Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

09:06

Donnerstag
02.02.2023, 09:06

Medien / Publizistik

«Handelszeitung»: Neuer Newsletter geschmückt mit fremden Federn

Für ihren neuen Newsletter «HZ Banking» schmückt sich die «Handelszeitung» (HZ) mit fremden Federn.

Regelmässige Kolumnen schreiben Finanz-Anwältin Lea Hungerbühler, SVP-Nationalrat und Banker Thomas Matter ... weiter lesen

Zwei Nationalräte schreiben Kolumnen

Für ihren neuen Newsletter «HZ Banking» schmückt sich die «Handelszeitung» (HZ) mit fremden Federn.

Regelmässige Kolumnen schreiben Finanz-Anwältin Lea Hungerbühler, SVP-Nationalrat und Banker Thomas Matter sowie Grünen-Nationalrat ... weiter lesen

12:05

Mittwoch
01.02.2023, 12:05

Medien / Publizistik

«Automobil Revue»: Ramon Egger gibt Chefredaktion nach drei Jahren ab

Per Ende Januar ist Ramon Egger von seiner Funktion als Chefredaktor der «Automobil Revue» zurückgetreten. 

«Er bleibt der Wochenzeitung als freier Schreiber und Kolumnist mit einem fixen Pensum erhalten ... weiter lesen

Egger übernahm 2020 mit Lorenzo Quolantoni

Per Ende Januar ist Ramon Egger von seiner Funktion als Chefredaktor der «Automobil Revue» zurückgetreten. 

«Er bleibt der Wochenzeitung als freier Schreiber und Kolumnist mit einem fixen Pensum erhalten», sagte Geschäftsführer Theo Uhlir auf Anfrage des Klein Reports ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
01.02.2023, 12:02

Medien / Publizistik

Leaks & Jobs: Deutschland debattiert über «Drehtür-Effekt» zwischen Medien und Ministerien

Während die Debatte um den heissen Draht zwischen Innendepartement und Ringier-Verlag am Wochenende weiterratterte, war auch Deutschland mit einem Nähe-Distanz-Problem zwischen Medien und Ministerien beschäftigt.

Beim n ... weiter lesen

Er wurde nach Loblied auf den neuen Verteidigungsminister Boris Pistorius dessen Kommunikations-Chef: bis vor Kurzem ARD-Hauptstadtkorrespondent Michael Stempfle. (Bild Screenshot tagesschau.de)

Während die Debatte um den heissen Draht zwischen Innendepartement und Ringier-Verlag am Wochenende weiterratterte, war auch Deutschland mit einem Nähe-Distanz-Problem zwischen Medien und Ministerien beschäftigt.

Beim nördlichen Nachbarn geht’s allerdings nicht um Leaks, sondern um Lohn und Brot: So hat ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
01.02.2023, 12:02

Medien / Publizistik

Weko-Untersuchung: Buchhändler Payot zeigte Madrigall wegen Missbrauchs der Marktmacht an

Payot vs. Madrigall: Die alteingesessene Buchhandlung Payot aus Lausanne hat den französischen Buchverlag Madrigall wegen angeblichen Missbrauchs relativer Marktmacht bei der Wettbewerbskommission (Weko) angezeigt.

Dem familiengeführten französischen ... weiter lesen

Buchhändler Payot wurde 1877 in Lausanne gegründet...

Payot vs. Madrigall: Die alteingesessene Buchhandlung Payot aus Lausanne hat den französischen Buchverlag Madrigall wegen angeblichen Missbrauchs relativer Marktmacht bei der Wettbewerbskommission (Weko) angezeigt.

Dem familiengeführten französischen Verlag aus Paris wird vorgeworfen, «Schweizer Buchhändler daran zu ... weiter lesen

08:55

Dienstag
31.01.2023, 08:55

Medien / Publizistik

Reaktion auf Vorstoss Pult: Fake-News-Regulierung führt zu «Privatisierung der Strafjustiz»

Schon bevor sich die Rechtskommission des Nationalrats am Donnerstag über die parlamentarische Initiative «Illegale Inhalte und Fake News auf Internetplattformen stoppen» beugen wird, weht dem Ansinnen ein steifer Gegenwind entgegen ... weiter lesen

«Die Absichten der Initiative Pult mögen löblich sein, ändern aber nichts an ihrer Verfassungswidrigkeit», kritisiert unter anderem die Piraten-Partei.

Schon bevor sich die Rechtskommission des Nationalrats am Donnerstag über die parlamentarische Initiative «Illegale Inhalte und Fake News auf Internetplattformen stoppen» beugen wird, weht dem Ansinnen ein steifer Gegenwind entgegen. 

Der von Nationalrat Jon Pult lancierte Vorstoss verlangt, dass Google, Facebook, Twitter und ... weiter lesen

08:54

Dienstag
31.01.2023, 08:54

Medien / Publizistik

Zwischenbilanz: Online-Magazin «Hauptstadt» ist jetzt bei 4'069 Abos...

...mittelfristig müssen es aber 6'000 Abonnenten und Abonnentinnen sein, die für das im letzten März gestartete Berner Online-Magazin bezahlen wollen.

Dies, weil die Anschubgelder der Stiftungen ... weiter lesen

Bittet Abonnenten um «Planungssicherheit»: Blick in die Redaktion der «Hauptstadt» an der Berner Belpstrasse (Bild zVg)

...mittelfristig müssen es aber 6'000 Abonnenten und Abonnentinnen sein, die für das im letzten März gestartete Berner Online-Magazin bezahlen wollen.

Dies, weil die Anschubgelder der Stiftungen nicht ... weiter lesen

08:50

Dienstag
31.01.2023, 08:50

Medien / Publizistik

Syndicom-Präsident Daniel Münger tritt nach sieben Jahren ab

Nach sieben Jahre an der Spitze der Medien- und ICT-Gewerkschaft Syndicom tritt Daniel Münger als Präsident per Mitte Juni zurück und geht in den Ruhestand. 

Es sei ... weiter lesen

Seit 27 Jahren gewerkschaftlich aktiv, seit sieben Jahren als Präsident der Medien- und ICT-Gewerkschaft Syndicom: Daniel Münger. (Bild zVg)

Nach sieben Jahre an der Spitze der Medien- und ICT-Gewerkschaft Syndicom tritt Daniel Münger als Präsident per Mitte Juni zurück und geht in den Ruhestand. 

Es sei «ein guter Zeitpunkt, um das Feld jüngeren Kräften zu überlassen», sagte Daniel Münger am ... weiter lesen