Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

11:42

Freitag
21.12.2018, 11:42

Medien / Publizistik

Claas Relotius und seine Swiss-Connection

Der «Spiegel»-Betrugsfall im eigenen Haus wirft mediale Grosswellen. Die meisten Journalisten äussern sich zum Fall, einige recherchieren quasi «zuhause», welche Texte von Claas Relotius nun Fiktion oder wahr waren ... weiter lesen

Das Ende der Machoschreiber?

Der «Spiegel»-Betrugsfall im eigenen Haus wirft mediale Grosswellen. Die meisten Journalisten äussern sich zum Fall, einige recherchieren quasi «zuhause», welche Texte von Claas Relotius nun Fiktion oder wahr waren und welche im eigenen Verlag publiziert wurden.

In der Schweiz melden sich die «NZZ am Sonntag» (NZZaS) ... weiter lesen

11:40

Freitag
21.12.2018, 11:40

Medien / Publizistik

Relotius gibt seine Reporterpreise zurück

Das Reporter-Forum hatte den Journalisten Claas Relotius viermal mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet. Nun zeigt sich die Organisation «entsetzt und wütend» über die «geradezu kriminelle Energie», mit der sie ... weiter lesen

Das Reporter-Forum hatte den Journalisten Claas Relotius viermal mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet. Nun zeigt sich die Organisation «entsetzt und wütend» über die «geradezu kriminelle Energie», mit der sie getäuscht wurde.

Nachdem der «Spiegel» am Mittwoch publik machte ... weiter lesen

22:48

Donnerstag
20.12.2018, 22:48

Medien / Publizistik

Tamedia beteiligt sich am Geldtransfer-Portal Monito

Tamedia investiert in das Fintech-Start-up Monito, ein Vergleichsportal für internationale Geldtransfer-Dienste. 

«Nach unserer Investition in den Blockchain-basierten Marktplatz Lykke ist Monito eine weitere Ergänzung zu unserem Fintech weiter lesen

Tamedia investiert in das Fintech-Start-up Monito, ein Vergleichsportal für internationale Geldtransfer-Dienste. 

«Nach unserer Investition in den Blockchain-basierten Marktplatz Lykke ist Monito eine weitere Ergänzung zu unserem Fintech ... weiter lesen

19:04

Donnerstag
20.12.2018, 19:04

Medien / Publizistik

Chefredaktorinnen-Wechsel beim Prime Public Media Verlag

Der medizinische Fachverlag Prime Public Media AG hat Tanja Schliebe per 1. Januar als neue Chefredaktorin engagiert. Schliebe folgt auf Karen Heidl, die das Unternehmen verlässt.

Schliebe war zuletzt ... weiter lesen

Tanja Schliebe folgt auf Karen Heidl

Der medizinische Fachverlag Prime Public Media AG hat Tanja Schliebe per 1. Januar als neue Chefredaktorin engagiert. Schliebe folgt auf Karen Heidl, die das Unternehmen verlässt.

Schliebe war zuletzt bei der Medical Tribune Deutschland als ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
20.12.2018, 08:02

Medien / Publizistik

Genfer Rohstoffgigant wird zu 54 Millionen Dollar Busse verdonnert

Gunvor Group Ltd ist eine der grössten Energie-Handelsfirmen mit Sitz in Genf. Die Regierung der Volksrepublik China hat gemäss einer Mitteilung von Bloomberg Gunvor zu einer Strafzahlung von ... weiter lesen

Gunvor Group Ltd ist eine der grössten Energie-Handelsfirmen mit Sitz in Genf. Die Regierung der Volksrepublik China hat gemäss einer Mitteilung von Bloomberg Gunvor zu einer Strafzahlung von 54 Millionen Dollar verdonnert.

Es geht um Importzölle, die angeblich von der Gunvor ... weiter lesen

23:30

Mittwoch
19.12.2018, 23:30

Medien / Publizistik

Verleger-Duo übernimmt Ruder beim «Seesicht»-Magazin

Nach elf Jahren hat Verleger Roger Bataillard die «Seesicht» auf Anfang Januar verkauft. Die beiden neuen Besitzer wollen das Zürichsee-Magazin auch auf andere Schweizer Seen bringen.

«Ich kenne jede ... weiter lesen

2019 sticht «Seesicht» in den Hallwilersee

Nach elf Jahren hat Verleger Roger Bataillard die «Seesicht» auf Anfang Januar verkauft. Die beiden neuen Besitzer wollen das Zürichsee-Magazin auch auf andere Schweizer Seen bringen.

«Ich kenne jede Welle auf dem Zürichsee persönlich, jetzt ist Zeit für neue Namen», sagte der bisherige Alleinbesitzer Roger Bataillard ... weiter lesen

19:10

Mittwoch
19.12.2018, 19:10

Medien / Publizistik

Eidgenössische Migrationskommission will Auslandschweizer-Stimmrecht abschaffen

Die innenpolitische Diskussion um die Einbürgerung der zweiten und dritten Generation von Ausländern zeigt seltsame Folgen.

Laut einer neuen Studie im Auftrag der Schweizerischen Migrationskommission sollen «Bio-Schweizer», das ... weiter lesen

Die innenpolitische Diskussion um die Einbürgerung der zweiten und dritten Generation von Ausländern zeigt seltsame Folgen.

Laut einer neuen Studie im Auftrag der Schweizerischen Migrationskommission sollen «Bio-Schweizer», das heisst Bürger, die per Geburt und Blutsrecht den Schweizer Pass besitzen, ihr ... weiter lesen