Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

13:20

Donnerstag
13.01.2022, 13:20

Medien / Publizistik

Nach Verkauf: «TierWelt» erscheint seltener, wird dafür dicker

Nach dem nicht ganz geräuschlos abgewickelten Handwechsel zur Schweizer Ararmedien AG reduziert die «TierWelt» den Erscheinungsrhythmus. 

Neu erscheint das Magazin ab dem 13. Januar 2022 alle zwei Wochen, «daf ... weiter lesen

Auch optisch aufgefrischt: Die bekannten «TierWelt»-Kleinanzeigen erscheinen neu als Beilage. (Bild zVg)

Nach dem nicht ganz geräuschlos abgewickelten Handwechsel zur Schweizer Ararmedien AG reduziert die «TierWelt» den Erscheinungsrhythmus. 

Neu erscheint das Magazin ab dem 13. Januar 2022 alle zwei Wochen, «dafür mit fast doppelt so viel ... weiter lesen

11:40

Donnerstag
13.01.2022, 11:40

Medien / Publizistik

NZZ: Marketing-Chef übernimmt zusätzlich Produktentwicklung, HR-Chefin stösst zur Geschäftsleitung

Der NZZ-Verlag ordnet den Produktbereich in der Geschäftsleitung neu: Johannes Boege, bisher für den Umsatz verantwortlich, wird in erweiterter Funktion als Chief Commercial Officer zusätzlich für ... weiter lesen

Der bisherige Marketing-Chef Johannes Boege bekommt als Chief Commercial Officer auch den Produkt-Bereich, Personal-Chefin Nicole Rütsche wird Mitglied der Geschäftsleitung. (Bild © NZZ)

Der NZZ-Verlag ordnet den Produktbereich in der Geschäftsleitung neu: Johannes Boege, bisher für den Umsatz verantwortlich, wird in erweiterter Funktion als Chief Commercial Officer zusätzlich für Produktentwicklung, User Experience, Business Development und Innovation verantwortlich sein.

Johannes Boege übernimmt von Sigrun Albert, die per April als Hauptgeschäftsführerin zum ... weiter lesen

09:32

Mittwoch
12.01.2022, 09:32

Medien / Publizistik

«K-Tipp» durchleuchtet Medien-Paket: «CH-Media bekäme neu 18,8 Millionen Franken Serafe-Gelder»

Eigentlich ist mehr Meinungsfreiheit und mehr Meinungsvielfalt angesagt: Im Abstimmungskampf für das Medienförderungsgesetz passiert aber im grossen Stil auf allen Kanälen genau das Gegenteil.

Die Grossverleger und ... weiter lesen

«Heute besitzt Tamedia 15 Tageszeitungen, CH Media 21. Laut dem ‚Jahrbuch Qualität der Medien‘ der Uni Zürich erscheint mittlerweile jeder vierte Artikel in mehr als einer Zeitung....»

Eigentlich ist mehr Meinungsfreiheit und mehr Meinungsvielfalt angesagt: Im Abstimmungskampf für das Medienförderungsgesetz passiert aber im grossen Stil auf allen Kanälen genau das Gegenteil.

Die Grossverleger und der Verlegerverband lassen für ein Ja weibeln, wobei sie auch ein politisch links dominiertes Kommitee finanzieren und für sich reden ... weiter lesen

09:27

Mittwoch
12.01.2022, 09:27

Medien / Publizistik

Pierre Maudet zieht seinen Kopf aus der Schlinge

In zweiter Instanz hat ein Gericht den ehemaligen Genfer Staatsrat Pierre Maudet vom Vorwurf der Vorteilsannahme wegen einer Luxusreise nach Abu Dhabi freigesprochen.

Das Genfer Appellationsgericht bestätigte am Dienstag ... weiter lesen

Freispruch für den Ex-Magistraten (Twitter)

In zweiter Instanz hat ein Gericht den ehemaligen Genfer Staatsrat Pierre Maudet vom Vorwurf der Vorteilsannahme wegen einer Luxusreise nach Abu Dhabi freigesprochen.

Das Genfer Appellationsgericht bestätigte am Dienstag einen Bericht der Zeitung «Tribune de Genève» ... weiter lesen

10:02

Dienstag
11.01.2022, 10:02

Medien / Publizistik

Christof Moser hört bei der «Republik» als Chefredaktor auf

Nach 1066 Tagen im Amt gibt Christof Moser die Chefredaktion der «Republik» Ende Januar ab. Nachrücken wird Oliver Fuchs, der seit rund drei Jahren sein Stellvertreter war und die ... weiter lesen

Christof Moser ist nach einer Verschnaufpause offen für neue Abenteuer...               (Bild: Republik)

Nach 1066 Tagen im Amt gibt Christof Moser die Chefredaktion der «Republik» Ende Januar ab. Nachrücken wird Oliver Fuchs, der seit rund drei Jahren sein Stellvertreter war und die Chefredaktion ad interim übernimmt, bis eine neue Führungscrew steht. Das schreibt die «Republik» am Montag auf Twitter.

Moser werde die Republik im Übergangsprozess noch einige Monate begleiten. Das bedeute ... weiter lesen

12:28

Sonntag
09.01.2022, 12:28

Medien / Publizistik

Tamedia-Umfrage zu Medien-Paket: 51 Prozent wollen Nein sagen

Sechs Wochen vor der Abstimmung vom 13. Februar zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab: Die Gegner der neuen Medienförderung haben die Nase knapp vorne. 

Hinter der Prognose steht die TX ... weiter lesen

Links Ja, rechts Nein: Die Meinungen zum Medien-Paket bilden das politische Spektrum ab. (Screenshot Umfrage TX Group)

Sechs Wochen vor der Abstimmung vom 13. Februar zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab: Die Gegner der neuen Medienförderung haben die Nase knapp vorne. 

Hinter der Prognose steht die TX Group, die mit ihren Bezahlzeitungen vom Förderpaket am stärksten ... weiter lesen

12:25

Sonntag
09.01.2022, 12:25

Medien / Publizistik

Medien-Paket: Jetzt kommt es auf die bessere Kampagne an

Noch knapper als in der Tamedia-Umfrage wird die Abstimmung über das Medien-Paket gemäss der aktuellen Umfrage von gfs.bern. Den Ausschlag wird die lautere Kampagne geben.

Demnach wollen je ... weiter lesen

Schweizweit ein Patt: In der Westschweiz findet die neue Medienförderung deutlich mehr Zuspruch, in der Deutschschweiz und dem Tessin dominiert das Nein-Lager. (Grafik © SRF)

Noch knapper als in der Tamedia-Umfrage wird die Abstimmung über das Medien-Paket gemäss der aktuellen Umfrage von gfs.bern. Den Ausschlag wird die lautere Kampagne geben.

Demnach wollen je 48 Prozent der neuen Medienförderung zustimmen respektive sie ablehnen. 4 Prozent ... weiter lesen