Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

07:35

Mittwoch
18.11.2020, 07:35

Medien / Publizistik

Studie «Medienmäzen Google»: «Kein Konjunkturprogramm für journalistische Start-ups»

Finanzielle und technische Abhängigkeiten oder die Bevorzugung der etablierten Verlagshäuser gegenüber innovativer Start-ups: Die Studie «Medienmäzen Google»  beleuchtet die Schattenseite von Googles «Digital News Initiative» (DNI ... weiter lesen

«Neben der finanziellen Entwicklungshilfe arbeitet Google daran, eine Art Betriebssystem für den digitalen Journalismus zu werden», kritisieren die Datenjournalisten Ingo Dachwitz und Alexander Fanta...

Finanzielle und technische Abhängigkeiten oder die Bevorzugung der etablierten Verlagshäuser gegenüber innovativer Start-ups: Die Studie «Medienmäzen Google»  beleuchtet die Schattenseite von Googles «Digital News Initiative» (DNI).

«Dem Innovations-Narrativ zum Trotz ist die ‚News Initiative‘ kein Konjunkturprogramm für ... weiter lesen

13:02

Dienstag
17.11.2020, 13:02

Medien / Publizistik

«Charlie Hebdo»-Prozess wegen Corona erneut unterbrochen

Vor einem besonders zusammengesetzten Gericht für Terrorfälle wird in Paris seit Anfang September eine mehrtägige Anschlagsserie aufgerollt, bei der es im Januar 2015 insgesamt 17 Todesopfer gab ... weiter lesen

Beim Prozess geht es nicht nur um das Bestrafen von Terror, sondern auch generell um Pressefreiheit und mögliche Grenzen für Karikaturen...

Vor einem besonders zusammengesetzten Gericht für Terrorfälle wird in Paris seit Anfang September eine mehrtägige Anschlagsserie aufgerollt, bei der es im Januar 2015 insgesamt 17 Todesopfer gab.

Von den Anschlägen war nicht nur die Redaktion der Satire-Zeitschrift «Charlie Hebdo» betroffen ... weiter lesen

12:40

Dienstag
17.11.2020, 12:40

Medien / Publizistik

«Bravo»: Eine Zeitschrift will dem Altern trotzen

In ihren besten Zeiten hatte die «Bravo» 1991 eine Auflage von 1,58 Millionen Exemplaren. Heute dümpelt die ehemalige Teenager-Bibel bei 90‘000. Zuwenig zum Leben. Zuviel zum Sterben ... weiter lesen

Als die Zeitschrift gegründet wurde, hat man noch toll statt mega gesagt. Seither hat sich bei der Ansprache von Teenagern auch sonst noch einiges verändert...

In ihren besten Zeiten hatte die «Bravo» 1991 eine Auflage von 1,58 Millionen Exemplaren. Heute dümpelt die ehemalige Teenager-Bibel bei 90‘000. Zuwenig zum Leben. Zuviel zum Sterben.

In der ersten Novemberwoche hat der Bauer-Verlag deshalb bekannt gegeben, dass er die Produktion ... weiter lesen

15:50

Montag
16.11.2020, 15:50

Medien / Publizistik

Salomé Balthus heisst jetzt Hanna Lakomy und hat wieder eine Kolumne

Der Fall hat für einen Eklat gesorgt. Die Luxus-Sexarbeiterin Salomé Balthus war bei Roger Schawinski in seiner Talkshow im Schweizer Fernsehen (SRF) zu Gast.

Dabei ging es auch um ... weiter lesen

Der Talkmaster, der Vater, die Tochter....              (Bild: SRF)

Der Fall hat für einen Eklat gesorgt. Die Luxus-Sexarbeiterin Salomé Balthus war bei Roger Schawinski in seiner Talkshow im Schweizer Fernsehen (SRF) zu Gast.

Dabei ging es auch um das Thema Missbrauch. Kurz darauf hat Balthus in ihrer Kolumne bei der Axel-Springer-Zeitung «Die Welt» den SRF-Talkmaster mit einem ... weiter lesen

11:52

Montag
16.11.2020, 11:52

Medien / Publizistik

Watson Romandie startet mit 2,5-Millionen-Zustupf von Basler Stiftung

Der geplante Ableger von Watson in der Romandie wird von der Basler Stiftung für Medienvielfalt unterstützt. 2,5 Millionen Franken gehen als Darlehen an die Expansion des Jugend-Portals ... weiter lesen

Je 2,5 Mio. von Stiftung und von AZ Medien

Der geplante Ableger von Watson in der Romandie wird von der Basler Stiftung für Medienvielfalt unterstützt. 2,5 Millionen Franken gehen als Darlehen an die Expansion des Jugend-Portals.

Damit soll die Hälfte der Kosten der Anlaufphase finanziert werden, wie das welsche ... weiter lesen

19:00

Sonntag
15.11.2020, 19:00

Medien / Publizistik

Leiter Nachrichtenredaktion verlässt die «Neue Zürcher Zeitung»

Nach fast acht Jahren verlässt Tobias Ochsenbein die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) auf Ende Februar 2021, wie er am Freitag twittert.

Seit März 2014 ist Ochsenbein in ... weiter lesen

Ochsenbein verlässt NZZ nach acht Jahren

Nach fast acht Jahren verlässt Tobias Ochsenbein die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) auf Ende Februar 2021, wie er am Freitag twittert.

Seit März 2014 ist Ochsenbein in der Nachrichtenredaktion der NZZ tätig, seit 2019 ... weiter lesen

13:05

Sonntag
15.11.2020, 13:05

Medien / Publizistik

Geschacher um Subventionen: «Medienförderung soll nicht zum bedingungslosen Grundeinkommen für Aktionäre ausarten»

Anfang Woche hat die Fernmeldekommission des Nationalrats weitere Abklärungen zur geplanten Online-Förderung beschlossen und «alternative Fördermodelle» ins Spiel gebracht.

Die Mediengewerkschaft Syndicom kritisierte das Vorgehen als Verz ... weiter lesen

«Man müsste diskutieren, welche Bedingungen die Medienunternehmen erfüllen müssen, um von staatlicher Unterstützung zu profitieren», fordert Gewerkschafterin Stephanie Vonarburg...

Anfang Woche hat die Fernmeldekommission des Nationalrats weitere Abklärungen zur geplanten Online-Förderung beschlossen und «alternative Fördermodelle» ins Spiel gebracht.

Die Mediengewerkschaft Syndicom kritisierte das Vorgehen als Verzögerungsmanöver zugunsten der Grossverleger. Der Klein Report hat Vizepräsidentin Stephanie Vonarburg ... weiter lesen