Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

12:30

Dienstag
25.02.2020, 12:30

Medien / Publizistik

Harvey Weinstein der Vergewaltigung für schuldig befunden

Harvey Weinstein, einst einer der mächtigsten und einflussreichsten Filmproduzenten Hollywoods, ist am Montag von der Jury des Gerichts in New York der Vergewaltigung und der sexuellen Nötigung f ... weiter lesen

Harvey Weinstein, einst einer der mächtigsten und einflussreichsten Filmproduzenten Hollywoods, ist am Montag von der Jury des Gerichts in New York der Vergewaltigung und der sexuellen Nötigung für schuldig befunden worden.

Vom schwersten Anklagepunkt des «raubtierhaften sexuellen Angriffs» («predatory sexual assault») wurde ... weiter lesen

23:02

Montag
24.02.2020, 23:02

Medien / Publizistik

Coronavirus: SRF kontert Panikmache-Vorwürfe

Das Coronavirus sorgt in den Medien täglich für neue Schlagzeilen: Wer im Web bei «SRF News» Artikel mit dem Schlagwort «Coronavirus» sucht, findet alleine aus den letzten 29 ... weiter lesen

SRF-Chefredaktor Tristan Brenn: «Wir müssen das Augenmass wahren.»

Das Coronavirus sorgt in den Medien täglich für neue Schlagzeilen: Wer im Web bei «SRF News» Artikel mit dem Schlagwort «Coronavirus» sucht, findet alleine aus den letzten 29 Tagen ganze 61 Treffer - also im Schnitt zwei neue Beiträge pro Tag.

«Sprunghafter Anstieg der rätselhaften Coronavirus-Erkrankungen», «Kind in Neuenburg unter ... weiter lesen

21:22

Montag
24.02.2020, 21:22

Medien / Publizistik

Herz-OP bei Verleger Jürg Marquard

Sorge um den Verleger Jürg Marquard, Gründer und Mehrheitsinhaber der Marquard Media Gruppe: Nach einer Blutvergiftung musste Marquard Ende Februar am Herzen operiert werden.

Nun liegt Jürg ... weiter lesen

Sorge um den Verleger Jürg Marquard, Gründer und Mehrheitsinhaber der Marquard Media Gruppe: Nach einer Blutvergiftung musste Marquard Ende Februar am Herzen operiert werden.

Nun liegt Jürg Marquard auf der Intensivstation der Klinik Hirslanden in Zürich, schreibt der ... weiter lesen

14:50

Montag
24.02.2020, 14:50

Medien / Publizistik

Online-Zeitung «Die Ostschweiz» lanciert «Sonntagsausgabe»

Die noch junge Online-Zeitung «Die Ostschweiz» lanciert eine «Sonntagsausgabe», die ausschliesslich per App erscheint. 

Mit der digitalen «Die Ostschweiz für den Sonntag» «reagiert die Ostschweizer Medien weiter lesen

«Ostschweiz» stösst in Sonntags-Markt vor

Die noch junge Online-Zeitung «Die Ostschweiz» lanciert eine «Sonntagsausgabe», die ausschliesslich per App erscheint. 

Mit der digitalen «Die Ostschweiz für den Sonntag» «reagiert die Ostschweizer Medien ... weiter lesen

14:35

Montag
24.02.2020, 14:35

Medien / Publizistik

Post, SBB, Swisscom und Mediengesetz: Ex-Medienministerin Leuthard in der Kritik

Ein roter Faden zieht sich vom Subventionsskandal bei PostAuto über die Infrastrukturprobleme bei den SBB bis hin zur Swisscom-Pannenserie und der Bruchlandung des neuen Mediengesetzes: Es handelt sich um Dossiers ... weiter lesen

Ein roter Faden zieht sich vom Subventionsskandal bei PostAuto über die Infrastrukturprobleme bei den SBB bis hin zur Swisscom-Pannenserie und der Bruchlandung des neuen Mediengesetzes: Es handelt sich um Dossiers von Ex-Medienministerin Doris Leuthard.

Für Andreas Kunz, Redaktionsleiter der «SonntagsZeitung», ist die Häufung von Negativschlagzeilen bei Post ... weiter lesen

14:32

Montag
24.02.2020, 14:32

Medien / Publizistik

Stabübergabe bei der «ProgrammZeitung»: «Grösste Hürde war immer die Finanzierung»

Nach 25 Jahren bei der «ProgrammZeitung» geht Dagmar Brunner in Pension. Vom Inserateschwund ist auch das Basler Kulturmagazin nicht verschont geblieben, die Abo-Müdigkeit sei bisher aber nicht zu sp ... weiter lesen

«Wir haben weder Mäzene noch Sponsoren und bekommen auch keine Subventionen», sagt die scheidende Redaktionsleiterin Dagmar Brunner (Mitte).

Nach 25 Jahren bei der «ProgrammZeitung» geht Dagmar Brunner in Pension. Vom Inserateschwund ist auch das Basler Kulturmagazin nicht verschont geblieben, die Abo-Müdigkeit sei bisher aber nicht zu spüren, sagt die scheidende Redaktionsleiterin im Gespräch mit dem Klein Report.

«Dass wir aus eigener Kraft existieren», ist der grösste Erfolg, den Dagmar Brunner beim Blick zurück ... weiter lesen

09:24

Montag
24.02.2020, 09:24

Medien / Publizistik

Relotius-Bewältigung: «Spiegel» schafft Ombudsstelle

Als Konsequenz aus dem Relotius-Debakel hat der «Spiegel» eine Ombudsstelle eingerichtet: Bei dem dreiköpfigen Gremium können sich die Leserinnen und Leser mit «Hinweisen auf Unregelmässigkeiten» melden.

Zur ... weiter lesen

«Spiegel» animiert Leser zum Faktencheck

Als Konsequenz aus dem Relotius-Debakel hat der «Spiegel» eine Ombudsstelle eingerichtet: Bei dem dreiköpfigen Gremium können sich die Leserinnen und Leser mit «Hinweisen auf Unregelmässigkeiten» melden.

Zur Ombudsstelle gehören die Dokumentationsjournalistin Susmita Arp, Nachrichtenchef ... weiter lesen