Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

17:44

Freitag
25.01.2019, 17:44

Medien / Publizistik

Neue Medienverantwortliche bei Baobab Books

Serena Panariello ist die neue Medienverantwortliche beim Basler Kinderbuchverlag Baobab Books. Seit dem 1. Januar führt sie das Betriebsbüro und koordiniert damit die zentralen Belange der Geschäftsstelle ... weiter lesen

Serena Panariello neu im Team des Verlags

Serena Panariello ist die neue Medienverantwortliche beim Basler Kinderbuchverlag Baobab Books. Seit dem 1. Januar führt sie das Betriebsbüro und koordiniert damit die zentralen Belange der Geschäftsstelle.

Nach einem Praktikum bei Baobab absolvierte ... weiter lesen

16:00

Freitag
25.01.2019, 16:00

Medien / Publizistik

Groupe Mutuel mit neuem Leiter Medienstelle

Serkan Isik verantwortet seit 1. Januar 2019 als Leiter die Medienstelle Deutschschweiz des Versicherers Groupe Mutuel.

Als nationaler Versicherer in den Bereichen Kranken- und Unfallversicherung weiter lesen

Zuletzt arbeitete Serkan Isik bei der Suva

Serkan Isik verantwortet seit 1. Januar 2019 als Leiter die Medienstelle Deutschschweiz des Versicherers Groupe Mutuel.

Als nationaler Versicherer in den Bereichen Kranken- und Unfallversicherung ... weiter lesen

23:15

Donnerstag
24.01.2019, 23:15

Medien / Publizistik

«auto-illustrierte» und «auto-illustré» verkauft

Markus Mehr, Inhaber der Auto Illustrierte Medien AG, hat rückwirkend per 1. Januar die «auto-illustrierte» und «auto-illustré» vom Albert Verlag übernommen.

Mathias R. Albert, bisheriger Herausgeber der «auto-illustierte», hat ... weiter lesen

Mathias R. Albert und Markus Mehr (r.)

Markus Mehr, Inhaber der Auto Illustrierte Medien AG, hat rückwirkend per 1. Januar die «auto-illustrierte» und «auto-illustré» vom Albert Verlag übernommen.

Mathias R. Albert, bisheriger Herausgeber der «auto-illustierte», hat erst Mitte 2015 die beiden Fachmagazine von ... weiter lesen

11:30

Donnerstag
24.01.2019, 11:30

Medien / Publizistik

WOZ mit neuer Beilage «wobei»

Die «Wochenzeitung» (WOZ) bringt ab dem 24. Januar sechs Mal pro Jahr die neue Beilage «wobei» heraus. Sie ersetzt die bisher viermalig erschienene Kulturbeilage, die im Zeitungslayout konzipiert war.

Das ... weiter lesen

«wobei» erscheint sechs Mal pro Jahr

Die «Wochenzeitung» (WOZ) bringt ab dem 24. Januar sechs Mal pro Jahr die neue Beilage «wobei» heraus. Sie ersetzt die bisher viermalig erschienene Kulturbeilage, die im Zeitungslayout konzipiert war.

Das Redaktionskollektiv will sich in «wobei» mit Themen beschäftigen, die sonst keinen Platz im Blatt ... weiter lesen

11:02

Donnerstag
24.01.2019, 11:02

Medien / Publizistik

Nau.ch mit neuer People-Korrespondentin

Das Onlineportal nau.ch meldet Esther Dietzler, ehemals Esther Jürs, als Neuzugang. Ab Februar schreibt sie aus Hamburg für das People-Ressort, mit einem Auge auf Storys «über die ... weiter lesen

Dietzler schreibt aus Hamburg für nau.ch

Das Onlineportal nau.ch meldet Esther Dietzler, ehemals Esther Jürs, als Neuzugang. Ab Februar schreibt sie aus Hamburg für das People-Ressort, mit einem Auge auf Storys «über die Landesgrenze hinaus».

Dietzler arbeitete bei Ringier für «Blick am Abend», «Blick», «SonntagsBlick» und blick.ch. Zuletzt schrieb die ... weiter lesen

08:36

Donnerstag
24.01.2019, 08:36

Medien / Publizistik

Post und Sozialpartner einigen sich auf Lohnerhöhung

Die Schweizerische Post und ihre Sozialpartner, die Gewerkschaft Syndicom und der Personalverband Transfair, haben sich auf die Lohnsumme 2019 geeinigt. Für nachhaltige, individuelle Lohnmassnahmen stehen 1,4 Prozent der ... weiter lesen

Post und Sozialpartner einigen sich auf 1,4%

Die Schweizerische Post und ihre Sozialpartner, die Gewerkschaft Syndicom und der Personalverband Transfair, haben sich auf die Lohnsumme 2019 geeinigt. Für nachhaltige, individuelle Lohnmassnahmen stehen 1,4 Prozent der anspruchsberechtigten Lohnsumme zur Verfügung.

Ein fairer Verteilmechanismus gewährleiste ... weiter lesen

23:18

Mittwoch
23.01.2019, 23:18

Medien / Publizistik

Analyse: «Winterthurer Zeitung» ist SVP-Blatt geworden

Der Verein für Medienvielfalt hat knapp 100 Ausgaben der «Winterthurer Zeitung» vor und nach der Übernahme durch Christoph Blocher analysiert. Ergebnis: Die Zeitung sei deutlich politischer geworden und lege ... weiter lesen

Winterthurer-Zeitung-Verein-fur-Medienvielfalt-Christoph-Blocher-Klein-Report

Der Verein für Medienvielfalt hat knapp 100 Ausgaben der «Winterthurer Zeitung» vor und nach der Übernahme durch Christoph Blocher analysiert. Ergebnis: Die Zeitung sei deutlich politischer geworden und lege den Fokus ihrer Berichte verstärkt auf die SVP.

Von März bis August 2017, also vor der Blocher- ... weiter lesen