Content: Medien / Publizistik

Medien / Publizistik 

10:20

Samstag
23.05.2009, 10:20

Medien / Publizistik

Wechsel auf der Chefredaktion von «Willisauer Boten» und «Wiggertaler Boten»

Josef J. Zihlmann (61) tritt auf den kommenden 30. Juni als Chefredaktor des «Willisauer Boten/Wiggertaler Boten» (WB) zurück, bleibt dem Unternehmen aber als Geschäftsführer erhalten.

Seine ... weiter lesen

NULL

Josef J. Zihlmann (61) tritt auf den kommenden 30. Juni als Chefredaktor des «Willisauer Boten/Wiggertaler Boten» (WB) zurück, bleibt dem Unternehmen aber als Geschäftsführer erhalten.

Seine Nachfolge als Chefredaktor tritt sein bisheriger Stellvertreter Stefan Calivers an ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
21.05.2009, 10:20

Medien / Publizistik

LZ-Medien mit neuem VR-Präsident

Die Aktionärinnen und Aktionäre der Innerschweizer LZ-Medien Holding AG sind an der Generalversammlung im Luzerner KKL den Anträgen des Verwaltungsrats gefolgt und haben insbesondere den bisherigen CEO ... weiter lesen

NULL

Die Aktionärinnen und Aktionäre der Innerschweizer LZ-Medien Holding AG sind an der Generalversammlung im Luzerner KKL den Anträgen des Verwaltungsrats gefolgt und haben insbesondere den bisherigen CEO Erwin Bachmann zum Nachfolger von Hans Kaufmann als VR-Präsidenten gewählt.

Kaufmann hatte sein Amt seit 2002 ausgeübt ... weiter lesen

12:30

Donnerstag
14.05.2009, 12:30

Medien / Publizistik

Chefredaktor und Geschäftsleiter neu bei «Cash»

Die Ringier-Wirtschafts- und Finanzplattform «Cash» erhält ab sofort einen neuen Chefredaktor sowie einen neuen Geschäftsführer.

Nachfolger von Chefredaktor Rüdi Steiner, der eine Auszeit einlegt, wird Daniel ... weiter lesen

NULL

Die Ringier-Wirtschafts- und Finanzplattform «Cash» erhält ab sofort einen neuen Chefredaktor sowie einen neuen Geschäftsführer.

Nachfolger von Chefredaktor Rüdi Steiner, der eine Auszeit einlegt, wird Daniel Hügli (44), der stellvertretender Chefredaktor von «Cash daily» und dem Folgeprodukt «Cash» war ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
06.05.2009, 10:20

Medien / Publizistik

Zürcher Journalistenpreis 2009: Begründungen der Jury

Im Detail würdigte die Jury die Leistungen der einzelnen Gewinner wie folgt: Beim Gewinner des Gesamtwerks strich die Jury die herausragende, über viele Jahre erbrachte Leistung von Bernard Imhasly ... weiter lesen

NULL

Im Detail würdigte die Jury die Leistungen der einzelnen Gewinner wie folgt: Beim Gewinner des Gesamtwerks strich die Jury die herausragende, über viele Jahre erbrachte Leistung von Bernard Imhasly heraus.

Als Auslandskorrespondent der «Neuen Zürcher Zeitung» mit Standort in Delhi habe er mit seinen Berichten, Geschichten ... weiter lesen

10:20

Montag
13.04.2009, 10:20

Medien / Publizistik

«Kronen Zeitung» feiert goldiges Jubiläum

Die österreichische «Kronen Zeitung» feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Am 11. April 1959 hatte Hans Dichand (88) die von den Nationalsozialisten vorübergehend eingestellte «Illustrierte Kronen-Zeitung» wieder zum Leben erweckt ... weiter lesen

NULL

Die österreichische «Kronen Zeitung» feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Am 11. April 1959 hatte Hans Dichand (88) die von den Nationalsozialisten vorübergehend eingestellte «Illustrierte Kronen-Zeitung» wieder zum Leben erweckt.

Und wie: In den ersten Jahren lag die «Krone» unter fünf Prozent Reichweite, heute sind es ... weiter lesen

10:40

Dienstag
07.04.2009, 10:40

Medien / Publizistik

NZZ-Gruppe baut ein Generalsekretariat auf

Der Geschäftsführer des Verbands Schweizer Presse, Hanspeter Kellermüller, verlässt per Oktober 2009 den Verlegerverband und wechselt zur NZZ-Gruppe, wo er die Leitung des Generalsekretariats übernehmen wird ... weiter lesen

NULL

Der Geschäftsführer des Verbands Schweizer Presse, Hanspeter Kellermüller, verlässt per Oktober 2009 den Verlegerverband und wechselt zur NZZ-Gruppe, wo er die Leitung des Generalsekretariats übernehmen wird.

Es ist dies eine neue Instanz im Traditionshaus, wie der künftige Generalsekretär ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
02.04.2009, 10:20

Medien / Publizistik

33 Journalisten erhalten MAZ-Diplom

33 Journalisten und Journalistinnen haben das Diplom des Medienausbildungszentrums MAZ erhalten.

Sie haben sich berufsbegleitend während zwei Jahren intensiv mit Journalismus auseinandergesetzt. Praktisch alle Absolventen haben eine Anstellung in ... weiter lesen

NULL

33 Journalisten und Journalistinnen haben das Diplom des Medienausbildungszentrums MAZ erhalten.

Sie haben sich berufsbegleitend während zwei Jahren intensiv mit Journalismus auseinandergesetzt. Praktisch alle Absolventen haben eine Anstellung in einem Printmedium, bei einer Radio- oder ... weiter lesen