Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

21:05

Samstag
13.06.2020, 21:05

Medien / Publizistik

SRF reduziert regionales News-Angebot

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wird ab Herbst vermehrt Hintergründe und Analysen aus den Regionen bringen. Das geschieht auf Kosten der Newsberichterstattung. Zudem werden die regionalen Online-Seiten eingestellt ... weiter lesen

Die Umstrukturierung habe gemäss SRF keine Auswirkungen auf die finanziellen und personellen Mittel, denn beides soll unverändert bleiben (Bild: SRF).

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wird ab Herbst vermehrt Hintergründe und Analysen aus den Regionen bringen. Das geschieht auf Kosten der Newsberichterstattung. Zudem werden die regionalen Online-Seiten eingestellt.

Die Regionalredaktionen von SRF realisieren künftig mehr Audio- und Videoinhalte zu regionalen Themen ... weiter lesen

08:02

Samstag
13.06.2020, 08:02

Medien / Publizistik

Reporterpreis 2020 für Carlos Hanimann

Der Schweizer Reporterpreis 2020 geht an Carlos Hanimann für die fünfteilige Reportage «Die gefährlichste Frau der Schweiz?».

Die Geschichte über die «Parkhausmörderin» Caroline H. erschien in ... weiter lesen

Carlos Hanimann ging auf zentrale Themen der Strafjustiz, die Rolle von Gutachten, die Glaubwürdigkeit von Zeugenaussagen und auf den Wert von - möglicherweise falschen - Geständnissen ein...

Der Schweizer Reporterpreis 2020 geht an Carlos Hanimann für die fünfteilige Reportage «Die gefährlichste Frau der Schweiz?».

Die Geschichte über die «Parkhausmörderin» Caroline H. erschien in der «Republik» und als Buch im Echtzeit-Verlag. Der Schweizer Reporterpreis ist mit 5'000 Franken dotiert und wird von der ... weiter lesen

11:20

Freitag
12.06.2020, 11:20

Medien / Publizistik

Deutsches Jugendportal «Bento» wird im Herbst eingestellt

Nach fünf Jahren wird die «Spiegel»-Marke «Bento» für jüngere Leute eingestellt und durch ein neues Angebot abgelöst. Arbeitstitel ist «Spiegel Start». Die Zielgruppe bleibt gleich ... weiter lesen

«Bento» rutschte in die roten Zahlen

Nach fünf Jahren wird die «Spiegel»-Marke «Bento» für jüngere Leute eingestellt und durch ein neues Angebot abgelöst. Arbeitstitel ist «Spiegel Start». Die Zielgruppe bleibt gleich, wie das Hamburger Verlagshaus mitteilte.

Mit «Bento» startete der «Spiegel» 2015 ein neues journalistisches Angebot für Menschen zwischen ... weiter lesen

10:02

Freitag
12.06.2020, 10:02

Medien / Publizistik

Nach dem Crash: Bereits wieder Höchstkurse für Medien-Aktien

Mitte März zeigte sich die Wall Street in einem Abendrot, das einige wohl nie mehr vergessen können.

Schon im Januar, noch vor dem Auftreten des Virus, haben Apple ... weiter lesen

EaFoo5DXsAATL64

Mitte März zeigte sich die Wall Street in einem Abendrot, das einige wohl nie mehr vergessen können.

Schon im Januar, noch vor dem Auftreten des Virus, haben Apple, Microsoft, Amazon, Google und Facebook, die unter dem Akronym GAFAM gebündelt sind, bei ... weiter lesen

08:04

Freitag
12.06.2020, 08:04

Medien / Publizistik

Schweizer Literaten-Lexikon: Neuauflage nur noch digital

Der Berufsverband Autorinnen und Autoren der Schweiz (A*dS) hat sein Literaten-Lexikon neu herausgegeben. In dem digitalen Nachschlagewerk werden über 3'000 Schriftstellerinnen und literarische Übersetzer kurz porträtiert.

Integriert ... weiter lesen

Datenbank ersetzt das Lexikon zum Anfassen

Der Berufsverband Autorinnen und Autoren der Schweiz (A*dS) hat sein Literaten-Lexikon neu herausgegeben. In dem digitalen Nachschlagewerk werden über 3'000 Schriftstellerinnen und literarische Übersetzer kurz porträtiert.

Integriert wurden alle Einträge des bisherigen Lexikons, das 2002 neben einer Datenbank zum letzten ... weiter lesen

23:02

Donnerstag
11.06.2020, 23:02

Medien / Publizistik

«Durchzogene Bilanz»: Frauenanteil von 38 Prozent in «Beobachter»-Artikeln

Auf Initiative einer Redaktorin begann die «Beobachter»-Redaktion nach dem Frauenstreik 2019, die eigenen Inhalte nach Frauen- und Männeranteilen auszuzählen. Die Bilanz nach einem Jahr: 38 Prozent der ... weiter lesen

«Beobachter»-Redaktorin Tina Berg: «Auf der Redaktion kam die Idee grundsätzlich gut an, anfängliche Skepsis wich engagierter Teilnahme. Die Diskussionen bleiben aber kontrovers...» (Bild © Beobachter).

Auf Initiative einer Redaktorin begann die «Beobachter»-Redaktion nach dem Frauenstreik 2019, die eigenen Inhalte nach Frauen- und Männeranteilen auszuzählen. Die Bilanz nach einem Jahr: 38 Prozent der in Artikeln erwähnten Personen sind weiblich.

«Wir haben vor einem Jahr mit dem Auszählen begonnen, nach dem Frauenstreik und noch vor dem Equal ... weiter lesen

22:50

Donnerstag
11.06.2020, 22:50

Medien / Publizistik

Umstrittene Wahlwerbung für Ruedi Noser: Teilerfolg der Juso vor Bundesgericht

Bei den Ständeratswahlen im November warben fünf von sieben Mitgliedern der Zürcher Regierung in einem Inserat im «Tages-Anzeiger» für den FDP-Kandidaten Ruedi Noser. Dagegen legte die ... weiter lesen

Die Zürcher Regierungsräte hätten nur als Privatpersonen für Ruedi Nosers Wahl geworben, entschied das Bundesgericht. Dass sie aber die Stimmrechtsbeschwerde abwiesen, war nicht rechtens.

Bei den Ständeratswahlen im November warben fünf von sieben Mitgliedern der Zürcher Regierung in einem Inserat im «Tages-Anzeiger» für den FDP-Kandidaten Ruedi Noser. Dagegen legte die Juso Beschwerde ein. Und bekam am Mittwoch nun teilweise Recht.

«Ein bewährter Ständerat ist gewählt, jetzt braucht es auch Ruedi Noser»: Unter diesem Titel warben ... weiter lesen