Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

10:04

Mittwoch
02.10.2019, 10:04

Medien / Publizistik

Mord an Khashoggi: Kronprinz übernimmt «Verantwortung», bestreitet aber Verwicklung

Kurz vor dem Jahrestag der Ermordung von Jamal Khashoggi hat der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman in einem Interview die «politische Verantwortung» für den Journalisten-Mord übernommen. Eine persönliche ... weiter lesen

Frage: Haben Sie den Mord angeordnet?

Kurz vor dem Jahrestag der Ermordung von Jamal Khashoggi hat der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman in einem Interview die «politische Verantwortung» für den Journalisten-Mord übernommen. Eine persönliche Verstrickung bestreitet er hartnäckig. Vor den saudischen Konsulaten in Berlin und Paris kam es am Dienstag zu Protesten.

Ob er den Mord an Jamal Khashoggi angeordnet habe, fragte die «60 Minutes»-Moderatorin des ... weiter lesen

20:02

Dienstag
01.10.2019, 20:02

Medien / Publizistik

Lügenbaron Johnson: Der Rechtsstaat schlägt zurück...

Die «Grapsch-Affäre» von Boris Johnson macht in diesen Tagen Schlagzeilen.

Viel wichtiger und interessanter ist aber die gestiegene Anerkennung des Rechtsstaates in der Mediendemokratie, die sich seit 2017 viel ... weiter lesen

Boris Johnson musste sich wegen der Parlamentsentlassung bei der Queen entschuldigen und nun eine «Grapsch-Affäre»... Cartoon in der Londoner «Times» (© The Times).

Die «Grapsch-Affäre» von Boris Johnson macht in diesen Tagen Schlagzeilen.

Viel wichtiger und interessanter ist aber die gestiegene Anerkennung des Rechtsstaates in der Mediendemokratie, die sich seit 2017 viel zu oft mit völlig falschen Skandalen und Affären beschäftigt sah. Eine Analyse von Politologin und ... weiter lesen

18:02

Dienstag
01.10.2019, 18:02

Medien / Publizistik

Supino verteidigt Native Ads bei Tamedia: «Eindeutig als kommerzielle Botschaft erkennbar»

Im Disput um versteckte Werbeformen in den Tamedia-Zeitungen zeigt sich Verleger Pietro Supino uneinsichtig: Trotz einem Protestbrief, der von 128 Journalisten unterzeichnet wurde, sieht Supino bei Native Advertising offenbar keinen ... weiter lesen

Pietro Supino sieht keine «Täuschungsabsicht». Im Gegenteil: Umsetzung von Native Advertising sei bei Tamedia fast schon vorbildlich...

Im Disput um versteckte Werbeformen in den Tamedia-Zeitungen zeigt sich Verleger Pietro Supino uneinsichtig: Trotz einem Protestbrief, der von 128 Journalisten unterzeichnet wurde, sieht Supino bei Native Advertising offenbar keinen Handlungsbedarf.

Im Protestschreiben vom 23. September hatten die Redaktorinnen und Produktionsmitarbeitenden von Tamedia ... weiter lesen

09:12

Dienstag
01.10.2019, 09:12

Medien / Publizistik

Unvollständige Wahlcouverts in Genf aufgetaucht

In einigen Wahlunterlagen des Kantons Genf fehlen gleich mehrere Kandidaten, die in den Nationalrat wollen. Grund für das Missgeschick ist laut Staatskanzlei ein Fehler bei der Druckerei.

Die unvollst ... weiter lesen

In einigen Wahlunterlagen des Kantons Genf fehlen gleich mehrere Kandidaten, die in den Nationalrat wollen. Grund für das Missgeschick ist laut Staatskanzlei ein Fehler bei der Druckerei.

Die unvollständigen Wahlcouverts enthalten nur 16 von insgesamt 28 Listen, bemerkte Radio Télévision ... weiter lesen

07:50

Dienstag
01.10.2019, 07:50

Medien / Publizistik

Axel Springer fusioniert Redaktionen «Bild» & «Bild am Sonntag»: 50 Millionen Euro gespart

Der Medienkonzern Axel Springer hat am Montag sein Sparprogramm vorgestellt: Bei den nationalen Nachrichtenmedien «Bild» und «Welt» sind nach dem Einstieg des US-Investors KKR strukturelle Anpassungen geplant. Ziel ist eine ... weiter lesen

Weiter wird «Bilanz» in die «Welt» integriert

Der Medienkonzern Axel Springer hat am Montag sein Sparprogramm vorgestellt: Bei den nationalen Nachrichtenmedien «Bild» und «Welt» sind nach dem Einstieg des US-Investors KKR strukturelle Anpassungen geplant. Ziel ist eine Kostensenkung um 50 Millionen Euro.

Die Redaktionen von «Bild» und «Bild am Sonntag» sollen zusammengeführt werden. Die Berliner ... weiter lesen

22:32

Montag
30.09.2019, 22:32

Medien / Publizistik

33 von 117 Stellen gestrichen: Restrukturierung bei Basler Petri Holding

33 von 117 Arbeitsplätze fallen bei der Basler Petri Holding dem Rotstift zum Opfer. Der Stellenabbau betrifft den Multichannel-Anbieter Medienmacher AG sowie die Schwabe Verlagsgruppe AG, mit der NZZ ... weiter lesen

Im Vordergrund stehe die «Stärkung der Konkurrenzfähigkeit und die Auslagerung einzelner Dienstleistungen in der Produktion».

33 von 117 Arbeitsplätze fallen bei der Basler Petri Holding dem Rotstift zum Opfer. Der Stellenabbau betrifft den Multichannel-Anbieter Medienmacher AG sowie die Schwabe Verlagsgruppe AG, mit der NZZ Libro per Lizenzvertrag verbunden ist.

Im traditionellen Druck- und Verlagsgeschäft könne sich die Petri Holding den «strukturellen ... weiter lesen

22:10

Montag
30.09.2019, 22:10

Medien / Publizistik

Schwabe und NZZ Libro streichen knapp 6 Stellen

Die Basler Petri Holding baut 33 von 117 Stellen ab, wie der Klein Report jüngst berichtete. Knapp sechs Stellen streichen die zugehörigen Verlage Schwabe und NZZ Libro.

«Bei ... weiter lesen

Die Basler Petri Holding baut 33 von 117 Stellen ab, wie der Klein Report jüngst berichtete. Knapp sechs Stellen streichen die zugehörigen Verlage Schwabe und NZZ Libro.

«Bei der Schwabe Verlagsgruppe werden nach Abschluss der Konsultationen und internen ... weiter lesen