La Liberté» hat zusammen mit drei Partnern das Projekt AINews ins Leben gerufen. Erklärtes Ziel ist es, mittels künstlicher Intelligenz den Zugang zu journalistischen Inhalten ... weiter lesen

Reaktion auf neue Nutzungs-Gewohnheiten

Die Freiburger Tageszeitung «La Liberté» hat zusammen mit drei Partnern das Projekt AINews ins Leben gerufen. Erklärtes Ziel ist es, mittels künstlicher Intelligenz den Zugang zu journalistischen Inhalten und den Konsum von Informationen zu «revolutionieren».

Als Partner hat «La Liberté» drei weitere Organisationen ... weiter lesen

07:36

Dienstag
30.10.2018, 07:36

Medien / Publizistik

«Basler Zeitung» wird ins Tamedia-Netzwerk integriert

Unter der neuen Besitzerin Tamedia steht die «Basler Zeitung» vor tiefgreifenden Veränderungen. Davon betroffen ist nicht nur Chefredaktor Markus Somm, sondern auch bis zu 16 Mitarbeitende in den Bereichen ... weiter lesen

basler-zeitung

Unter der neuen Besitzerin Tamedia steht die «Basler Zeitung» vor tiefgreifenden Veränderungen. Davon betroffen ist nicht nur Chefredaktor Markus Somm, sondern auch bis zu 16 Mitarbeitende in den Bereichen Produktionssysteme, Layouts und Produktionsprozesse.

Ohne konkret von einem Stellenabbau zu sprechen, schreibt ... weiter lesen

23:18

Montag
29.10.2018, 23:18

Medien / Publizistik

«TagesWoche»: Das Geld reicht noch bis 2020

Die «TagesWoche» ist nicht zu beneiden. Sie wurde vor sieben Jahren in einem immer schwieriger werdenden Umfeld gestartet. Und kämpft seither ums Überleben. Klar ist, dass die Finanzierung bis ... weiter lesen

1 Projekt der Stiftung für Medienvielfalt

Die «TagesWoche» ist nicht zu beneiden. Sie wurde vor sieben Jahren in einem immer schwieriger werdenden Umfeld gestartet. Und kämpft seither ums Überleben. Klar ist, dass die Finanzierung bis März 2020 gesichert ist. «Denn bis dahin reicht das Geld», sagt Sibylle Schürch, Geschäftsführerin der «TagesWoche», im Gespräch mit dem Klein Report.

Die «TagesWoche» war einst angetreten, um den Lesern und ... weiter lesen