Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

19:12

Donnerstag
24.06.2021, 19:12

Medien / Publizistik

Die SRG-Sender zeigen bis 2028 den Hosenlupf

Wenn die «Bösen» ins Sägemehl steigen, sind die Kameras der SRG nicht weit entfernt. Das wird auch bis 2028 so bleiben: Die SRG und der Eidgenössische Schwingerverband ... weiter lesen

Die grossen «Eidgenössischen» sind auch 2025 und 2028 auf den SRG-Sendern zu sehen... (Bild: SRF/Ueli Christoffel)

Wenn die «Bösen» ins Sägemehl steigen, sind die Kameras der SRG nicht weit entfernt. Das wird auch bis 2028 so bleiben: Die SRG und der Eidgenössische Schwingerverband haben ihre Vertragspartnerschaft um weitere sechs Jahre verlängert.

Damit können SRF, RTS, RSI und RTR weiterhin live über alle Schwinganlässe berichten und sind vor Ort ... weiter lesen

09:31

Donnerstag
24.06.2021, 09:31

Medien / Publizistik

Galledia übernimmt Buchs Medien AG von CH Media

CH Media verkauft rückwirkend auf den 1. Januar ihre Aktienmehrheit an der Buchs Medien AG an den Ostschweizer Verlag Galledia. 

Die Buchs Medien AG, welche die Regionalzeitung «Werdenberger & Obertoggenburger ... weiter lesen

Zwei Verleger mit ihren Regionalblättern: Urs Schneider und Peter Wanner (v. l.) (Bild zVg)

CH Media verkauft rückwirkend auf den 1. Januar ihre Aktienmehrheit an der Buchs Medien AG an den Ostschweizer Verlag Galledia. 

Die Buchs Medien AG, welche die Regionalzeitung «Werdenberger & Obertoggenburger» herausgibt, werde unverändert als eigenständige ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
23.06.2021, 23:02

Medien / Publizistik

Stühlerücken in der Tamedia-Redaktion: Michèle Binswanger und Catherine Boss neu in leitender Position

Auf Anfang Juli übernimmt Catherine Boss die Co-Leitung des Recherchedesks der Redaktion Tamedia und wird dieses zusammen mit Oliver Zihlmann führen. Michèle Binswanger wird ab August Co-Leiterin im ... weiter lesen

Tamedia hat zwei neue Co-Leiterinnen: Catherine Boss im Recherchedesk, Michèle Binswanger im Ressort Leben (v.l.) (Bild zVg)

Auf Anfang Juli übernimmt Catherine Boss die Co-Leitung des Recherchedesks der Redaktion Tamedia und wird dieses zusammen mit Oliver Zihlmann führen. Michèle Binswanger wird ab August Co-Leiterin im Ressort Leben, gemeinsam mit Philippe Zweifel

Binswanger und Boss treten die Nachfolge von Bettina Weber und Thomas Knellwolf an, heisst ... weiter lesen

18:28

Mittwoch
23.06.2021, 18:28

Medien / Publizistik

Nach der Übernahme: Gassmann-Medien stellt Redaktionsleitung neu auf

Knapp ein halbes Jahr nach der Übernahme durch den Walliser Mode- und Medienunternehmer Fredy Bayard steht die neue Organisation der Bieler Gassmann-Medien: Sophie Hostettler übernimmt den Vorsitz der publizistischen Leitung ... weiter lesen

Sophie Hostettler, Ex-Programmleiterin bei TeleBielingue, ist neu publizistische Leiterin der Gassmann-Medien... (Bild: zVg)

Knapp ein halbes Jahr nach der Übernahme durch den Walliser Mode- und Medienunternehmer Fredy Bayard steht die neue Organisation der Bieler Gassmann-Medien: Sophie Hostettler übernimmt den Vorsitz der publizistischen Leitung. 

Hostettler, die bisherige Programmleiterin von TeleBielingue, führt ab September als publizistische ... weiter lesen

18:24

Mittwoch
23.06.2021, 18:24

Medien / Publizistik

Slow Journalism: Zwei junge Journalistinnen starten Online-Magazin «Hoi»

«Hoi» nennen die beiden jungen Journalistinnen Tijana Nikolic (35) und Vanessa Varisco (24) ihr neues Online-Magazin. Es soll den Menschen ins Zentrum rücken. Und den Journalismus entschleunigen.

«Das Tempo ... weiter lesen

«Hoi» nennen die beiden jungen Journalistinnen Tijana Nikolic (35) und Vanessa Varisco (24) ihr neues Online-Magazin. Es soll den Menschen ins Zentrum rücken. Und den Journalismus entschleunigen.

«Das Tempo in der Medienbranche hat in den letzten Jahrzehnten frappant zugenommen. Journalisten ... weiter lesen

12:15

Dienstag
22.06.2021, 12:15

Medien / Publizistik

Ohne Stern und Doppelpunkt: Nachrichtenagenturen kommen mit gendergerechter Sprache

«Studierende» statt «Studenten», «alle» statt «jeder» oder «Angestellte» statt «Mitarbeiter»: Es gibt viele Möglichkeiten, genderneutral zu schreiben und zu sprechen. Das haben auch die grössten deutschsprachigen Nachrichtenagenturen erkannt ... weiter lesen

«Pflegekräfte» statt «Pfleger», aber keine Gendersternchen: Nachrichtenagenturen wollen ihre Sprache neu schrittweise reformieren...

«Studierende» statt «Studenten», «alle» statt «jeder» oder «Angestellte» statt «Mitarbeiter»: Es gibt viele Möglichkeiten, genderneutral zu schreiben und zu sprechen. Das haben auch die grössten deutschsprachigen Nachrichtenagenturen erkannt, die nun verlauten lassen, dass generische Maskulinum weniger zu verwenden.

In einem gemeinsamen Vorgehen wollen ... weiter lesen

09:02

Montag
21.06.2021, 09:02

Medien / Publizistik

US-Polizeigewalt vor dem Presserat: «Blick» kassiert Schlappe gegen Polizisten

Ein Schweizer Polizist warf dem «Blick» vor, unfair über die US-Polizei geschrieben zu haben. Und bekam vom Presserat teilweise recht.

«Tiger überlebt die Polizei von L.A.» titelte der «Blick ... weiter lesen

«Obersheriff» Alex Villanueva: Wer die Satire nicht erkenne, sei «selber schuld», verteidigte sich der «Blick» vergeblich. (Bild Screenshot blick.ch)

Ein Schweizer Polizist warf dem «Blick» vor, unfair über die US-Polizei geschrieben zu haben. Und bekam vom Presserat teilweise recht.

«Tiger überlebt die Polizei von L.A.» titelte der «Blick» im Februar eine «Dinos Check»-Kolumne über den US-Golfprofi. «Tiger Woods ... weiter lesen