Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

08:06

Freitag
22.01.2021, 08:06

Medien / Publizistik

CH Media verkauft Sportmagazin «Fit for Life» an IMS SportsMedia

Der Sportmedien-Verlag IMS SportsMedia übernimmt per 1. Februar das Special-Interest-Magazin «Fit for Life» vom Medienkonzern CH Media mit allen Mitarbeitenden.

«Wir freuen uns, unser Portfolio mit einem nationalen Spitzenprodukt wie ... weiter lesen

Das Fachmagazin über Auslaufsport erscheint achtmal im Jahr...

Der Sportmedien-Verlag IMS SportsMedia übernimmt per 1. Februar das Special-Interest-Magazin «Fit for Life» vom Medienkonzern CH Media mit allen Mitarbeitenden.

«Wir freuen uns, unser Portfolio mit einem nationalen Spitzenprodukt wie ‚Fit for Life’ zu ergänzen ... weiter lesen

17:04

Donnerstag
21.01.2021, 17:04

Medien / Publizistik

Klima-Allianz macht Druck auf Nationalbank mit einer Plakatkampagne

Mit einer Plakataktion will die Klima-Allianz Schweiz die Anlagepolitik der Schweizerischen Nationalbank (SNB) weiter unter Druck setzen und zum Handeln bewegen.

Die Aufschriften richten sich unverblümt an die Spitze ... weiter lesen

Die SNB-Investitionen in fossile Unternehmen würden grundlegende Menschenrechte verletzen und gravierende Umweltschäden verursachen... (©Klima-Allianz.ch)

Mit einer Plakataktion will die Klima-Allianz Schweiz die Anlagepolitik der Schweizerischen Nationalbank (SNB) weiter unter Druck setzen und zum Handeln bewegen.

Die Aufschriften richten sich unverblümt an die Spitze der SNB: «Schützen sie das Klima Frau SNB-Präsidentin ... weiter lesen

17:02

Donnerstag
21.01.2021, 17:02

Medien / Publizistik

Youtube verlängert Account-Sperre von Donald Trump

Pünktlich zur Inauguration des neuen US-Präsidenten Joe Biden hat Youtube die Sperrung von Donald Trumps Account verlängert. Zunächst mal für eine Woche.

Die Google-Tochter begr ... weiter lesen

Die älteren Videos sind weiterhin online

Pünktlich zur Inauguration des neuen US-Präsidenten Joe Biden hat Youtube die Sperrung von Donald Trumps Account verlängert. Zunächst mal für eine Woche.

Die Google-Tochter begründete die Verlängerung in einer Mitteilung mit der Befürchtung, der ... weiter lesen

12:32

Donnerstag
21.01.2021, 12:32

Medien / Publizistik

«Angst und Schrecken verbreiten»: Presserat kritisiert Corona-Bericht von CH Media

In der Corona-Berichterstattung haben sich CH-Media-Zeitungen unkritisch auf eine teils irreführende Medienmitteilung des Universitätsspitals Zürich (USZ) gestützt. Und daraus eine reisserische Headline fabriziert. In beiden Punkten ... weiter lesen

CH Media findet, dass es das «angemessene Mass journalistischer Sorgfaltspflicht» übersteigt, an der Glaubwürdigkeit einer Medienmitteilung eines Uni-Spitals zu zweifeln.

In der Corona-Berichterstattung haben sich CH-Media-Zeitungen unkritisch auf eine teils irreführende Medienmitteilung des Universitätsspitals Zürich (USZ) gestützt. Und daraus eine reisserische Headline fabriziert. In beiden Punkten pfeift der Presserat sie nun zurück.

«‚Kompass‘ für den Krankheitsverlauf bei schwer erkrankten Covid-19-Patienten» war eine ... weiter lesen

12:22

Donnerstag
21.01.2021, 12:22

Medien / Publizistik

Donald Trump begnadigt Steve Bannon

Als einer seiner letzten Amtshandlungen als US-Präsident hat Donald Trump seinen Ex-Chefstrategen Steve Bannon vorsorglich begnadigt. Edward Snowden und Julian Assange gingen hingegen leer aus.

Ein regelrechtes Feuerwerk von ... weiter lesen

Bannon gründete die rechtsaussen Newsplattform «Breitbart» mit und hat dank Donald Trump kein Strafverfahren am Hals... (Bild: CC/Gage Skidmore)

Als einer seiner letzten Amtshandlungen als US-Präsident hat Donald Trump seinen Ex-Chefstrategen Steve Bannon vorsorglich begnadigt. Edward Snowden und Julian Assange gingen hingegen leer aus.

Ein regelrechtes Feuerwerk von Begnadigungen hat der scheidende Präsident in den letzten Stunden ... weiter lesen

08:43

Donnerstag
21.01.2021, 08:43

Medien / Publizistik

NZZ-Feuilleton: René Scheu nimmt den Hut

René Scheu, seit fünf Jahren Feuilleton-Chef der «Neuen Zürcher Zeitung», hat sich entschieden, «eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen».

Auf Anfang Juli wechselt er zum Institut für Schweizer ... weiter lesen

Nach fünf Jahren als Chef des NZZ-Feuilleton wechselt René Scheu zum Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik. (Bild zVg)

René Scheu, seit fünf Jahren Feuilleton-Chef der «Neuen Zürcher Zeitung», hat sich entschieden, «eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen».

Auf Anfang Juli wechselt er zum Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern, wo er als Geschäftsführer tätig sein wird ... weiter lesen

08:30

Donnerstag
21.01.2021, 08:30

Medien / Publizistik

Ex-WDR-Abteilungsleiterin übt harsche Kritik am öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramm

Die frühere WDR-Abteilungsleiterin Barbara Buhl kritisiert im Interview mit der Zeitung «Die Zeit» das öffentlich-rechtliche Fernsehprogramm harsch: Der Rundfunk laufe Gefahr, seinen eigentlichen Auftrag zu verfehlen, so die Grundaussage ... weiter lesen

Die frühere WDR-Abteilungsleiterin Barbara Buhl kritisiert im Interview mit der Zeitung «Die Zeit» das öffentlich-rechtliche Fernsehprogramm harsch: Der Rundfunk laufe Gefahr, seinen eigentlichen Auftrag zu verfehlen, so die Grundaussage.

«Es hat eine grosse Verengung gegeben ... weiter lesen