Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

10:10

Mittwoch
03.08.2022, 10:10

Medien / Publizistik

«Pressepack», «Aasgeier», «Weicheier»: Wie Schriftsteller den Journalismus darstellen

Journalisten spielen in den gegenwärtigen Roman-Bestsellern eine wichtige Rolle. Mehrheitlich ist ihr Image negativ. 

Frank Überall, Medienprofessor und Vorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV), hat in einer akribischen Studie die ... weiter lesen

«Viele kennen niemandem aus dem Journalismus persönlich, Millionen Menschen lesen aber Bücher. Da entsteht ein Kopfkino», sagt Medienprofessor Frank Überall.

Journalisten spielen in den gegenwärtigen Roman-Bestsellern eine wichtige Rolle. Mehrheitlich ist ihr Image negativ. 

Frank Überall, Medienprofessor und Vorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV), hat in einer akribischen Studie die Journalisten-Fiktionen gegenwärtiger Bestseller-Romanciers unter die Lupe genommen.

«Ich lese nicht nur viel Fachliteratur, sondern gerne ... weiter lesen

09:22

Mittwoch
03.08.2022, 09:22

Medien / Publizistik

Hitlers «Mein Kampf» jetzt online frei verfügbar

Eine alte «Wochenschau» von 1945 zeigt, wie ein amerikanischer Soldat den Bleisatz von «Mein Kampf» in einem symbolischen Akt ins Feuer gibt. Aus dessen Schmelze wurden am 6. Oktober 1945 ... weiter lesen

Das Buchcover zum Original und die graue Sachlichkeit für die kommentierte Neuauflage des Münchner Instituts für Zeitgeschichte...

Eine alte «Wochenschau» von 1945 zeigt, wie ein amerikanischer Soldat den Bleisatz von «Mein Kampf» in einem symbolischen Akt ins Feuer gibt. Aus dessen Schmelze wurden am 6. Oktober 1945 die ersten Druckplatten der «Süddeutschen Zeitung» gegossen.

Es war das vorläufige Ende für «das schrecklichste Buch, das je auf Deutsch geschrieben  ... weiter lesen

09:16

Dienstag
02.08.2022, 09:16

Medien / Publizistik

Indiskretionen aus dem Bundeshaus: Gibt es eine Achse Berset-Ringier?

Gibt es einen direkten Draht zwischen dem Bundeshaus und dem Medienhaus Ringier? Das ist die Kernfrage in einem Artikel in der «NZZ am Sonntag» einen Tag vor dem Nationalfeiertag.

Berichtet ... weiter lesen

Bundesrat Alain Berset und Marc Walder bei der Präsentation des neuen Magazins «Interview by Ringier»…             (Bild: Blick)

Gibt es einen direkten Draht zwischen dem Bundeshaus und dem Medienhaus Ringier? Das ist die Kernfrage in einem Artikel in der «NZZ am Sonntag» einen Tag vor dem Nationalfeiertag.

Berichtet wird, dass Sonderermittler Peter Marti seine Untersuchungen über  ... weiter lesen

09:16

Dienstag
02.08.2022, 09:16

Medien / Publizistik

«Lorraine»-Skandal zieht weitere Kreise, jetzt auch in München

Ist es die Sauregurkenzeit oder sitzt das Problem tiefer? Wobei «Sauregurkenzeit» eigentlich eine kulturelle Aneignung wäre. Der Begriff stammt volksetymologisch aus Berlin.

Dort wurden früher in der heissen ... weiter lesen

Die Absage des Lauwarm-Konzerts in Bern beschäftigt heute noch einmal ganz Deutschland. Top-News am Sonntag in der «Bild»...      (Screenshot)

Ist es die Sauregurkenzeit oder sitzt das Problem tiefer? Wobei «Sauregurkenzeit» eigentlich eine kulturelle Aneignung wäre. Der Begriff stammt volksetymologisch aus Berlin.

Dort wurden früher in der heissen Sommerzeit frisch eingelegte saure Gurken aus dem Spreewald serviert. In der Schweiz vorwiegend ... weiter lesen

08:20

Samstag
30.07.2022, 08:20

Medien / Publizistik

Twitter-Community feiert Frauenfussball als Top-Thema auf «Kicker»-Titelseite

Im nördlichen Nachbarland ist die Euphorie gross über den Finaleinzug der deutschen Frauenfussball-Nationalmannschaft an der Europameisterschaft.

Die zweimal wöchentlich erscheinende Sportzeitschrift «Kicker» widmet in ihrer weiter lesen

Die zweimal wöchentlich erscheinende Sportzeitschrift «Kicker» widmet in ihrer Ausgabe vom Donnerstag die Titelseite ganz den deutschen Spielerinnen...            (Bild: Ausriss Twitter)

Im nördlichen Nachbarland ist die Euphorie gross über den Finaleinzug der deutschen Frauenfussball-Nationalmannschaft an der Europameisterschaft.

Die zweimal wöchentlich erscheinende Sportzeitschrift «Kicker» widmet in ihrer ... weiter lesen

08:14

Samstag
30.07.2022, 08:14

Medien / Publizistik

Kommentar zu Fall Lorraine: Sie geben sich «woke», sind aber reaktionär

In der Berner Brasserie Lorraine hat die aus den USA überschwappende Wokeness-Welle ein neues Level der Irrationalität erreicht und der linken Szenebeiz einen internationalen Shitstorm beschert – zu Recht.

Ein ... weiter lesen

Die Band Lauwarm erlebt aktuell eine mediale Karriere in Europa dank Berner Kleinkarierten...           (Bild: Lauwarm)

In der Berner Brasserie Lorraine hat die aus den USA überschwappende Wokeness-Welle ein neues Level der Irrationalität erreicht und der linken Szenebeiz einen internationalen Shitstorm beschert – zu Recht.

Ein Kommentar für den Klein Report von Artur Kilian Vogel, Journalist, Schriftsteller und einstiger Chefredaktor der Berner Tageszeitung  ... weiter lesen

12:12

Freitag
29.07.2022, 12:12

Medien / Publizistik

«Brust raus, unten gerade, schenk ein das Ding»: Auch die «Zeit» macht auf Ballermann

Es ist der Lückenfüller Nummer eins in der medialen Sommerflaute in Deutschland: Die Erregung um den Puff-Song «Layla» von den Ballermännern DJ Robin & Schürze.

Selbst die ... weiter lesen

Viel Alk, kein Sex: Heinz Strunk dichtet fürs «Zeitmagazin» den neusten Ballermann-Hit. (Bild Screenshot Youtube)

Es ist der Lückenfüller Nummer eins in der medialen Sommerflaute in Deutschland: Die Erregung um den Puff-Song «Layla» von den Ballermännern DJ Robin & Schürze.

Selbst die distinguierte «Zeit» macht mit im gemeinen Gedöns. So durfte der Mallorca-Barde und «Layla»-Produzent Ikke Hüftgold, dem 2014 mit «Dicke Titten ... weiter lesen