Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

09:02

Donnerstag
11.02.2021, 09:02

Medien / Publizistik

Shitstorm: «Aargauer Zeitung» reduziert erste WTO-Chefin auf «Grossmutter»

«Diese Grossmutter wird neue Chefin der Welthandelsorganisation». Dieser Titel der «Aargauer Zeitung» über die neue Chefin der Welthandelsorganisation (WTO) löste in den letzten Stunden in den sozialen Medien einen ... weiter lesen

Die «Aargauer Zeitung» entschuldigte sich per Twitter für den Titel des Porträts: «Das war falsch»... (Bild © Twitter)

«Diese Grossmutter wird neue Chefin der Welthandelsorganisation». Dieser Titel der «Aargauer Zeitung» über die neue Chefin der Welthandelsorganisation (WTO) löste in den letzten Stunden in den sozialen Medien einen veritablen Shitstorm aus.

Die fettgedruckte Schlagzeile stand am Dienstag über Printartikeln in verschiedenen Titeln ... weiter lesen

08:20

Donnerstag
11.02.2021, 08:20

Medien / Publizistik

«Republik» holt zwei neue Journalistinnen in die Kulturredaktion

Antje Stahl und Theresa Magdalena Hein verstärken die Kulturabteilung des Onlinemagazins. «Wir freuen uns auf zwei neue Kolleginnen», schrieb die «Republik» am Dienstagabend auf Twitter.

Vor ihrem Wechsel zur ... weiter lesen

Mit zwei Neuzugängen baut das Onlinemagazin an der Sihlhallenstrasse in Zürich seine Kulturberichterstattung aus...

Antje Stahl und Theresa Magdalena Hein verstärken die Kulturabteilung des Onlinemagazins. «Wir freuen uns auf zwei neue Kolleginnen», schrieb die «Republik» am Dienstagabend auf Twitter.

Vor ihrem Wechsel zur «Republik» hatte Antje Stahl einen wissenschaftlichen Lehrauftrag in ... weiter lesen

23:42

Mittwoch
10.02.2021, 23:42

Medien / Publizistik

«WOZ-NZZ-Doppelagent» wird Mediensprecher unter Wirtschaftsminister Guy Parmelin

Markus Spörndli arbeitet neu als Mediensprecher und stellvertretender Leiter Kommunikation im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Zuletzt hatte er als Journalist für die ... weiter lesen

Markus Spörndli schrieb für die WOZ und die NZZ: In der Berichterstattung über Afrika spielen die ideellen Unterschiede «keine grosse Rolle», sagt er. (Bild zVg)

Markus Spörndli arbeitet neu als Mediensprecher und stellvertretender Leiter Kommunikation im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Zuletzt hatte er als Journalist für die «Wochenzeitung» (WOZ) und die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) aus Kenia berichtet.

«Wahrscheinlich war ich der erste Journalist, der gleichzeitig für die WOZ und die NZZ schrieb», sagte ... weiter lesen

22:22

Mittwoch
10.02.2021, 22:22

Medien / Publizistik

Gegen Corona-Koller: «Tagblatt der Stadt Zürich» druckt nur Good News

Beim «Tagblatt der Stadt Zürich» sollen am Mittwoch für einmal die positiven Schlagzeilen im Rampenlicht stehen. Mit einer 84-seitigen Spezialausgabe voller Geschichten rund um Glück, Liebe und ... weiter lesen

Das «Tagblatt» schreibt beispielweise über sechs neue Unternehmen, die für einen Pionierpreis nominiert sind...

Beim «Tagblatt der Stadt Zürich» sollen am Mittwoch für einmal die positiven Schlagzeilen im Rampenlicht stehen. Mit einer 84-seitigen Spezialausgabe voller Geschichten rund um Glück, Liebe und Freude will die Gratiszeitung gegen die schwierige Corona-Zeit anschreiben.

«Den Wunsch, so etwas zu realisieren, haben wir schon länger. Der tägliche Konsum von negativen Nachrichten ... weiter lesen

08:04

Mittwoch
10.02.2021, 08:04

Medien / Publizistik

ZPRG und ZPV lancieren den ComSumCast

Wegen der unsicheren Lage muss der Communication Summit 2021 ausfallen. Dieser etablierte Branchenanlass bringt immer im Februar jeweils 350 Berufsleute an der ETH Zürich zusammen.

Als Ersatz bieten die ... weiter lesen

Hans-Peter Nehmer (l.) diskutiert mit Reto Lipps, welche Lehren wegen Corona für die interne und externe Kommunikation zu ziehen sind…

Wegen der unsicheren Lage muss der Communication Summit 2021 ausfallen. Dieser etablierte Branchenanlass bringt immer im Februar jeweils 350 Berufsleute an der ETH Zürich zusammen.

Als Ersatz bieten die beiden veranstaltenden Berufsverbände Zürcher PR-Gesellschaft (ZPRG) und Zürcher ... weiter lesen

12:55

Dienstag
09.02.2021, 12:55

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen sorgt sich um ausländische Medienschaffende in Deutschland

In Deutschland soll ein neues Gesetz über die Auslandsüberwachung des Bundesnachrichtendienstes verabschiedet werden. Mit einer Kampagne #NotYourSource fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) ein Ende der Überwachung ausländischer Journalistinnen ... weiter lesen

#NotYourSource fordert ein Ende der Überwachung ausländischer Journalistinnen und Journalisten....     (Bild: rsf.org)

In Deutschland soll ein neues Gesetz über die Auslandsüberwachung des Bundesnachrichtendienstes verabschiedet werden. Mit einer Kampagne #NotYourSource fordert Reporter ohne Grenzen (RSF) ein Ende der Überwachung ausländischer Journalistinnen und Journalisten.

Das Gesetz muss dank dem Erfolg einer ... weiter lesen

21:30

Montag
08.02.2021, 21:30

Medien / Publizistik

Pläne für Berner Online-Magazin: «Die Leute müssen sich jetzt zusammenraufen»

Nur eine Woche, nachdem die Pläne für eine «Neue Berner Zeitung» bekannt geworden sind, liegt nun auch die Idee für ein neues Berner Online-Magazin auf dem Tisch ... weiter lesen

Mark Balsiger ist bei Tamedia kein Unbekannter: Vor zwölf Jahren initiierte der Berner Politberater und Kampagnenführer das Komitee «Rettet den Bund». (Bild zVg)

Nur eine Woche, nachdem die Pläne für eine «Neue Berner Zeitung» bekannt geworden sind, liegt nun auch die Idee für ein neues Berner Online-Magazin auf dem Tisch. Der Verein Courage Civil will mit einer «Umfrage» klären, obs ein Publikum gibt.

Etwas überrascht war der Klein Report über das Vorgehen von Courage Civil schon. In der Regel wird ... weiter lesen