Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

20:40

Donnerstag
16.05.2019, 20:40

Medien / Publizistik

Kesb-Kampagne der «Obersee Nachrichten»: Infosperber.ch ordnete Zitate falsch zu

Infosperber.ch hat deftige Kommentare von Lesern der «Obersee Nachrichten» (ON) gegen die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) Linth fälschlicherweise den ehemaligen ON-Journalisten Bruno Hug und Mario Aldrovandi zugeschrieben ... weiter lesen

Falsche Zuordnung tangierte Verständnis nicht

Infosperber.ch hat deftige Kommentare von Lesern der «Obersee Nachrichten» (ON) gegen die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) Linth fälschlicherweise den ehemaligen ON-Journalisten Bruno Hug und Mario Aldrovandi zugeschrieben. Nicht so schlimm, fand der Schweizer Presserat, und wies eine Beschwerde von Aldrovandi ab.

«Wo Kampagnen-Journalismus Grenzen hat ... weiter lesen

20:34

Donnerstag
16.05.2019, 20:34

Medien / Publizistik

Bundesrat sieht keine Notwendigkeit zur Revision des Öffentlichkeitsgesetzes

Der Bundesrat will das Öffentlichkeitsgesetz im Moment nicht revidieren. Bei der Erarbeitung eines Gesetzesentwurfs hätte sich eine Revision als «derzeit nicht mehr notwendig» herausgestellt.

In einer vom Bundesrat in ... weiter lesen

Verfahren beim Datenschützer laufen «vermehrt mündlich» ab...

Der Bundesrat will das Öffentlichkeitsgesetz im Moment nicht revidieren. Bei der Erarbeitung eines Gesetzesentwurfs hätte sich eine Revision als «derzeit nicht mehr notwendig» herausgestellt.

In einer vom Bundesrat in Auftrag gegebenen Evaluation hatte sich 2015 herausgestellt, dass es ... weiter lesen

23:12

Mittwoch
15.05.2019, 23:12

Medien / Publizistik

Zürcher Journalistenpreis für Klara Obermüller: «Immer eigenen Weg gegangen»

Klara Obermüller, Fabian Eberhard, Reto Schneider, Claudia Rey sowie Kevin Brühlmann heissen die Gewinner des Zürcher Journalistenpreises 2019. Am Dienstag nahmen sie die Schreibtrophäen im Z ... weiter lesen

Journalistin und Autorin Klara Obermüller

Klara Obermüller, Fabian Eberhard, Reto Schneider, Claudia Rey sowie Kevin Brühlmann heissen die Gewinner des Zürcher Journalistenpreises 2019. Am Dienstag nahmen sie die Schreibtrophäen im Zürcher Kaufleuten entgegen.

Für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet worden ist Klara Obermüller. Die 1940 geborene Germanistin und ... weiter lesen

21:42

Mittwoch
15.05.2019, 21:42

Medien / Publizistik

Schlichtung zwischen Tamedia und Staatsrat Broulis endgültig gescheitert

Das Schlichtungsverfahren zwischen dem Waadtländer Staatsrat Pascal Broulis und dem «Tages-Anzeiger» ist endgültig gescheitert. Das vermeldet Keystone-SDA.

Broulis hatte im Februar eine Zivilklage wegen Persönlichkeitsverletzung gegen den weiter lesen

Staatsrat Pascal Broulis verklagt Tamedia

Das Schlichtungsverfahren zwischen dem Waadtländer Staatsrat Pascal Broulis und dem «Tages-Anzeiger» ist endgültig gescheitert. Das vermeldet Keystone-SDA.

Broulis hatte im Februar eine Zivilklage wegen Persönlichkeitsverletzung gegen den ... weiter lesen

17:04

Mittwoch
15.05.2019, 17:04

Medien / Publizistik

Chaoten bekennen sich zu Farbattacke auf «Weltwoche»

Nach dem Farbanschlag auf die Redaktion der «Weltwoche» ist im Internet ein Bekennerschreiben aufgetaucht.

Eine antiautoritäre Gruppierung mit kommunistisch-feministischem Gedankengut will den Schriftzug «Gegen rechte Hetze» in der Nacht ... weiter lesen

«Wir haben das Büro mit Farbe verschönert»

Nach dem Farbanschlag auf die Redaktion der «Weltwoche» ist im Internet ein Bekennerschreiben aufgetaucht.

Eine antiautoritäre Gruppierung mit kommunistisch-feministischem Gedankengut will den Schriftzug «Gegen rechte Hetze» in der Nacht vom 8. auf ... weiter lesen

10:12

Mittwoch
15.05.2019, 10:12

Medien / Publizistik

Lokaljournalismus unter Diktat von Anzeigenkunden: «Eine Hand wäscht die andere»

«Die Pressefreiheit ist in vielfacher Hinsicht bedroht», warnte Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn, in seinem Keynote-Vortrag am European Publishing Congress am Dienstagmorgen ... weiter lesen

Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung: «Wer berichtet da noch kritisch?»

«Die Pressefreiheit ist in vielfacher Hinsicht bedroht», warnte Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn, in seinem Keynote-Vortrag am European Publishing Congress am Dienstagmorgen. Macht Europa genug für die Medien?

Das pressefeindliche Klima habe längst nicht nur Länder wie die Türkei oder Ungarn, sondern auch Deutschland ... weiter lesen

23:48

Dienstag
14.05.2019, 23:48

Medien / Publizistik

Medienkrise: Verleger Oberauer fordert Abkehr vom Wettbewerbsdenken

Die Entdeckung der Langsamkeit 2.0: Nach Ansicht von Verleger Johann Oberauer haben Medien die Digitalisierung zunächst verschlafen, dann die falschen Schlüsse gezogen und schliesslich erst dann um ... weiter lesen

«Es ist an der Zeit, Flottenverbände zu bilden»

Die Entdeckung der Langsamkeit 2.0: Nach Ansicht von Verleger Johann Oberauer haben Medien die Digitalisierung zunächst verschlafen, dann die falschen Schlüsse gezogen und schliesslich erst dann um Hilfe gerufen, als es schon fast zu spät war.

In Anlehnung an das Buch «Die Entdeckung der Langsamkeit» von Sten Nadolny hat Johann Oberauer gewisse ... weiter lesen