Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

16:20

Dienstag
26.10.2021, 16:20

Medien / Publizistik

Podiumsdiskussion FÖG: «Die Resilienz gegen Desinformation zeigt sich meist in Extremsituationen»

«Mir ist gestern eine Nachricht zugespielt worden, die besagte, dass der US-Gerichtshof die Impfungen im ganzen Land gestoppt hat. Denn diese würden das Erbgut nachweislich schädigen. Solche Meldungen ... weiter lesen

Nicoletta Cimmino moderierte die Diskussion. Dazu eingeladen waren Mark Eisenegger, Edda Humprecht, Yannick Wiget und Ingrid Brodnig (v.l.n.r) (Bild: Screenshot Livestream FÖG)

«Mir ist gestern eine Nachricht zugespielt worden, die besagte, dass der US-Gerichtshof die Impfungen im ganzen Land gestoppt hat. Denn diese würden das Erbgut nachweislich schädigen. Solche Meldungen sensibilisieren für die Problematik.»

Dies erzählte Mark Eisenegger, Leiter des ... weiter lesen

16:20

Dienstag
26.10.2021, 16:20

Medien / Publizistik

«Jahrbuch Qualität der Medien»: Fake-News seit Corona ein virulentes Problem in der Schweiz

Absichtlich verbreitete Falschinformationen sind für Schweizerinnen und Schweizer ein grosses Problem – vor allem im Umgang mit einer gesellschaftlichen Krise. Dies und mehr zeigt das neue Jahrbuch Qualität der ... weiter lesen

Mark Eisenegger, Leiter des FÖG: «Es zeichnet sich immer mehr ab, dass qualitativ hochwertiger Journalismus nur durch eine direkte Medienförderung zu finanzieren ist»... (Bild: Screenshot Livestream Pressekonferenz FÖG)

Absichtlich verbreitete Falschinformationen sind für Schweizerinnen und Schweizer ein grosses Problem – vor allem im Umgang mit einer gesellschaftlichen Krise. Dies und mehr zeigt das neue Jahrbuch Qualität der Medien 2021 des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (FÖG) der Universität Zürich (UZH).

«Lange Zeit dachte man, Desinformation ... weiter lesen

07:32

Dienstag
26.10.2021, 07:32

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen fordert erneut: Folter und Willkür in Belarus dürfen nicht straffrei bleiben

Bei den rund um den Globus schwelenden Brandherden könnte es leicht vergessen werden: die Situation in Belarus. Nach dem jüngsten Vorgehen der belarussischen Behörden gegen unabhängige ... weiter lesen

«In Belarus ist heute niemand mehr sicher, der oder die sich auch nur einen Zentimeter ausserhalb der vom Regime vorgegebenen Bahnen bewegt»...              (Bild: AI)

Bei den rund um den Globus schwelenden Brandherden könnte es leicht vergessen werden: die Situation in Belarus. Nach dem jüngsten Vorgehen der belarussischen Behörden gegen unabhängige Medien weist Reporter ohne Grenzen (RSF) deshalb erneut auf den dramatischen Verfall der Pressefreiheit im ehemaligen Weissrussland hin.

Am 20. Oktober waren die Redaktion und die ... weiter lesen

07:30

Dienstag
26.10.2021, 07:30

Medien / Publizistik

Neustrukturierung abgeschlossen: Kerstin Weng leitet künftig die deutsche «Vogue»

Die deutsche Ausgabe der «Vogue» bekommt eine neue redaktionelle Führung: Kerstin Weng beginnt in den nächsten Monaten als Head of Editorial Content, wie Condé Nast am Freitag mitteilte ... weiter lesen

Kerstin Weng...

Die deutsche Ausgabe der «Vogue» bekommt eine neue redaktionelle Führung: Kerstin Weng beginnt in den nächsten Monaten als Head of Editorial Content, wie Condé Nast am Freitag mitteilte. Sie verlässt Burda, wo sie seit 2016 als Chefredaktorin der «InStyle» tätig war.

Bei der deutschen «Vogue» wird Weng nur noch ein fünfköpfiges ... weiter lesen

08:30

Montag
25.10.2021, 08:30

Medien / Publizistik

Christian Bürge von «Go Green»: «Die Menschen wissen noch viel zu wenig über Nachhaltigkeit»

Neue Magazine, Zeitungen und Onlineportale schiessen in der Schweiz gerade wie Pilze aus dem Boden, so beispielsweise die «Hauptstadt» oder auch «Frida». Neu ist auch das Onlinemedium «Go Green», das ... weiter lesen

Bürge: «Im Gegensatz zu den grünen Magazinen der Grossverlage punkten wir nicht mit einem Hochglanzprodukt, sondern mit Authentizität.»

Neue Magazine, Zeitungen und Onlineportale schiessen in der Schweiz gerade wie Pilze aus dem Boden, so beispielsweise die «Hauptstadt» oder auch «Frida». Neu ist auch das Onlinemedium «Go Green», das sich selbst das «erste Grassroot-Nachhaltigkeitsmagazin der Schweiz» nennt.

«Eine moderne Plattform, wo Nachhaltigkeit ... weiter lesen

08:22

Montag
25.10.2021, 08:22

Medien / Publizistik

Fachhochschule Graubünden und MAZ kooperieren für praxisbezogene Studienvertiefung

Im Rahmen einer Kooperation bieten die Fachhochschule Graubünden und die Schweizer Journalistenschule MAZ eine gemeinsame praxisorientierte Studien-Vertiefung Journalismus an.

Die beiden Bildungsstätten haben am Freitag eine entsprechende Kooperationsvereinbarung ... weiter lesen

Ein Jahr lang werden sich die Studierenden neben der Theorie intensiv mit journalistischen Arbeitsprozessen und Praxisanwendungen beschäftigen…      (Bild: MAZ)

Im Rahmen einer Kooperation bieten die Fachhochschule Graubünden und die Schweizer Journalistenschule MAZ eine gemeinsame praxisorientierte Studien-Vertiefung Journalismus an.

Die beiden Bildungsstätten haben am Freitag eine entsprechende Kooperationsvereinbarung in Chur ... weiter lesen

09:13

Samstag
23.10.2021, 09:13

Medien / Publizistik

Expo.02-Macher Martin Heller ist tot

Nach schwerer Krankheit ist Martin Heller in der Nacht auf Freitag in Zürich gestorben, wie sein Neffe Andreas Heller mitteilte.

Der ehemalige künstlerische Direktor der Schweizer Landesausstellung Expo ... weiter lesen

Martin Heller in einem SRF-Bericht zur Expo 2002... (Screenshot: ©  SRF)

Nach schwerer Krankheit ist Martin Heller in der Nacht auf Freitag in Zürich gestorben, wie sein Neffe Andreas Heller mitteilte.

Der ehemalige künstlerische Direktor der Schweizer Landesausstellung Expo.02 wurde 69 Jahre alt. Er hinterlässt seine ... weiter lesen