Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

23:02

Donnerstag
15.04.2021, 23:02

Medien / Publizistik

«Berner Zeitung» und «Bund»: «Manifest ist Ausdruck des Seelenzustandes der Redaktionen»

Frust und Empörung in Bern: Mit einem gepfefferten Manifest verschaffen die Journalistinnen und Journalisten von «Berner Zeitung» (BZ) und «Bund» ihrem Ärger Luft. Die Redaktionen wollen gehört und ... weiter lesen

Die Peko-Mitglieder Jürg Steiner und Sheila Matti haben im Namen der Redaktion das Manifest in Umlauf gebracht... (Bilder: Nicole Philipp/zVg)

Frust und Empörung in Bern: Mit einem gepfefferten Manifest verschaffen die Journalistinnen und Journalisten von «Berner Zeitung» (BZ) und «Bund» ihrem Ärger Luft. Die Redaktionen wollen gehört und ernst genommen werden, sagen Sheila Matti und Jürg Steiner von der Personalkommission (Peko).

«Viele Redaktorinnen und Redaktoren sind ... weiter lesen

19:02

Donnerstag
15.04.2021, 19:02

Medien / Publizistik

#KeinehalbenSachen: Manifest der Berner Redaktionen macht auf Twitter die Runde

«Zeit für Transparenz», «ein starkes Zeichen», «Etikettenschwindel»: Das sind nur drei Auszüge aus den zahlreichen Tweets zum Manifest der Redaktionen von «Berner Zeitung» und «Bund». Auf dem Kurznachrichtendienst ... weiter lesen

Der Protestaccount der Berner Redaktionen, @KeinehalbeSache, hat schon nach wenigen Stunden 200 Follower gesammelt... (Bild: Screenshot Twitter)

«Zeit für Transparenz», «ein starkes Zeichen», «Etikettenschwindel»: Das sind nur drei Auszüge aus den zahlreichen Tweets zum Manifest der Redaktionen von «Berner Zeitung» und «Bund». Auf dem Kurznachrichtendienst stösst das Anliegen der Journalistinnen und Journalisten auf viel Sympathie.

Auf Twitter verbreiten sich Botschaften dank ... weiter lesen

14:02

Donnerstag
15.04.2021, 14:02

Medien / Publizistik

Redaktionen von «Bund» und «Berner Zeitung» klagen in einem Manifest: «Die Leserinnen und Leser werden für dumm verkauft.»

In den Redaktionen von «Der Bund» und «Berner Zeitung» rumort es. Während der Mutterkonzern TX Group Dividenden von 37 Millionen Franken für das Jahr 2020 ausbezahlt sowie Kurzarbeitsentsch ... weiter lesen

In Zürich lässt sich die Teppichetage Dividenden ausbezahlen. In Bern wird der Redaktion der Teppich unter den Füssen weggezogen...

In den Redaktionen von «Der Bund» und «Berner Zeitung» rumort es. Während der Mutterkonzern TX Group Dividenden von 37 Millionen Franken für das Jahr 2020 ausbezahlt sowie Kurzarbeitsentschädigung in Millionenhöhe bezogen hat, wird in Bern «einem funktionierenden Modell der Teppich unter den Füssen weggezogen».

Mit einem Manifest unter dem Titel «Keine halben Sachen» sind die beiden Redaktionen von «Der Bund» und ... weiter lesen

22:56

Mittwoch
14.04.2021, 22:56

Medien / Publizistik

Raus dem Nebel: Marco Ratschiller verstärkt mit seinen Ideen Creative Minds

Der ehemalige Chefredaktor des «Nebelspalters» wirkt ab sofort bei der Werbeagentur Creative Minds in den Bereichen Text, Illustration, Grafik und Konzept mit. Marco Ratschiller hat damit offenbar den Humor noch ... weiter lesen

Marco Ratschiller wird seriös: Wechsel vom «Nebelspalter» in die Werbung...

Der ehemalige Chefredaktor des «Nebelspalters» wirkt ab sofort bei der Werbeagentur Creative Minds in den Bereichen Text, Illustration, Grafik und Konzept mit. Marco Ratschiller hat damit offenbar den Humor noch nicht verloren.

Jedenfalls bleibe er der Ostschweiz treu, witzelt er zu seinem Abgang vom Satire-Projekt von Markus Somm ... weiter lesen

12:12

Mittwoch
14.04.2021, 12:12

Medien / Publizistik

Tamedia Romandie mit neuem Chefredaktor Digital

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia hat Christophe Israël zum neuen Chefredaktor Digital und Entwicklung in der Romandie ernannt. Er wechselt von der französischen Tageszeitung «La Libération», wo ... weiter lesen

Christophe Israël kommt von der französischen Tageszeitung «La Libération». (Bild zVg)

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia hat Christophe Israël zum neuen Chefredaktor Digital und Entwicklung in der Romandie ernannt. Er wechselt von der französischen Tageszeitung «La Libération», wo er derzeit als stellvertretender publizitischer Direktor arbeitet. 

An der Seite von Ariane Dayer, Chefredaktorin der Redaktion Tamedia und von «Le Matin Dimanche» ... weiter lesen

23:32

Dienstag
13.04.2021, 23:32

Medien / Publizistik

Kanton Bern will Medien noch stärker fördern mit indirekter Hilfe

Im Kanton Bern soll die publizistische Medienvielfalt auch in Zukunft sichergestellt sein. Der Regierungsrat will deshalb das Informationsgesetz den heutigen Bedürfnissen und der technologischen Entwicklung anpassen.

Das revidierte Gesetz ... weiter lesen

Kein Helikoptergeld für die Berner Medien, aber eine neue gesetzliche Grundlage für die Sicherung der publizistischen Vielfalt...

Im Kanton Bern soll die publizistische Medienvielfalt auch in Zukunft sichergestellt sein. Der Regierungsrat will deshalb das Informationsgesetz den heutigen Bedürfnissen und der technologischen Entwicklung anpassen.

Das revidierte Gesetz schaffe auch die Grundlage, um die Medien im Kanton Bern indirekt fördern zu können ... weiter lesen

15:22

Dienstag
13.04.2021, 15:22

Medien / Publizistik

Wemf: Marc Sele übernimmt neuen Bereich «Data & Tools»

Die Wemf AG für Werbemedienforschung hat einen neuen Geschäftsbereich geschaffen: «Data & Tools».

Diese Business Unit fokussiere auf den Betrieb und die Weiterentwicklung der Wemf-Statistiken, -Datenbanken und -Tools, schreibt ... weiter lesen

 Neue Unit unter Marc Sele fokussiert auf den Betrieb und die Weiterentwicklung der Wemf-Statistiken, -Datenbanken und -Tools...

Die Wemf AG für Werbemedienforschung hat einen neuen Geschäftsbereich geschaffen: «Data & Tools».

Diese Business Unit fokussiere auf den Betrieb und die Weiterentwicklung der Wemf-Statistiken, -Datenbanken und -Tools, schreibt die Wemf über die neue Abteilung, die Marc Sele Anfang April ... weiter lesen