Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

08:25

Donnerstag
22.07.2021, 08:25

Medien / Publizistik

Berner SVP-Präsident Manfred Bühler will lieber aktive Behörden-Kommunikation statt kantonale Medienförderung

Nicht nur auf nationaler Ebene wird derzeit heftig über Staatsgelder für Medien diskutiert: Der Kanton Bern plant mit der Revision des Informationsgesetzes, indirekte kantonale Medienförderung zur Staatsaufgabe erkl ... weiter lesen

Bühler: Der Kanton sollte «gut und gern kommunizieren, dann ist die Botschaft auch attraktiv für die Leserschaft und damit auch für die Medien.» (Bild: Manfred Bühler)

Nicht nur auf nationaler Ebene wird derzeit heftig über Staatsgelder für Medien diskutiert: Der Kanton Bern plant mit der Revision des Informationsgesetzes, indirekte kantonale Medienförderung zur Staatsaufgabe erklären zu lassen. Manfred Bühler, Präsident der Berner SVP, zweifelt an der Wirksamkeit von staatlichen Förderfranken.

«Man verspricht sich von der Medienförderung, dass die ... weiter lesen

08:10

Mittwoch
21.07.2021, 08:10

Medien / Publizistik

Funke Mediengruppe baut Konzern um und erhält fünfköpfige Führung

Nach der Übernahme der Funke Mediengruppe durch die Familie Grotkamp beginnt der grosse Umbau des Verlags. Andrea GlockSimone KasikChristoph RüthBianca Pohlmann und Jochen Beckmann bilden das ... weiter lesen

Christoph Rüth, Andrea Glock, Simone Kasik, Bianca Pohlmann und Jochen Beckmann (v.l.) bilden die neue Führung der Funke Mediengruppe... (Bild: Funke Mediengruppe)

Nach der Übernahme der Funke Mediengruppe durch die Familie Grotkamp beginnt der grosse Umbau des Verlags. Andrea GlockSimone KasikChristoph RüthBianca Pohlmann und Jochen Beckmann bilden das neue Führungsteam von Funke.

In den nächsten zwei Jahren will die neue Besitzerfamilie dem Medienunternehmen eine Spartenstruktur ... weiter lesen

15:16

Dienstag
20.07.2021, 15:16

Medien / Publizistik

Nach Abhör-Enthüllungen: Reporter ohne Grenzen will Handel mit Spionagetechnologie verbieten

Kaum ist bekannt, dass mit der Spähsoftware Pegasus Medienschaffende und Aktivisten überwacht wurden, fordert die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) einen sofortigen Stopp des Handels mit digitalen Überwachungstechnologien.

Zu ... weiter lesen

Die aserbaidschanische Journalistin Sevinc Vaqifqizi Abbasova könnte möglicherweise durch Pegasus abgehört worden sein... (Bild: RSF)

Kaum ist bekannt, dass mit der Spähsoftware Pegasus Medienschaffende und Aktivisten überwacht wurden, fordert die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) einen sofortigen Stopp des Handels mit digitalen Überwachungstechnologien.

Zu den potenziellen Zielen staatlicher Überwachung gehört unter anderem die aserbaidschanische ... weiter lesen

08:47

Dienstag
20.07.2021, 08:47

Medien / Publizistik

Neues Führungstrio für vier Zeitungen der Swiss Regiomedia AG

Guido Helbling übernimmt per 1. August die Geschäftsführung der «Winterthurer Zeitung» und der «Unterland Zeitung» mit den Amtsblättern «Furttaler» und «Rümlanger». Dagmar Appelt leitet neu die ... weiter lesen

Guido Helbling, Judith Sacchi (m.) und Dagmar Appelt sind neu bei der Swiss Regiomedia AG angestellt... (Bilder: zVg)

Guido Helbling übernimmt per 1. August die Geschäftsführung der «Winterthurer Zeitung» und der «Unterland Zeitung» mit den Amtsblättern «Furttaler» und «Rümlanger». Dagmar Appelt leitet neu die «Winterthurer Zeitung», und Judith Sacchi übernimmt die Redaktionsleitung der «Unterland Zeitung».

Guido Helbling kommt von den IEB Medien ... weiter lesen

17:50

Montag
19.07.2021, 17:50

Medien / Publizistik

Mit staatlicher Überwachungssoftware Journalisten, Menschenrechtler und Oppositionelle abgehört

Die Überwachungssoftware Pegasus sollte eigentlich zur Terrorismusbekämpfung und zur Verhinderung von Verbrechen eingesetzt werden.

Nun haben Geheimdienste und Polizeibehörden mehrerer Länder die Cyberwaffe des israelischen Unternehmens NSO ... weiter lesen

Cyberangriff auf die Demokratie: Viele beteiligte Redaktionen fahren wegen des «Pegasus-Projekt» im Online- und im Print Sonderausgaben...

Die Überwachungssoftware Pegasus sollte eigentlich zur Terrorismusbekämpfung und zur Verhinderung von Verbrechen eingesetzt werden.

Nun haben Geheimdienste und Polizeibehörden mehrerer Länder die Cyberwaffe des israelischen Unternehmens NSO Group massiv missbraucht, um damit die Mobiltelefone von Journalisten, Menschenrechtsaktivisten oder ... weiter lesen

12:24

Montag
19.07.2021, 12:24

Medien / Publizistik

Attentat auf Peter de Vries: Reporter ohne Grenzen verlangt lückenlose Aufklärung

Nach dem Tod des Kriminalreporters Peter R. de Vries fordert die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) die Niederlande auf, den Mordanschlag lückenlos aufzuklären.

Damit sollen die Niederlande gegen ... weiter lesen

Peter de Vries erlag am 15. Juli seinen Schussverletzungen im Spital... (Bild: RTL Nieuws)

Nach dem Tod des Kriminalreporters Peter R. de Vries fordert die Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen (RSF) die Niederlande auf, den Mordanschlag lückenlos aufzuklären.

Damit sollen die Niederlande gegenüber anderen EU-Mitgliedstaaten «mit gutem Beispiel ... weiter lesen

09:00

Montag
19.07.2021, 09:00

Medien / Publizistik

Trotz Polemik und Parteinahme: «Basler Zeitung» berichtete wahrheitsgemäss

Die journalistische Wahrheitspflicht ist eine strapazierbare Sache: Mit einem polemischen und parteiischen Bericht hat die «Basler Zeitung» (BaZ) zwar gegen die Anhörungspflicht bei schweren Vorwürfen verstossen, nicht aber ... weiter lesen

Presserat entlastet BaZ: «Medienberichte dürfen durchaus einseitige Parteidarstellungen wiedergeben» (Bild © Tamedia)

Die journalistische Wahrheitspflicht ist eine strapazierbare Sache: Mit einem polemischen und parteiischen Bericht hat die «Basler Zeitung» (BaZ) zwar gegen die Anhörungspflicht bei schweren Vorwürfen verstossen, nicht aber gegen die Pflicht zur Wahrheitssuche.

So hat der der Schweizer Presserat jüngst eine Beschwerde des Mediators und Kurators Markus Fricker ... weiter lesen