Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

15:08

Montag
15.03.2021, 15:08

Medien / Publizistik

Vorstoss von Katja Christ: Mediengutscheine auch ohne Förderpaket noch im Spiel

Gutscheine für Junge statt Gutschriften für Verlage: Die Basler Nationalrätin Katja Christ will mit Mediengutscheinen junge Menschen zu regelmässigen Leserinnen und Lesern machen. Obwohl der Nationalrat ... weiter lesen

Die Motion von Katja Christ sieht vor, dass die Leserschaft selbst entscheiden kann, wo das Geld hinfliessen soll... (Bild: zVg).

Gutscheine für Junge statt Gutschriften für Verlage: Die Basler Nationalrätin Katja Christ will mit Mediengutscheinen junge Menschen zu regelmässigen Leserinnen und Lesern machen. Obwohl der Nationalrat einen ähnlichen Vorschlag aus dem Medienpaket gestrichen hat, ist die Idee noch nicht vom Tisch.

Mit 97 zu 95 Stimmen hat der Nationalrat Anfang März äusserst knapp die Einführung von finanziellen ... weiter lesen

10:06

Montag
15.03.2021, 10:06

Medien / Publizistik

Julia Jäkel verstärkt den Aufsichtsrat der Deutschen Presse-Agentur

Julia Jäkel (49), Chefin des Verlags Gruner + Jahr, nimmt per sofort Einsitz in den Vorstand der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Damit sitzen neu 18 Mitglieder von Verlagen, Hörfunk und ... weiter lesen

Julia Jäkel wurde 2018 mit dem Deutschen Mediapreis als «Mediapersönlichkeit des Jahres» ausgezeichnet... (Bild © dpa)

Julia Jäkel (49), Chefin des Verlags Gruner + Jahr, nimmt per sofort Einsitz in den Vorstand der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Damit sitzen neu 18 Mitglieder von Verlagen, Hörfunk und Fernsehen im obersten Rat der Nachrichtenagentur.

«Mit Julia Jäkel haben wir eine hochkarätige Managerin der Medienbranche und ideale Repräsentantin ... weiter lesen

10:02

Montag
15.03.2021, 10:02

Medien / Publizistik

«Handelszeitung»-Redaktor wechselt zu Markus Somms «Nebelspalter»

Alex Reichmuth (53), derzeit Wirtschaftsjournalist bei der «Handelszeitung», wird per April Redaktor beim «Nebelspalter». Neu an Bord kommen auch Ex-NZZ-Online-Chef Martin Breitenstein (57) und die Journalistin Nicole Ruggle (29).

Beim ... weiter lesen

«Nebelspalter»-Neuling Alex Reichmuth war vorher bei der «Basler Zeitung» und bei der «Weltwoche»... (Bild: zVg)

Alex Reichmuth (53), derzeit Wirtschaftsjournalist bei der «Handelszeitung», wird per April Redaktor beim «Nebelspalter». Neu an Bord kommen auch Ex-NZZ-Online-Chef Martin Breitenstein (57) und die Journalistin Nicole Ruggle (29).

Beim «Nebelspalter» wird sich Alex Reichmuth um die Berichtserstattung zur Klima- und Energiepolitik ... weiter lesen

23:12

Sonntag
14.03.2021, 23:12

Medien / Publizistik

Luzi Bernet geht wegen «unterschiedlicher Auffassungen»

Der Wechsel an der Spitze der «NZZ am Sonntag» (NZZaS) kommt nicht von Ungefähr: Chefredaktor Luzi Bernet tritt ab wegen Meinungsdifferenzen im Hinblick auf die Zukunft des Titels. 

Jonas ... weiter lesen

Sie geben sich bei der «NZZ am Sonntag» die Türklinke in die Hand: Luzi Bernet (l.) tritt wegen Meinungsdifferenzen ab, Jonas Projer tritt als digitaler Erneuerer an. (Bilder zVg)

Der Wechsel an der Spitze der «NZZ am Sonntag» (NZZaS) kommt nicht von Ungefähr: Chefredaktor Luzi Bernet tritt ab wegen Meinungsdifferenzen im Hinblick auf die Zukunft des Titels. 

Jonas Projer wird von der NZZ-Mediengruppe am Freitagmorgen als digitaler Neuerer ... weiter lesen

19:46

Sonntag
14.03.2021, 19:46

Medien / Publizistik

«Basler Zeitung» schoss zu scharf gegen Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger

«Lukas Engelberger liess Alte im Stich», titelte die «Basler Zeitung» nach der ersten Corona-Welle im Juni 2020. Und unterliess es, den Präsidenten der kantonalen Gesundheitsdirektoren vor Abdruck mit dem ... weiter lesen

Der Presserat rügt die «Basler Zeitung» wegen einer Unterlassungssünde: Sie hätte Lukas Engelberger anhören müssen.

«Lukas Engelberger liess Alte im Stich», titelte die «Basler Zeitung» nach der ersten Corona-Welle im Juni 2020. Und unterliess es, den Präsidenten der kantonalen Gesundheitsdirektoren vor Abdruck mit dem Vorwurf zu konfrontieren.

Beim Presserat beschwert hatte sich das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt ... weiter lesen

22:06

Freitag
12.03.2021, 22:06

Medien / Publizistik

TX Group 2020: Gesamtverlust von 94,6 Millionen, Tamedia-Abschreiber 85 Millionen

Die TX Group verbucht für das vergangene Jahr mit Wertminderungen einen Verlust von 94,6 Millionen Franken.

Infolge der Pandemie und des wirtschaftlichen Einbruchs sank der Umsatz um 143 ... weiter lesen

Die TX Group schreibt im Corona-Jahr einen Verlust von fast 71 Millionen Franken auf Ebit-Stufe... (Bild: TX Group)

Die TX Group verbucht für das vergangene Jahr mit Wertminderungen einen Verlust von 94,6 Millionen Franken.

Infolge der Pandemie und des wirtschaftlichen Einbruchs sank der Umsatz um 143,8 auf 935,8 Millionen Franken, was einem Rückgang um 13,3 Prozent entspricht. «Die Corona-Krise führte im ... weiter lesen

22:02

Freitag
12.03.2021, 22:02

Medien / Publizistik

TX Group: Starker Einbruch bei 20 Minuten, TX Markets und Goldbach halten Umsatz

Am heftigsten betroffen von den Corona-Auswirkungen bei der TX Group ist mit Abstand der Unternehmensbereich 20 Minuten. In dieser Sparte mit den Gratiszeitungen «20 Minuten», «20 minutes» und «20 minuti ... weiter lesen

Trotz des Corona-Einbruchs schrieben die drei TX-Group-Sparten 20 Minuten, Goldbach und TX Markets schwarze Zahlen... (Bild: TX Group)

Am heftigsten betroffen von den Corona-Auswirkungen bei der TX Group ist mit Abstand der Unternehmensbereich 20 Minuten. In dieser Sparte mit den Gratiszeitungen «20 Minuten», «20 minutes» und «20 minuti» ging das Betriebsergebnis um 25,2 Prozent auf 109,8 Millionen Franken (2019: 146,8 Millionen) zurück. 

Beim Vermarkter Goldbach und den TX Markets ... weiter lesen