Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

14:22

Mittwoch
04.09.2019, 14:22

Medien / Publizistik

«Le Matin»: Schiedsgericht beendet Streit um Sozialplan

Tamedia hat sich mit den gekündigten Mitarbeitenden von «Le Matin» einen verbissenen Abnützungskampf, der mehr als ein Jahr lang dauerte, geleistet. Nun hat das Schiedsgericht die zähen ... weiter lesen

le-matin

Tamedia hat sich mit den gekündigten Mitarbeitenden von «Le Matin» einen verbissenen Abnützungskampf, der mehr als ein Jahr lang dauerte, geleistet. Nun hat das Schiedsgericht die zähen Verhandlungen über den Sozialplan zu einem Abschluss gebracht.

«Grosse Erleichterung!», freuten sich die Gewerkschaft und der Journalistenverband Impressum über den ... weiter lesen

19:50

Dienstag
03.09.2019, 19:50

Medien / Publizistik

Rassistische Online-Hassrede: Medien und Politik gefordert

«Die rassistische Hassrede im Netz hat ein quantitatives Ausmass und eine qualitative Dimension erreicht, welche die demokratische Auseinandersetzung erschweren»: Zu diesem erschütternden Befund gelangt die Fachstelle für Rassismusbek ... weiter lesen

«Die rassistische Hassrede im Netz hat ein quantitatives Ausmass und eine qualitative Dimension erreicht, welche die demokratische Auseinandersetzung erschweren»: Zu diesem erschütternden Befund gelangt die Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB). Sie appelliert an Politiker, Medien und Behörden, mit Gegennarrativen dem Rassismus entgegenzuwirken.

Die rassistische Onlinehetze könne dazu führen, dass sich Angehörige von angegriffenen Minderheiten ... weiter lesen

13:30

Dienstag
03.09.2019, 13:30

Medien / Publizistik

Sommaruga: «Was nicht im News-Feed erscheint, passiert für uns nicht.»

Medienministerin Simonetta Sommaruga will es mit den ganz Grossen aufnehmen: Mit Presseförderungs-Pfeilen im Köcher zielt sie auf Google und Facebook. Für die digitale Schweiz seien die Internetkonzerne ... weiter lesen

«Ich finde, wir können nicht einfach zuschauen, wie grosse Konzerne uns die Spielregeln diktieren. Sonst wird unsere Demokratie ausgehöhlt.»

Medienministerin Simonetta Sommaruga will es mit den ganz Grossen aufnehmen: Mit Presseförderungs-Pfeilen im Köcher zielt sie auf Google und Facebook. Für die digitale Schweiz seien die Internetkonzerne eine grosse Bedrohung, glaubt Sommaruga.

«Im Medienbereich hat die Digitalisierung zunächst einmal dazu geführt, dass zunehmend Algorithmen ... weiter lesen

23:04

Montag
02.09.2019, 23:04

Medien / Publizistik

Postrabatte: Bundesrat verspricht 20 Millionen, Verleger verlangen 90 Millionen zusätzlich

Noch am Freitagabend korrigierte der Verband Schweizer Medien (VSM) den Betrag, den er für die indirekte Medienförderung zusätzlich fordert: Andreas Häuptli, Geschäftsführer des Verbandes ... weiter lesen

Häuptli verlangt mehr Geld vom Staat

Noch am Freitagabend korrigierte der Verband Schweizer Medien (VSM) den Betrag, den er für die indirekte Medienförderung zusätzlich fordert: Andreas Häuptli, Geschäftsführer des Verbandes, sagte gegenüber dem Klein Report, dass die «Sicherung der demokratierelevanten Pressevielfalt 90 anstatt 20 Millionen zusätzlich erfordert».

Am Freitagvormittag, also wenige Stunden zuvor, schrieb der Verlegerverband, dass der Förderbetrag ... weiter lesen

20:08

Montag
02.09.2019, 20:08

Medien / Publizistik

Erstes «Reportagen Festival Bern» mit 5'000 Besuchern zu Ende gegangen

Etwa 5'000 Personen haben übers Wochenende die Veranstaltungen des «Reportagen Festival Bern» besucht.

Mit der Schlussveranstaltung «Reporters unplugged», einem von insgesamt 52 Events, ging am Sonntagabend im Theater am ... weiter lesen

reportagen

Etwa 5'000 Personen haben übers Wochenende die Veranstaltungen des «Reportagen Festival Bern» besucht.

Mit der Schlussveranstaltung «Reporters unplugged», einem von insgesamt 52 Events, ging am Sonntagabend im Theater am Käfigturm der erstmals durchgeführte Anlass ... weiter lesen

13:00

Montag
02.09.2019, 13:00

Medien / Publizistik

Print-Hoffnung: «Spiegel» lanciert «Best of»-Sonderheft

Das Hamburger Wochenmagazin hofft auf Print: Seine besten Stücke will es in dem neuen Extraheft «Spiegel Lesezeichen» ein zweites Mal abdrucken. Dies, obwohl der letzte Print-Ableger «Spiegel Classic» gescheitert ... weiter lesen

«Spiegel Classic» war 2017 gefloppt

Das Hamburger Wochenmagazin hofft auf Print: Seine besten Stücke will es in dem neuen Extraheft «Spiegel Lesezeichen» ein zweites Mal abdrucken. Dies, obwohl der letzte Print-Ableger «Spiegel Classic» gescheitert war.

«Jede Woche bedauern wir aufs Neue, dass das Magazin nur sieben Tage am Kiosk - und vielleicht ... weiter lesen

10:30

Montag
02.09.2019, 10:30

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe frisierte Ergebnis mit Immobilien- und Fachzeitschriftenverkauf

Durch den Verkauf des früheren «Tagblatt»-Redaktionsgebäudes am Oberen Graben in St. Gallen hat die NZZ-Gruppe einen stattlichen Betrag eingenommen. Zusammen mit dem Fachtitel «PACKaktuell», der an die ... weiter lesen

Immobilie der ehemaligen «Tagblatt»-Redaktion wurde auch verkauft...

Durch den Verkauf des früheren «Tagblatt»-Redaktionsgebäudes am Oberen Graben in St. Gallen hat die NZZ-Gruppe einen stattlichen Betrag eingenommen. Zusammen mit dem Fachtitel «PACKaktuell», der an die Deutsche Fachverlag GmbH abgegeben wurde, spülte der Immobiliendeal einen Gewinn von 3,2 Millionen in die Kassen der Mediengruppe.

Der Millionenerlös wurde bereits im Geschäftsjahr 2018 realisiert und hatte damals offenbar das ... weiter lesen