Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

11:15

Samstag
19.12.2020, 11:15

Medien / Publizistik

CH Media: «Walliser Bote» wird in «Schweiz am Wochenende» integriert und passt Layout an

Der «Walliser Bote» wird per März nächsten Jahres in den Verbund der «Schweiz am Wochenende» von CH Media integriert.

Die Oberwalliser Zeitung werde dazu ihr «Layout den CH ... weiter lesen

Walliser-Bote-wird-per-Marz2020-in-Schweiz-am-Wochenende-integriert-Klein-Report

Der «Walliser Bote» wird per März nächsten Jahres in den Verbund der «Schweiz am Wochenende» von CH Media integriert.

Die Oberwalliser Zeitung werde dazu ihr «Layout den CH Media-Zeitungen anpassen», wie der Verlag aus Aarau dazu schreibt. Die Mengis Druck und Verlag AG sowie CH Media hätten sich auf eine Kooperation ... weiter lesen

22:50

Freitag
18.12.2020, 22:50

Medien / Publizistik

«Walliser Bote» verlässt Keystone-SDA: «Es war kein finanzieller Entscheid, es geht um Qualität»

Im Zuge der Integration des «Walliser Boten» in den Verbund der «Schweiz am Wochenende» bezieht die Oberwalliser Zeitung den Mantel in Zukunft von CH Media statt von Keystone-SDA.

Der Klein ... weiter lesen

«Über den FC Sitten werden wir weiterhin selber berichten», sagt der Publizistische Leiter Herold Bieler. (Bild © MDV)

Im Zuge der Integration des «Walliser Boten» in den Verbund der «Schweiz am Wochenende» bezieht die Oberwalliser Zeitung den Mantel in Zukunft von CH Media statt von Keystone-SDA.

Der Klein Report hat Herold Bieler, Publizistischer Leiter bei der Mengis Druck und Verlag AG in Visp, auf die ... weiter lesen

18:02

Donnerstag
17.12.2020, 18:02

Medien / Publizistik

Daten-Lücke bei der Wemf: Reichweite während Lockdown bleibt im Dunkeln

Die Wemf AG für Werbemedienforschung wird die während des Lockdowns im Frühling erhobenen Daten nicht publizieren. 

«In enger Abstimmung mit Vertretern des Medien- und Werbemarkts wird die ... weiter lesen

Forschungsleiter Harald Amschler: «Wir haben zu wenig Fälle, um valide Aussagen über mögliche Effekte des Lockdowns auf die Titelreichweiten machen zu können...»  (Bild © Wemf)

Die Wemf AG für Werbemedienforschung wird die während des Lockdowns im Frühling erhobenen Daten nicht publizieren. 

«In enger Abstimmung mit Vertretern des Medien- und Werbemarkts wird die WEMF die während des ersten Lockdowns (April bis Juni 2020) ... weiter lesen

16:14

Donnerstag
17.12.2020, 16:14

Medien / Publizistik

Grossumbau bei Orell Füssli: Atlantis Verlag verkauft, Sachbuchreihe eingestellt

Die Orell Füssli Gruppe will ihr Angebot künftig auf Lernmedien und juristische Fachmedien fokussieren. Die Sachbuchreihe wird eingestellt. Der Atlantis Verlag für Kinderbücher wird an den ... weiter lesen

Orell Füssli verkauft den Kinderbuchverlag Atlantis an Kampa. Der Klassiker «Globi» bleibt dagegen beim Zürcher Traditionsverlag. (Bild © Orell Füssli)

Die Orell Füssli Gruppe will ihr Angebot künftig auf Lernmedien und juristische Fachmedien fokussieren. Die Sachbuchreihe wird eingestellt. Der Atlantis Verlag für Kinderbücher wird an den Zürcher Kampa Verlag verkauft.

Der im Herbst 2018 gegründete Verlag werde Atlantis als eigenständiges Programm und mit ... weiter lesen

13:28

Donnerstag
17.12.2020, 13:28

Medien / Publizistik

Mobbing-Affäre beim RTS: Untersuchungsteam für Interne Revision der SRG ist komplett

Die ehemalige Ombudsfrau der Stadt Zürich, Claudia Kaufmann, wird die Interne Revision der SRG im Zusammenhang mit den Vorwürfen der sexuellen Belästigung bei Radio Télévision ... weiter lesen

Kaufmann ist promovierte Juristin und wird den Prozess im Auftrag des SRG-Verwaltungsrates «begleiten»....

Die ehemalige Ombudsfrau der Stadt Zürich, Claudia Kaufmann, wird die Interne Revision der SRG im Zusammenhang mit den Vorwürfen der sexuellen Belästigung bei Radio Télévision Suisse (RTS) unterstützen.

Die Interne Revision soll untersuchen, ob die vorhandenen Instrumente zum Schutz der persönlichen ... weiter lesen

12:34

Donnerstag
17.12.2020, 12:34

Medien / Publizistik

Recherche-Trio der «Rundschau» gewinnt Wahl zu den «Journalistinnen des Jahres»

Fiona Endres, Nicole Vögele und Anielle Peterhans haben die Wahl zu den «Journalistinnen und Journalisten des Jahres» gewonnen. Das Trio hat zusammen mit dem ZDF und der «Washington Post ... weiter lesen

«Diese Auszeichnung ist auch ein Signal dafür, dass der Investigativjournalismus lebt und geschätzt wird», sagen Endres, Vögele und Peterhans (v.l.n.r.) zum Sieg... (Bild: «Schweizer Journalist»)

Fiona Endres, Nicole Vögele und Anielle Peterhans haben die Wahl zu den «Journalistinnen und Journalisten des Jahres» gewonnen. Das Trio hat zusammen mit dem ZDF und der «Washington Post» an der Crypto-Affäre weiter recherchiert.

Auch bei den anderen Kategorien dominierten in diesem Jahr Frauen – lediglich ein Mann konnte ... weiter lesen

17:52

Mittwoch
16.12.2020, 17:52

Medien / Publizistik

Kein «Medienprivileg» auf Facebook: Teilen ehrverletzender Postings ist strafbar

Wer auf Facebook ein ehrverletzendes Posting teilt, wird nicht durch das «Medienprivileg» vor einer Strafe geschützt. Dies hält das Bundesgericht in einem neuen Leitentscheid fest. Obwohl Facebook als ... weiter lesen

Facebook sei zwar ein «Medium», sagt das Bundesgericht. Das vor Strafe schützende «Medienprivileg» gilt für die User aber nicht... (Bild © Facebook)

Wer auf Facebook ein ehrverletzendes Posting teilt, wird nicht durch das «Medienprivileg» vor einer Strafe geschützt. Dies hält das Bundesgericht in einem neuen Leitentscheid fest. Obwohl Facebook als «Medium» einzustufen sei.

Ein Facebook-User hatte 2015 ein fremdes Posting kommentiert und geteilt. Darin wurde ein ... weiter lesen