Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

14:05

Montag
05.12.2022, 14:05

Medien / Publizistik

Ein vergoldetes Klavier, das österreichische Parlament und Debattenkultur

Das Parlament in Wien wurde prächtig renoviert. Alle freuten sich über die baldige Neueröffnung des Parlaments inklusive Staatsakt am 12. Januar. Doch dann kommt ein Klavier dazwischen.

Ein ... weiter lesen

Der Flügel des Anstosses: Der «Secessionsflügel» aus der «Architecture Series» von Bösendorfer…    (Bild: Bösendorfer)

Das Parlament in Wien wurde prächtig renoviert. Alle freuten sich über die baldige Neueröffnung des Parlaments inklusive Staatsakt am 12. Januar. Doch dann kommt ein Klavier dazwischen.

Ein Flügel, um korrekt zu sein – und zwar kein geringerer als der «Secessionsflügel» aus ... weiter lesen

12:26

Freitag
02.12.2022, 12:26

Medien / Publizistik

Medienkritik WM in Katar: Sprache ist wichtiger als Realität

Golineh Atai, Bestsellerautorin «Die Freiheit ist weiblich», Deutsch-Iranerin, war als Reporterin in Doha unterwegs. Sie wurde von den Fifa-Wachmännern vor Ort am Drehen gehindert, von offiziellen iranischen Teams gefilmt ... weiter lesen

Erstaunlich ist, dass die sonst so woken ZDF, ARD und SRF nicht mehr über die Beschränkung von Pressefreiheit und Gewalt berichten...

Golineh Atai, Bestsellerautorin «Die Freiheit ist weiblich», Deutsch-Iranerin, war als Reporterin in Doha unterwegs. Sie wurde von den Fifa-Wachmännern vor Ort am Drehen gehindert, von offiziellen iranischen Teams gefilmt und bedroht. Ihr Kameramann wurde massiv weggedrückt.

Jeder Tourist, jede Touristin, die Schilder oder ein T-Shirt mit der Forderung «Frau-Leben- ... weiter lesen

09:22

Freitag
02.12.2022, 09:22

Medien / Publizistik

«Orwells 1984 in Budapest»: EU soll mehr Druck auf Viktor Orbán machen

Die EU-Kommission stellt Bedingungen, die Ungarn erfüllen muss, bevor die Förder-Milliarden fliessen. Dabei müsse die Pressefreiheit höher gehängt werden, mahnt der Deutsche Journalisten-Verband (DJV).

«Dass ... weiter lesen

Die EU-Kommission stellt Bedingungen, die Ungarn erfüllen muss, bevor die Förder-Milliarden fliessen. Dabei müsse die Pressefreiheit höher gehängt werden, mahnt der Deutsche Journalisten-Verband (DJV).

«Dass es heute in Ungarn keine Pressefreiheit mehr gibt, gehört in Viktor Orbáns Sündenregister nach ganz oben», kritisierte DJV-Präsident Frank Überall am ... weiter lesen

10:05

Donnerstag
01.12.2022, 10:05

Medien / Publizistik

Roger de Weck ist neu im Vorstand der Project R Genossenschaft

Der ehemalige SRG-Generalissimus Roger de Weck ist neues Mitglied des Vorstands der Project R Genossenschaft. 

Gewählt wurde er in der Urabstimmung der Genossenschaft, die hinter dem Onlinemagazin «Republik» weiter lesen

Ex-SRG-Chef will «unbequem» sein (© Wiki)

Der ehemalige SRG-Generalissimus Roger de Weck ist neues Mitglied des Vorstands der Project R Genossenschaft. 

Gewählt wurde er in der Urabstimmung der Genossenschaft, die hinter dem Onlinemagazin «Republik» ... weiter lesen

16:50

Mittwoch
30.11.2022, 16:50

Medien / Publizistik

Moskau einfach: Brutale Ausweisung eines Journalisten aus Kirgistan

Ohne Telefon, Geld, Gepäck und Ausweispapiere: Der kirgisische Investigativ-Journalist Bolot Temirow wurde am 23. November direkt aus dem Gerichtssaal nach Russland abgeschoben. 

Kurz zuvor hatte ein Gericht in Kirgistans ... weiter lesen

Auf seinem YouTube-Kanal Temirov Live veröffentlicht Bolot Temirow Reportagen über Korruption und Vetternwirtschaft unter kirgisischen Regierungsbeamten. (Screenshot Youtube)

Ohne Telefon, Geld, Gepäck und Ausweispapiere: Der kirgisische Investigativ-Journalist Bolot Temirow wurde am 23. November direkt aus dem Gerichtssaal nach Russland abgeschoben. 

Kurz zuvor hatte ein Gericht in Kirgistans Hauptstadt Bischkek seine Ausweisung ... weiter lesen

14:51

Mittwoch
30.11.2022, 14:51

Medien / Publizistik

Kath.ch-Redaktionsleiter wechselt zum «SonntagsBlick»

Nach drei Jahren als Redaktionsleiter von kath.ch wechselt Raphael Rauch zum «SonntagsBlick». 

Auf den 1. Juni 2023 wird Rauch die Redaktion von kath.ch verlassen, wie das Katholische Medienzentrum ... weiter lesen

Seit 2020 bei kath.ch: Raphael Rauch

Nach drei Jahren als Redaktionsleiter von kath.ch wechselt Raphael Rauch zum «SonntagsBlick». 

Auf den 1. Juni 2023 wird Rauch die Redaktion von kath.ch verlassen, wie das Katholische Medienzentrum am Dienstag schreibt. Er hatte ... weiter lesen

12:20

Montag
28.11.2022, 12:20

Medien / Publizistik

Roger Köppel und Felix E. Müller: Grosse Verwirrung punkto «westliche Werte»

Die berechtigen Proteste gegen die Fussball-WM in Katar werden in dieser Woche von zwei gewichtigen Journalisten in der Schweiz verurteilt.

Roger Köppel begrüsst in der neusten Ausgabe der ... weiter lesen

Im Editorial zitiert Roger Köppel Infantino: «Diese Fussball-WM ist ein Lichtblick der Lebensfreude, der Hoffnung und der Verständigung in einer kriegerischen Welt.»...         (Screenshot «Weltwoche»)

Die berechtigen Proteste gegen die Fussball-WM in Katar werden in dieser Woche von zwei gewichtigen Journalisten in der Schweiz verurteilt.

Roger Köppel begrüsst in der neusten Ausgabe der «Weltwoche» Gianni Infantino als Held und dankt ihm für die Ausrichtung der WM ... weiter lesen