Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

12:18

Montag
28.11.2022, 12:18

Medien / Publizistik

Doppelte Gewalt: Philipp Gut will für die SVP in den Nationalrat

Vom Ghostwriter zum Redner mit eigener Überzeugung. «Als Berater und Ghostwriter hinter den Kulissen sorgen wir dafür, dass politische Akteure und Themen die nötige Resonanz in Medien und ... weiter lesen

Philipp Gut will in Zukunft nicht mehr nur Kisten schleppen, sondern diese selber entgegennehmen...         (Screenshot Webseite Gut Communications)

Vom Ghostwriter zum Redner mit eigener Überzeugung. «Als Berater und Ghostwriter hinter den Kulissen sorgen wir dafür, dass politische Akteure und Themen die nötige Resonanz in Medien und Öffentlichkeit finden. Neuen Playern auf dem politischen Parkett ermöglichen wir den Einstieg in die Karriere», heisst es auf der Webseite von Gut Communications.

Jetzt will der Helfer im Hintergrund selbst in den Vordergrund treten. Der Ex-«Weltwoche»-Journalist ... weiter lesen

08:49

Montag
28.11.2022, 08:49

Medien / Publizistik

Medienkritik: Scharia in der Schweiz? Die Revolution in Iran mit Auswirkungen auf die Schweiz

Dabeisein ist im Journalismus oft wichtiger als Informationen. Dass der Arm der Mullahs via einem iranisch-schweizerischen Staatsvertrag bis in die Schweiz reichte, wussten die säkularen Schweizer mit muslimischem Hintergrund ... weiter lesen

Die Aufklärung wurde zum Aufmacher für die «NZZ am Sonntag». Beachtlich auch das Foto im Magazin...             (Screenshot NZZ)

Dabeisein ist im Journalismus oft wichtiger als Informationen. Dass der Arm der Mullahs via einem iranisch-schweizerischen Staatsvertrag bis in die Schweiz reichte, wussten die säkularen Schweizer mit muslimischem Hintergrund schon lange.

Sie wurden in ihren Protesten aber nicht gehört. Selbst als die Schweiz über die ... weiter lesen

08:14

Montag
28.11.2022, 08:14

Medien / Publizistik

Relotius-Flashback: «Spiegel» nimmt mehrere Berichte über Flüchtlingsdrama vom Netz

Nachdem erhebliche Zweifel an der Wahrheit mehrerer Berichte über ein im Sommer angeblich gestorbenes Flüchtlingskind aufgetaucht sind, hat die «Spiegel»-Redaktion mehrere Storys vom Netz genommen.

Die im August ... weiter lesen

Ist die mit viel Selbstkritik reformierte Qualitätskontrolle beim Hamburger Magazin etwa noch immer nicht wasserdicht? (Bild Wikipedia)

Nachdem erhebliche Zweifel an der Wahrheit mehrerer Berichte über ein im Sommer angeblich gestorbenes Flüchtlingskind aufgetaucht sind, hat die «Spiegel»-Redaktion mehrere Storys vom Netz genommen.

Die im August veröffentlichten Berichte handelten von syrischen Flüchtlingen, die an der griechisch ... weiter lesen

09:47

Sonntag
27.11.2022, 09:47

Medien / Publizistik

Weniger Promis, weniger Studis, weniger Kritik: Ein unaufgeregter «JournalismusTag.22»

Der «JournalismusTag.22» des Vereins «Qualität im Journalismus» war seit 2019 zum ersten Mal wieder analog – und dauerte nur einen halben Tag. Der Klein Report war vor Ort.

Im ... weiter lesen

«Wie gut ist die Berichterstattung aus der Ukraine?»: Linards Udris, Uni Zürich, Luzia Tschirky, Korrespondentin SRF, Kurt Pelda, CH Media, und Moderator Franz Fischlin, QuaJou. (v.l.)        (Bild © QuaJou/Raphael Hünerfauth)

Der «JournalismusTag.22» des Vereins «Qualität im Journalismus» war seit 2019 zum ersten Mal wieder analog – und dauerte nur einen halben Tag. Der Klein Report war vor Ort.

Im Vergleich zu 2019 fiel auf: Weniger Leute, weniger Polarisierung, weniger Promis, weniger Medienkritik, dafür mehr Frauen und ein ... weiter lesen

09:47

Sonntag
27.11.2022, 09:47

Medien / Publizistik

«JournalismusTag.22»: Polizei und Medien: Dein Feind oder Helfer?

Medien sind auf bestätigte Informationen der Polizei angewiesen, müssen aber gleichzeitig kritische Distanz in ihrer Funktion als Watchdog bewahren – ein Spannungsfeld.

Darauf ging einer der Workshops an der ... weiter lesen

Polizei-Panel am JournalimusTag 2022: Welche Informationen dürfen Polizistinnen und Polizisten den Medienschaffenden geben – und welche nicht?      (Bild © QuaJour/Raphael Hünerfauth)

Medien sind auf bestätigte Informationen der Polizei angewiesen, müssen aber gleichzeitig kritische Distanz in ihrer Funktion als Watchdog bewahren – ein Spannungsfeld.

Darauf ging einer der Workshops an der diesjährigen Tagung «JournalismusTag.22»ein. Für den Klein Report berichtet Journalistin Eva Hirschi. ... weiter lesen

11:50

Freitag
25.11.2022, 11:50

Medien / Publizistik

Syndicom und Personalkommissionen fordern von Verlegern einen Teuerungsausgleich

Einmal mehr versucht Syndicom Druck auf die grossen Verlagshäuser aufzubauen und wiederholt ihre Forderung nach einem Teuerungsausgleich.

Viele Personalkommissionen (Pekos) der Schweizer Medienhäuser führen derzeit Gespräche ... weiter lesen

Die Preise steigen, Syndicom macht Druck

Einmal mehr versucht Syndicom Druck auf die grossen Verlagshäuser aufzubauen und wiederholt ihre Forderung nach einem Teuerungsausgleich.

Viele Personalkommissionen (Pekos) der Schweizer Medienhäuser führen derzeit Gespräche mit ihren Unternehmen, wie die Gewerkschaft am Donnerstag ... weiter lesen

10:02

Freitag
25.11.2022, 10:02

Medien / Publizistik

Tamedia: Co-CEO Marco Boselli nimmt Auszeit, Mathias Müller von Blumencron kommt

Bei der Tamedia wird die Führungsspitze ausgewechselt: «Aus persönlichen Gründen nimmt Marco Boselli eine Auszeit bis mindestens Ende Jahr» und «Andreas Schaffner hat vor über einem Jahr ... weiter lesen

Co-Geschäftsführer Marco Boselli «nimmt eine Auszeit bis mindestens Ende Jahr»...     (Bild zVg.)

Bei der Tamedia wird die Führungsspitze ausgewechselt: «Aus persönlichen Gründen nimmt Marco Boselli eine Auszeit bis mindestens Ende Jahr» und «Andreas Schaffner hat vor über einem Jahr angemeldet, dass er sich per Ende 2023 aus dem operativen Geschäft zurückziehen möchte».

Diese zwei Sätze publizierte Tamedia über ihre beiden Co-Geschäftsführer, die somit ... weiter lesen