Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

14:04

Freitag
02.08.2019, 14:04

Medien / Publizistik

«Neue Zürcher Zeitung»: Internes Lesezeit-Ranking verunsichert Belegschaft

Ein internes Ranking sorgt bei den Journalisten der «Neuen Zürcher Zeitung» für Unruhe: Denn es wird untersucht, wie lange die Leserinnen und Leser der NZZ auf den unterschiedlichen ... weiter lesen

Wozu die Text-Rangliste dient, ist unklar

Ein internes Ranking sorgt bei den Journalisten der «Neuen Zürcher Zeitung» für Unruhe: Denn es wird untersucht, wie lange die Leserinnen und Leser der NZZ auf den unterschiedlichen Texten verweilen. Viele Mitarbeitende fragen sich, wozu der Zahlenvergleich überhaupt gut sein soll, wie dem Klein Report von mehreren NZZ-Journalisten zugetragen worden ist.

Mit dem neuen «Best-of-Lesezeit», wie es intern genannt wird, können sich die Journalistinnen und ... weiter lesen

12:14

Freitag
02.08.2019, 12:14

Medien / Publizistik

Kai Diekmann: Journalisten sollten lernen, Trump nüchtern zu betrachten

Der ehemalige Chefredaktor der «Bild», Kai Diekmann, hat sich kritisch über den deutschen Journalismus geäussert, der oft nur «Meinungs-Einheitsbrei» liefere. In einem Interview mit der «Märkischen Allgemeinen» aus ... weiter lesen

Kritisiert die «Arroganz» der Medien...

Der ehemalige Chefredaktor der «Bild», Kai Diekmann, hat sich kritisch über den deutschen Journalismus geäussert, der oft nur «Meinungs-Einheitsbrei» liefere. In einem Interview mit der «Märkischen Allgemeinen» aus Potsdam verlangte er auch, den amerikanischen Präsidenten Trump endlich nüchtern zu bewerten und «mediale Arroganz» abzulegen.

Das Beispiel Trump stehe für den häufigen Meinungs-Einheitsbrei ... weiter lesen

10:35

Donnerstag
01.08.2019, 10:35

Medien / Publizistik

Rotpunktverlag mit neuer Verwaltungsratspräsidentin

Der Verwaltungsrat des Rotpunktverlags hat sich neu formiert und die ehemalige Vorsitzende des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbands SBVV, Marianne Sax, zur Verwaltungsratspräsidentin gewählt. Sax folgt auf Judith ... weiter lesen

War 2019 Schweizer Verlag des Jahres.

Der Verwaltungsrat des Rotpunktverlags hat sich neu formiert und die ehemalige Vorsitzende des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbands SBVV, Marianne Sax, zur Verwaltungsratspräsidentin gewählt. Sax folgt auf Judith Henzmann, die das Amt seit 2004 innehatte.

Bei einer Sitzung des Verwaltungsrates vom letzten Montag wurde Marianne Sax, Buchhändlerin aus ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
31.07.2019, 12:02

Medien / Publizistik

Nach Polit-Querelen: Raphaël Pomey neuer Chefredaktor für «La Région»

Die Waadtländer Zeitung «La Région» hat nach den Wirren um den Abgang von Chefredaktorin Caroline Gebhard deren Nachfolge geregelt: Raphaël Pomey übernimmt die Chefredaktion am 1. November ... weiter lesen

Raphaël Pomey übernimmt die Redaktionsleitung am 1. November. (© La Région)

Die Waadtländer Zeitung «La Région» hat nach den Wirren um den Abgang von Chefredaktorin Caroline Gebhard deren Nachfolge geregelt: Raphaël Pomey übernimmt die Chefredaktion am 1. November, wie der Verlag am Dienstag bekannt gab.

Der Journalist begann 2006 bei «La Région», danach arbeitete er für «Le Matin Bleu», «20 Minutes» und «Le Matin». Zur Zeit ist Pomey Kommunikationsverantwortlicher der ... weiter lesen

23:02

Montag
29.07.2019, 23:02

Medien / Publizistik

«Horror-Crash im Vollrausch»: «Blick» verletzt Privatsphäre eines Unfallopfers

Der «Blick» hat en Détail und mit einem unverpixelten Bild über einen tödlichen Autounfall im Tessin berichtet. Das Argument, einem mitfühlenden Bericht könne keine Persönlichkeitsverletzung ... weiter lesen

«Blick»: «Mitfühlendem Bericht» kann keine Persönlichkeitsverletzung vorgeworfen werden.

Der «Blick» hat en Détail und mit einem unverpixelten Bild über einen tödlichen Autounfall im Tessin berichtet. Das Argument, einem mitfühlenden Bericht könne keine Persönlichkeitsverletzung vorgeworfen werden, zieht für den Schweizer Presserat nicht.

«Horror-Crash im Vollrausch» titelte der «Blick» am 13. November 2017. In dem Bericht ging es um ... weiter lesen

18:50

Montag
29.07.2019, 18:50

Medien / Publizistik

NZZ kooperiert nicht mehr mit der FAZ

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) und die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) haben ihre Zusammenarbeit aufgelöst. Wie handelszeitung.ch schreibt, haben die beiden Zeitungen keine gemeinsamen Korrespondenten mehr in ... weiter lesen

Die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) und die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) haben ihre Zusammenarbeit aufgelöst. Wie handelszeitung.ch schreibt, haben die beiden Zeitungen keine gemeinsamen Korrespondenten mehr in Russland und Japan.

Die jahrelange Zusammenarbeit sei Ende März «still und heimlich» aufgelöst worden. Offenbar soll ... weiter lesen

15:00

Montag
29.07.2019, 15:00

Medien / Publizistik

Russische Hacker benutzen scheinbar Schweizer Internet-Domain

Mitglieder des Recherchenetzwerks Bellingcat haben in den letzten Wochen dutzende Phishing-Mails erhalten, für die der russische Geheimdienst verantwortlich sein soll. Brisant ist, dass die Hacker-Attacke auf die Journalisten von ... weiter lesen

Über «protonmail.ch» lief der Cyber-Angriff

Mitglieder des Recherchenetzwerks Bellingcat haben in den letzten Wochen dutzende Phishing-Mails erhalten, für die der russische Geheimdienst verantwortlich sein soll. Brisant ist, dass die Hacker-Attacke auf die Journalisten von Bellingcat über eine «.ch»-Domain lief.

Bellingcat, ein verschlüsseltes Netzwerk für Investigativ-Journalisten, ist laut eigenen Angaben Ziel ... weiter lesen