Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

12:02

Dienstag
20.04.2021, 12:02

Medien / Publizistik

Neue Doppelspitze für «041 – Das Kulturmagazin»

Anja Nora Schulthess und Robyn Muffler übernehmen ab dem 1. Juni die Co-Chefredaktion von «041 – Das Kulturmagazin». Sie folgen auf Anna Chudozilov, die das Luzerner Magazin zwei Jahre geleitet hat ... weiter lesen

Robyn Muffler (l.) und Anja Nora Schulthess bringen ein journalistisches und kulturelles Netzwerk mit... (Bild: IG Kultur Luzern)

Anja Nora Schulthess und Robyn Muffler übernehmen ab dem 1. Juni die Co-Chefredaktion von «041 – Das Kulturmagazin». Sie folgen auf Anna Chudozilov, die das Luzerner Magazin zwei Jahre geleitet hat.

Die 1988 geborene Anja Nora Schulthess schreibt als freie Autorin für «Das Magazin», die «Republik» und ... weiter lesen

07:22

Dienstag
20.04.2021, 07:22

Medien / Publizistik

Der Vater des PDFs Charles Geschke ist tot

Kaum ein anderer prägte den Büro-Alltag von Millionen Menschen wie er: Charles Geschke, der Mitbegründer der Softwarefirma Adobe und einer der Erfinder des PDFs, ist im Alter ... weiter lesen

Geschke gründete 1982 die Firma Adobe...

Kaum ein anderer prägte den Büro-Alltag von Millionen Menschen wie er: Charles Geschke, der Mitbegründer der Softwarefirma Adobe und einer der Erfinder des PDFs, ist im Alter von 81 Jahren gestorben.

Ob Photoshop, InDesign, Acrobat oder Illustrator: Diese Programme aus dem Hause Adobe haben nicht ... weiter lesen

22:58

Montag
19.04.2021, 22:58

Medien / Publizistik

Christian Wasserfallen: «Das ‚Feu sacré’ für das ‚Berner Modell’ muss von den Führungspersonen kommen, ohne geht es nicht»

Der Medienplatz Bern kommt nicht zur Ruhe: Kaum war die Fusion von «Berner Zeitung» und «Bund» angekündigt, wehrten sich aufgebrachte Redaktorinnen und Redaktoren mit einem mutigen Manifest. Gleichzeitig wird ... weiter lesen

«Wenn man eine solch deutliche Zahl von Stellen abbauen will, wird der redaktionelle Teil sicher nicht mehr den gleich breiten Gehalt und die Heterogenität von vorher erreichen» (Bild: zVg)

Der Medienplatz Bern kommt nicht zur Ruhe: Kaum war die Fusion von «Berner Zeitung» und «Bund» angekündigt, wehrten sich aufgebrachte Redaktorinnen und Redaktoren mit einem mutigen Manifest. Gleichzeitig wird an neuen Medienprojekten getüftelt – und im Bundeshaus stehen Förderfranken für Medien zur Debatte.

Im Interview mit dem Klein Report sagt Christian Wasserfallen, Berner FDP-Nationalrat und Mitglied der ... weiter lesen

22:02

Montag
19.04.2021, 22:02

Medien / Publizistik

Kauf von US-Zeitung: Milliardär Hansjörg Wyss hat doch keine Lust auf Verlegersein

Der in den USA lebende Berner Milliardär Hansjörg Wyss (85) hat sich im Bieterkampf um den Medienkonzern Tribune Publishing zurückgezogen.

Das Risiko war ihm offenbar doch zu ... weiter lesen

Der 85-jährige Wyss verzichtet zwar auf den Kauf des Medienkonzerns, doch sein Geschäftspartner bleibt im Rennen.... (Bild: CC/Oceana)

Der in den USA lebende Berner Milliardär Hansjörg Wyss (85) hat sich im Bieterkampf um den Medienkonzern Tribune Publishing zurückgezogen.

Das Risiko war ihm offenbar doch zu gross: Wyss habe festgestellt, dass es für ihn «schwierig» sein ... weiter lesen

16:06

Montag
19.04.2021, 16:06

Medien / Publizistik

MAZ: 35 frisch diplomierte Journalistinnen und Journalisten feiern auf Zoom

Statt im Kleintheater Luzern prosteten sich die 35 Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Diplomausbildung Journalismus dieses Jahr von zuhause aus per Video zu.

Für einen edlen Tropfen hat ... weiter lesen

Live-Jazz, Festreden und eine kleine Flasche Franciacorta: Den MAZ-Absolventen wurde es an ihrer Zoom-Diplomfeier sicher nicht langweilig... (Bild: MAZ)

Statt im Kleintheater Luzern prosteten sich die 35 Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Diplomausbildung Journalismus dieses Jahr von zuhause aus per Video zu.

Für einen edlen Tropfen hat die Journalistenschule MAZ gleich selbst gesorgt: Per Post haben die Studierenden eine kleine Flasche Franciacorta, Olivengebäck und ... weiter lesen

10:42

Montag
19.04.2021, 10:42

Medien / Publizistik

Andreas Häuptli zur Medienpolitik: «Bezüglich der Interessenvertretung haben wir den VSM in den letzten Jahren zu einer sehr starken Organisation gemacht»

Andreas Häuptli verlässt den Verlegerverband (VSM) nach sechseinhalb Jahren. «Als Funktionär», wie er sich in seinem letzten Mail an die Verbandsmitglieder selber betitelt, sei er «gerne raus ... weiter lesen

«Der Abschied fällt mir vor allem wegen all den Persönlichkeiten schwer, die ich in den letzten sechseinhalb Jahre kennengelernt habe. Ansonsten geht jetzt eine Phase zu Ende...»        (Bild zVg)

Andreas Häuptli verlässt den Verlegerverband (VSM) nach sechseinhalb Jahren. «Als Funktionär», wie er sich in seinem letzten Mail an die Verbandsmitglieder selber betitelt, sei er «gerne raus zu den Mitgliedern gegangen, um zu erfahren, wo der Schuh drückt». Ihn selber hat der Schuh mit Verbandspräsident Pietro Supino an der Spitze immer mehr gedrückt.

Häuptli wechselt zum Touring Club Schweiz (TCS), wo er in Zukunft als Geschäftsführer die Sektion Zürich ... weiter lesen

10:02

Montag
19.04.2021, 10:02

Medien / Publizistik

«Rochebin-Gate»: SRG prüft rechtliche Schritte gegen «Le Temps»

Jetzt ist plötzlich die Westschweizer Zeitung «Le Temps» in Erklärungsnot: Das am Freitag vorgestellte SRG-Gutachten entlastet den Ex-RTS-Starmoderator Darius Rochebin von den Vorwürfen der sexuellen Belästigung ... weiter lesen

Während Darius Rochebin schweigt, gibt man sich bei «Le Temps» gelassen: Der SRG-Bericht negiere in «keiner Weise» die Recherche zur Sexismus-Affäre...

Jetzt ist plötzlich die Westschweizer Zeitung «Le Temps» in Erklärungsnot: Das am Freitag vorgestellte SRG-Gutachten entlastet den Ex-RTS-Starmoderator Darius Rochebin von den Vorwürfen der sexuellen Belästigung. Diese hat «Le Temps» in einer Recherche von letztem Herbst in die Welt gesetzt.

Rochebin hat kurz nach der Veröffentlichung des Artikels vom 31. Oktober 2020, der die Sexismus-Affäre beim ... weiter lesen