Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

11:32

Mittwoch
13.02.2019, 11:32

Medien / Publizistik

Roboter «Lena» schrieb wieder über Abstimmungsresultate

Abstimmungen sind eine Datenschleuder. Bei Keystone-SDA hat beim Urnengang vom Sonntag der Schreibroboter Lena in die Tasten gegriffen. 

2200 Meldungen hat der Roboter am Sonntagnachmittag ausgespuckt. Diese Ministorys aus den weiter lesen

Abstimmungen sind eine Datenschleuder. Bei Keystone-SDA hat beim Urnengang vom Sonntag der Schreibroboter Lena in die Tasten gegriffen. 

2200 Meldungen hat der Roboter am Sonntagnachmittag ausgespuckt. Diese Ministorys aus den ... weiter lesen

10:20

Dienstag
12.02.2019, 10:20

Medien / Publizistik

«Sonntags-Blick» wirft «Inside Paradeplatz» Fake News vor

Erst kürzlich wurde Lukas Hässig, Inhaber und Betreiber des Finanzblogs «Inside Paradeplatz», wegen seiner Recherchen und investigativen Artikeln zur Raiffeisen-Affäre um Pierin Vincenz zum Journalisten des Jahres ... weiter lesen

Erst kürzlich wurde Lukas Hässig, Inhaber und Betreiber des Finanzblogs «Inside Paradeplatz», wegen seiner Recherchen und investigativen Artikeln zur Raiffeisen-Affäre um Pierin Vincenz zum Journalisten des Jahres 2018 gekürt.

Jetzt sieht er sich auf der einen Seite viel Zuspruch, auf der anderen einem Shitstorm ausgesetzt. Der ... weiter lesen

23:20

Montag
11.02.2019, 23:20

Medien / Publizistik

CEO von Axel Springer im Interview mit der NZZ: «Der Fall Relotius hat etwas Systemisches»

René Scheu, Feuilletonchef der «Neuen Zürcher Zeitung» und der politische Korrespondent der NZZ in Berlin, Benedict Neff, haben den Chef des «Axel Springer Verlag», Mathias Döpfner, in Berlin ... weiter lesen

Döpfner sieht linksliberalen Mainstream

René Scheu, Feuilletonchef der «Neuen Zürcher Zeitung» und der politische Korrespondent der NZZ in Berlin, Benedict Neff, haben den Chef des «Axel Springer Verlag», Mathias Döpfner, in Berlin zum Interview gebeten. 

Eine Tour d'Horizon: Von der Verantwortung des Journalisten in der Gesellschaft, der Abhängigkeit der Medien ... weiter lesen

14:00

Montag
11.02.2019, 14:00

Medien / Publizistik

«Schweizer Reporterpreis» zum zweiten Mal ausgeschrieben

Zum zweiten Mal schreibt das Reporter-Forum Schweiz heuer den «Schweizer Reporterpreis» aus. Im Zuge des Relotius-Skandals wurden Stimmen laut, welche die Journalistenpreise abgeschafft sehen wollten. 

«Wir tun das Gegenteil», heisst ... weiter lesen

Auch der «Spiegel» ist in der Jury vertreten

Zum zweiten Mal schreibt das Reporter-Forum Schweiz heuer den «Schweizer Reporterpreis» aus. Im Zuge des Relotius-Skandals wurden Stimmen laut, welche die Journalistenpreise abgeschafft sehen wollten. 

«Wir tun das Gegenteil», heisst es im aktuellen Newsletter des Reporter-Forums Schweiz. Dies, «weil wir ... weiter lesen

10:48

Montag
11.02.2019, 10:48

Medien / Publizistik

«Der Meister der obszönen Kunst»: Tomi Ungerer ist tot

Der Zeichner, Grafiker, Maler, Illustrator und Autor Jean-Thomas «Tomi» Ungerer ist am 9. Februar im irischen Cork gestorben. In Strassburg 1931 geboren, verliess er mit 18 die Schule, um seinen ... weiter lesen

«Ich bin ein Aufzeichner»

Der Zeichner, Grafiker, Maler, Illustrator und Autor Jean-Thomas «Tomi» Ungerer ist am 9. Februar im irischen Cork gestorben. In Strassburg 1931 geboren, verliess er mit 18 die Schule, um seinen eigenen unkonventionellen Weg zu gehen.

Ungerer wurde unter anderem durch seine obszönen und lustigen Grafiken einer breiteren Öffentlichkeit ... weiter lesen

20:02

Sonntag
10.02.2019, 20:02

Medien / Publizistik

Daten-Leak belegt Ausmasse der Pressezensur im Iran

Die Islamische Republik Iran feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Mindestens 860 Journalisten sind zwischen 1979 und 2009 von den iranischen Behörden verfolgt, inhaftiert und in manchen Fällen hingerichtet ... weiter lesen

Das Daten-Leck belegt 30 Jahre Repression

Die Islamische Republik Iran feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Mindestens 860 Journalisten sind zwischen 1979 und 2009 von den iranischen Behörden verfolgt, inhaftiert und in manchen Fällen hingerichtet worden - wie der iranisch-schweizerische Doppelbürger Simon Farzami.

Die eindrücklichen Proportionen der Repressalien belegen geleakte Daten aus dem iranischen ... weiter lesen

08:02

Sonntag
10.02.2019, 08:02

Medien / Publizistik

«GastroJournal» in Turbulenzen: Peter Grunder nach 20 Jahren freigestellt

Beim «GastroJournal» bleibt kein Stein auf dem anderen: Anfang Woche kam es zu einer offenen Auseinandersetzung zwischen der Redaktion und dem Verlag - unter anderem wurde am Montag dem Redaktor Peter ... weiter lesen

GastroJournal-Turbulenzen-Peter-Grunder-entlassen-Klein-Report

Beim «GastroJournal» bleibt kein Stein auf dem anderen: Anfang Woche kam es zu einer offenen Auseinandersetzung zwischen der Redaktion und dem Verlag - unter anderem wurde am Montag dem Redaktor Peter Grunder (56) gekündigt, nach einem Treffen mit GastroSuisse-Direktor Daniel Borner.

GastroSuisse ist der Verband für Hotellerie und ... weiter lesen